Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 3.7.4 Triggermodi; A 3.7.4.1 Triggerauswahl; A 3.7.4.2 Triggerpegel; A 3.7.4.3 Anzahl Der Auszugebenden Messwerte - MICRO-EPSILON colorCONTROL ACS7000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller
colorCONTROL ACS7000

A 3.7.4 Triggermodi

Der Triggereingang dient ebenfalls als Synchroneingang, d.h. Pegel- und Flankentrigge-
rung ist nur alternativ zum Synchronbetrieb möglich (siehe Abschnitt 6.3).

A 3.7.4.1 Triggerauswahl

TRIGGER NONE|EDGE|PULSE|SOFTWARE
- NONE: Keine Triggerung
- PULSE: Pegel-Triggerung
- EDGE: Flanken-Triggerung
- SOFTWARE: Software-Triggerung

A 3.7.4.2 Triggerpegel

TRIGGERLEVEL HIGH|LOW
- HIGH: Flankentriggerung: Steigende Flanke, Pegeltriggerung: High-Aktiv
- LOW: Flankentriggerung: Fallende Flanke, Pegeltriggerung: Low-Aktiv

A 3.7.4.3 Anzahl der auszugebenden Messwerte

TRIGGERCOUNT <1 .. 16382>|16383
Anzahl der auszugebenden Messwerte bei Flanken- oder Software-Triggerung.
- 1 .. 16382: Anzahl der auszugebenden Messwerte nach einem Triggerimpuls bei
Flankentriggerung oder Softwaretriggerung
- 16383: Start einer unendlichen Messwertausgabe nach einem Triggerimpuls bei
Flankentriggerung oder Softwaretriggerung
- 0: Stopp der Triggerung

A 3.7.4.4 Software-Triggerimpuls

TRIGGERSW
Erzeugen eines Software-Triggerimpulses.
Fehler
Beschreibung
E43
Der Controller ist nicht im Software-Trigger-Modus

A 3.7.5 Controller booten

RESET
Controller wird neu gestartet, alle offenen TCP-Verbindungen werden dabei geschlossen.

A 3.7.6 Tastensperre

KEYLOCK INACTIVE | ACTIVE | AUTO <TIME>
Konfigurieren der Tastensperre, im Automatik-Modus muss eine Zeit bis zur automati-
schen Tastensperre in Minuten angegeben werden.
Seite 79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis