Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtquelle; Korrekturen, Referenzierung - MICRO-EPSILON colorCONTROL ACS7000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Grau hinterlegte
Felder erfordern
eine Auswahl.
Dunkel umrandete
Felder erfordern
Wert
die Angabe eines
Wertes.
colorCONTROL ACS7000
- Starke und schnelle Schwankungen der Messobjekthelligkeit/-farbe: manuellen
Belichtungsmodus wählen, Messrate etwas höher als optimale Messrate einstellen
5.3.5

Lichtquelle

Der Parameter Lichtquelle bestimmt die Helligkeit der internen Lichtquelle. Die
Helligkeit der 4 Segmente der Beleuchtungs-LEDs kann individuell eingestellt werden.
Um eine ausgewogene Beleuchtung für optimale Messergebnisse zu erreichen, wird die
Verwendung der automatischen Helligkeitseinstellung empfohlen.
Maximale Luminanz
Minimale Luminanz
Manuelle Konfiguration
Automatische Anpassung
Steuerung
der LED-
Segmente
LED aus / passiver Betrieb
Intensität Kaltweiss
Intensität Gruen
Intensität Warmweiss
Intensität Violett
i
Nach jeder Änderung der Helligkeitseinstellungen der LED ist ein erneuter Weißab-
gleich am System erforderlich. Bei größeren Änderungen der Helligkeit wird eine
zusätzliche Einlaufzeit von 20 bis 40 Minuten empfohlen.
Die manuelle Konfiguration ist erforderlich, um die Intensität der Lichtquelle dem
Messobjekt anzupassen. Z. B. reagiert beschichtetes Glas oder Papier auf einen hohen
Violett-Anteil im Licht.
5.3.6

Korrekturen, Referenzierung

Dunkelkorrektur
Weißabgleich
Hellabgleich
Dunkelabgleich durchführen
Für diesen Abgleich benötigt der Controller eine Warmlaufzeit von ca. 40 min.
i
Beim Dunkelabgleich darf unter keinen Umständen Fremdlicht in den Sensor gelan-
gen.
Decken Sie den Sensor mit einem Stück dunklem Papier ab und betätigen Sie den
Taster Dark reference am Controller oder die Schaltfläche Dunkelkorrektur in
der Webseite. Menü Einstellungen > Korrekturen, Referenzierung.
Die Beleuchtungs-LEDs werden für die Dauer des Korrekturvorganges automatisch
abgeschaltet. Während der Dunkelkorrektur wird im Controller die Tastensperre aktiviert
und danach wieder freigegeben.
Während der Dunkelkorrektur:
- Im Webinterface informiert ein dynamisches Feld im rechten oberen Bereich über den
aktuellen Fortschritt des Korrekturvorganges.
Werkseinstellung, maximale Helligkeit in allen vier
Segmenten
Minimale Helligkeit in allen Segmenten
Steuerungsmöglichkeit der einzelnen Segmente. Die
Reaktion der Lichtquelle ist sofort sichtbar.
Ermöglicht eine einmalige Helligkeitsanpassung
der Beleuchtungs-LED, die ein optimales Spektrum
für die gewählte, manuelle Messrate bestimmt.
Dabei werden für die Lichtquelle automatisch
optimale Helligkeitseinstellungen für die jeweiligen
Farbkanäle ermittelt. Die automatische Einstellung
der Lichtquelle gewährleistet ein ausgewogenes Be-
leuchtungsspektrum für optimale Messergebnisse.
Die Lichtquelle wird abgeschaltet. Controller arbeitet
in der Betriebsart für selbstleuchtende Objekte
(Lichtquellen).
Wert
50 ... 1023
Wert
50 ... 1023
Wert
50 ... 1023
Wert
50 ... 1023
Die Dunkelkorrektur eliminiert den Einfluss des
Dunkelsignals der Zeile im Controller.
Ein Weißabgleich referenziert das System auf einen
Weißstandard.
Ein Hellabgleich referenziert das System auf die
Helligkeit einer Vergleichslichtquelle. Die Funktion
Hellabgleich ist nur mit LED aus/passiver Be-
trieb als Lichtquelle möglich.
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis