Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
colorCONTROL ACS7000
Bei der Messwertdatenübertragung an einen Messwertserver sendet der Sensor nach er-
folgreichen Verbindungsaufbau (TCP oder UDP) jeden Messwert an den Messwertserver
oder an den verbundenen Client. Dafür ist keine explizite Anforderung erforderlich.
Bei Änderungen der übertragenen Daten oder der Framerate wird automatisch ein neuer
Header geschickt.
Alle Farbwerte und Farbabstände: Binäres Format mit Komma. 10 Bit plus Vorzeichen
Vorkomma, 7 Bit Nachkomma für RS422. 10 Bit plus Vorzeichen Vorkomma, 10 Bit
Nachkomma für andere Schnittstellen.
Die Videosignalübertragung geschieht analog zur „Messdatenübertragung an einen
Messwertserver über Ethernet" mit dem Unterschied, dass immer nur ein Videosignal
in einem Messwert-Block übertragen wird und jedes Videosignal einzeln angefordert
werden muss.
Dieser Messwert-Block kann je nach Größe des Videosignals auch über mehrere TCP/IP
oder UDP/IP Pakete gehen.
5.3.9.4

Schnittstelle RS422

Die Schnittstelle RS422 hat eine maximale Baudrate von 3500 kBaud. Die Baudrate ist im
Auslieferungszustand auf 115,2 kBaud eingestellt. Die Konfiguration erfolgt über ASCII-
Befehle oder über das Webinterface.
Die Übertragungseinstellungen von Controller und PC müssen übereinstimmen.
Datenformat: Binär. Schnittstellenparameter: 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit (8N1).
Die Baudrate ist wählbar.
Das Datenformat der Ausgabewerte hängt vom gewählten Messwert ab.
Alle Farbwerte und Farbabstände: 9 Bit Vorkomma (mit Vorzeichen), 9 Bit Nachkomma.
Werte immer in 18Bit-Blöcken.
Es können bis zu 32 Ausgabewerte parallel übertragen werden.
Die Höchstanzahl an Messwerten, die für einen Messpunkt übertragen werden können,
hängen von der Controller-Messrate und der eingestellten Übertragungsrate der RS422-
Schnittstelle ab. Soweit wie möglich sollte die höchste vorhandene Übertragungsrate
(Baudrate) verwendet werden.
Seite 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis