Anhang | EtherCAT-Dokumentation
colorCONTROL ACS7000
A 4.5
Distributed Clock
A 4.5.1 Einleitung
Die Synchronisation der ACS7000 untereinander mit EtherCAT wird über Distributed
Clock realisiert.
Damit ist es nicht notwendig bzw. möglich, die Synchronsignale über den Synchron-Ein-
bzw. Ausgang des Controllers zu übertragen.
Im Unterschied zu Ethernet erfolgt die Synchronisation nicht über externe Signale, son-
dern über die Uhren in den Controllern. Damit ergeben sich mit EtherCAT die Synchron-
betriebsarten Synchronisation aus (= Free Run) und Slave.
Die minimale Zykluszeit für Distributed Clock beträgt 500 µs.
A 4.5.2 Synchronisation
ACS7000, die in der Betriebsart EtherCAT die Synchronisation unterstützen, bieten im
TwinCat-Manager den zusätzlichen Reiter DC an. Neben der Betriebsart Free Run (ohne
Synchronisation) kann der Controller mit unterschiedlichen Frequenzen synchron betrie-
ben werden.
A 4.5.3 Synchronisation aus
In der Betriebsart FreeRun erfolgt keine Synchronisation der Controller.
A 4.5.4 Slave
In der Betriebsart DC-Synchron xxxkHz und DC-Synchron manuel wird der Con-
troller in die Synchronisationsart Slave geschaltet.
Für die manuell zu definierende Messfrequenz muss die Messzeit in μs angegeben wer-
den:
Seite 116