Betrieb
colorCONTROL ACS7000
5.3.9.5
ColorOut
Mit den Parametern Ausgabemodus und Binäres Format bzw. Vergleichsfarbe
erfolgt auch die Zuordnung der physikalischen Farbschaltausgänge Out 1 ... Out 4, siehe
Kap. 4.4.4, siehe Kap. 5.3.8.1.
ColorOut
Modus:
BINARY
Neue Farbe
Out 1 | Pin 1
Out 2 | Pin 2
Out 3 | Pin 3
Out 4 | Pin 4
Abb. 33 Zuordnung Farb-Schaltausgänge
ColorOut
Modus:
LAB-Check
Neue Farbe
Parameter b* | Pin 1
Parameter a* | Pin 2
Parameter L* | Pin 3
Farbe erkannt | Pin 4
Abb. 34 Zuordnung L*, a*, b*
5.3.9.6
EtherCAT
Die Schnittstelle ermöglicht eine schnelle Übertragung der Messwerte. Im Controller ist
CANopen over EtherCAT (CoE) implementiert.
Service-Daten-Objekte SDO: Alle Parameter des Controllers können damit gelesen oder
verändert, alle Messwerte und auch das dunkelkorrigierte Videosignal einzeln abgefragt
werden.
Prozess-Daten-Objekte PDO: Ein PDO-Telegramm dient zur echtzeitfähigen Übertragung
von Messwerten. Hier werden keine einzelnen Objekte adressiert, sondern direkt die
Inhalte der zuvor ausgewählten Daten gesendet.
- Alle Farbwerte und Farbabstände: 9 Bit mit Vorkomma (mit Vorzeichen), 10 Bit mit
Nachkomma. Werte immer in 32Bit-Blöcken.
Einzelheiten finden Sie im Anhang, siehe Kap.
Die Umschaltung zur EtherCAT-Schnittstelle über die Webseite erfolgt nicht sofort. Sie
erfolgt nach einem Neustart des Controllers. Die Webseite ist dann nicht mehr verfügbar.
Hinweise zum Wechseln von der EtherCAT-Schnittstelle wieder zu Ethernet finden Sie im
Anhang, siehe Kap.
A
4.
Dieser Schaltausgang, siehe
wird aktiv, wenn die gemessene Farbe
Farbe
innerhalb den vorgegebenen Parametern
(L* & a* & b*) liegt; die Farbe gilt dann
als erkannt.
Wird der ColorOut-Ausgang im Modus
LAB-Check betrieben, werden die Pins
Farbe
1 - 3 dann aktiv, wenn die gemesse-
ne Farbe innerhalb der Toleranzen der
Vergleichsfarbe liegen. Liegen alle 3
Werte innerhalb, so wird dies auf dem 4.
Pin signalisiert.
A
4.
Abb.
10,
Seite 39