Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodul Sp-Sdio; Beschreibung - Wieland samosPRO COMPACT Handbuch

Sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.9

Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodul SP-SDIO

74386187
3.9.1

Beschreibung

76450827
Das Modul SP-SDIO ist eine Ein-/Ausgangserweiterung mit acht sicheren Eingängen und
vier sicheren Ausgängen. Es hat zwei Testsignalgeneratoren: einen für Testausgang X1 und einen für
Testausgang X2.
Das Modul SP-SDIO bietet die folgenden Funktionen:
• Überwachung der angeschlossenen Sicherheitsgeräte
Weitere Informationen: Anschluss von Geräten [Kap. 4, S. 46]
• Weiterleitung der Eingangsinformationen zum Controller-Modul
• Empfang der Steuersignale vom Controller-Modul und entsprechende Schaltung der Ausgänge
• Fast Shut Off: Direktes Abschalten der am Modul angeschlossenen Aktoren. Damit erfolgt eine
erhebliche Reduzierung der Ansprechzeit des gesamten Systems. Zu den Ansprechzeiten der
Geräte an den Ein- und Ausgängen kommen lediglich 8 ms hinzu, um Ausgänge abzuschalten.
Laufzeiten auf dem internen Sicherheits-Bus sowie die Logic Execution Time spielen in diesem
Fall keine Rolle.
Weitere Informationen: Ansprechzeiten des Systems [Kap. 12.1, S. 117]
• Aktivieren oder Deaktivieren der Testpulse an den Ausgängen (Q1–Q4) ab Firmwareversion
V2.00.0.
Das Modul SP-SDIO kann nicht alleine betrieben werden, sondern benötigt immer ein Controller-
Modul SP-COP (siehe Programmier-Software samosPLAN  6 ).
Der gleichzeitige Einsatz von mehreren Modulen SP-SDIO84 ist möglich (siehe Systemaufbau [Kap.
3.2, S. 17]). Die Spannungsversorgung der internen Logik und der Testausgänge erfolgt über den Sys-
temstecker und den internen Sicherheits-Bus. Die Spannungsversorgung der Ausgänge Q1–Q4 des
SP-SDIO muss direkt über A1/A2 am jeweiligen Modul erfolgen.
Eingeschränkte Kurzschlusserkennung in den Eingangskreisen
• Ein Modul SP-SDIO hat zwei Testsignalgeneratoren X1 und X2.
• Kurzschlüsse zwischen Testsignalgeneratoren eines Moduls SP-SDI oder SP-SDIO werden er-
kannt. Zwischen verschiedenen Modulen ist die Kurzschlusserkennung nur dann gewährleis-
ACHTUNG
tet, wenn die Testlücken der Testsignalgeneratoren < 4 ms und die Testperioden ≥ 200 ms
sind. Kurzschlüsse nach 24 V DC (High) werden an Eingängen, die mit Testausgängen verbun-
den sind, unabhängig von der Länge der Testlücken erkannt.
Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder geschützte
Leitungen)!
HINWEIS
Die LEDs der Eingänge I1 bis I8 zeigen den Zustand der Eingänge mit einer Aktualisierungsrate
von ca. 64 ms an.
Wieland Electric GmbH | BA000965 | 07/2019 [9855]
Produktbeschreibung
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis