Betrieb
5.2
Bedienung mittels Webinterface
Im Controller werden dynamische Webseiten erzeugt, die die aktuellen Einstellungen des Controllers und der Peri-
pherie enthalten. Die Bedienung ist nur so lange möglich, wie eine Ethernet-Verbindung zum Controller besteht.
5.2.1
Voraussetzungen
Sie benötigen einen Webbrowser (zum Beispiel Mozilla Firefox 3 oder Internet Explorer 7) auf einem PC mit Netz-
werkanschluss. Um eine einfache erste Inbetriebnahme des Controllers zu unterstützen, ist der Controller auf eine
direkte Verbindung eingestellt. Falls Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass er über einen Proxy-Server ins
Internet zugreift, fügen Sie bitte in den Einstellungen des Browsers die IP-Adresse des Controllers zu den IP-Adressen
hinzu, die nicht über den Proxy-Server geleitet werden sollen. Die MAC-Adresse des Messgerätes finden Sie auf dem
Typenschild des Controllers und auf dem Abnahmeprotokoll.
Für die grafische Darstellung der Messergebnisse muss im Browser „Java" und „Javascript" aktiviert und aktualisiert
sein. Der PC benötigt Java (Version 6, ab Aktualisierung 12). Bezugsquelle: www.java.com > „JRE6 Update 12".
Direktverbindung mit PC, Contoller mit statischer IP (Werkseinstellung) Netzwerk
PC mit statischer IP
Verbinden Sie den Controller mit einem PC durch eine Ethernet-
Direktverbindung (LAN). Verwenden Sie dazu ein LAN-Kabel mit
RJ-45-Steckern.
Starten Sie das Programm
SensorFinder.exe. Dieses Programm
finden Sie auf der mitgelieferten CD.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Find sensors. Wählen Sie nun
den gewünschten Controller aus der
Liste aus. Für das Ändern der Ad-
resseinstellungen klicken Sie auf die
Schaltfläche Change IP-Address.
• Address type: static IP-Address
• IP address: 169.254.168.150
• Subnet mask: 255.255.0.0
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Change, um die Änderungen an den
Controller zu übertragen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Start Browser, um den Controller
mit Ihrem Standardbrowser zu ver-
binden.
1) Setzt voraus, dass die LAN-Verbindung
am PC z. B. folgende IP-Adresse benutzt:
169.254.168.1.
Im Webbrowser erscheinen nun interaktive Webseiten zur Einstellung von Controller und Peripherie.
colorCONTROL ACS7000
PC mit DHCP
Warten Sie, bis Windows
eine Netzwerkverbindung
etabliert hat (Verbindung
mit eingeschränkter Kon-
nektivität).
Starten Sie das Pro-
gramm SensorFinder.
exe. Dieses Programm
finden Sie auf der
mitgelieferten CD.
Klicken Sie auf die
1
Schaltfläche Find
sensors. Wählen Sie
nun den gewünschten
Controller aus der Liste
aus.
Klicken Sie auf die
Schaltfläche Start
Browser, um den
Controller mit Ihrem
Standardbrowser zu
verbinden.
Controller mit dynamischer IP , PC mit DHCP
Verbinden Sie den Controller mit einem
Switch durch eine Ethernet-Direktver-
bindung (LAN). Verwenden Sie dazu ein
LAN-Kabel mit RJ-45-Steckern.
Tragen Sie den Controller im DHCP ein
/ melden den Sensor Ihrer IT-Abteilung.
Der Controller bekommt von Ihrem DHCP-
Server eine IP-Adresse zugewiesen. Diese
IP-Adresse können Sie mit dem Programm
SensorFinder.exe abfragen.
Starten Sie das Programm SensorFin-
der.exe. Dieses Programm finden Sie
auf der mitgelieferten CD.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Find
sensors. Wählen Sie nun den ge-
wünschten Controller aus der Liste aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start
browser, um den Controller mit Ihrem
Standardbrowser zu verbinden.
Alternativ: Wenn DHCP benutzt wird und der
DHCP-Server mit dem DNS-Server gekop-
pelt ist, dann ist ein Zugriff auf den Con-
troller über einen Hostnamen der Struktur
„ACS7000_SN<Seriennummer>" möglich.
Starten Sie einen Webbrowser auf
Ihrem PC. Um einen ACS7000 mit der
Seriennummer „01234567" zu errei-
chen, tippen Sie in die Adresszeile des
Webbrowsers „ACS7000_SN01234567"
ein.
Seite 25