Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoren Und Hardware; Grundlagen Zu Näherungssensoren Und Zahnscheiben; Anforderungen An Sensoren - Wieland samosPRO COMPACT Handbuch

Sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.1

Sensoren und Hardware

81595787
81604363
4.5.1.1
Grundlagen zu Näherungssensoren und Zahnscheiben
Sowohl rotatorische als auch lineare Bewegungen können mit Näherungssensoren und Zahnschei-
ben oder Zahnstangen erfasst werden.
Die Anzahl der Zähne bestimmt die Auflösung,
z. B. 9 Zähne pro Umdrehung.
Das Verhältnis zwischen Zahn und Lücke und
das Schaltverhalten des Sensors bestimmen das
Puls-Pausen-Verhältnis des Sensorsignals.
Die Breite eines Zahns sollte mindestens dem
Durchmesser des Erfassungsbereichs des Sen-
sors entsprechen. Siehe Datenblätter des jewei-
ligen Sensorherstellers für die mechanische
Konstruktion.
Berechnung der Frequenz des Eingangssignals
• X = Anzahl der Impulse pro Umdrehung
• X = Anzahl der Zähne auf der Scheibe für
Schließer
• X = Anzahl der Lücken auf der Scheibe für
Öffner
• N = Drehzahl der Welle in U/min
• N / 60 = Umdrehungen pro Sekunde
• F: Frequenz
81615755
4.5.1.2

Anforderungen an Sensoren

Sensoren unterscheiden sich in Bezug
• auf die Anzahl der Signalleitungen;
• auf das Verhalten im aktiven Zustand, z. B. Öffner oder Schließer;
• auf die elektrotechnischen Eigenschaften und die interne Schaltung der Ausgänge, z. B. Open-
Collector oder Push-Pull.
Hinweis: Das physikalische Messverfahren des Sensors (z. B. kapazitiver oder induktiver Näherungs-
schalter oder Lichttaster) ist für die Signalerfassung und Auswertung mit samosPRO nicht entschei-
dend.
81688331
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2019 [9855]
Anschluss von Geräten
F = X * N / 60
Beispiel
• Drehzahl = 300 U/min
• Anzahl der Zähne = 9
• F= 300/60*9 = 45 Hz
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis