Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON colorCONTROL ACS7000 Betriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
colorCONTROL ACS7000
- Die LED Dark reference am Controller blinkt während der Dunkelkorrektur grün.
- Nach der Dunkelkorrektur:
- Die LED Dark reference am Controller leuchtet grün, wenn die Korrektur erfolg-
reichwar, sonst rot (bis zum nächsten erfolgreichen Dunkelabgleich).
- Im Webinterface zeigt die Statuszeile entweder O. K. oder eine rote Fehlermeldung.
Das Ergebnis des Korrekturvorganges wird direkt im Controller gespeichert und muss
nicht separat in einem Setup gespeichert werden. Schlägt die Dunkelkorrektur fehl, so
wird die bisherige Dunkelkorrektur weiter verwendet.
Weißabgleich durchführen
Der Weißabgleich ist nach Tausch eines Sensors oder bei veränderter Messumgebung
erforderlich.
Wechseln Sie in das Menü Einstellungen > Korrekturen, Referenzie-
rung.
Empfehlung: Legen Sie einen Weißstandard (optionales Zubehör) in den zulässigen
Messabstand des Sensors.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weißabgleich oder betätigen Sie den Taster
White reference am Controller.
Während des Weißabgleichs:
Im Webinterface informiert ein dynamisches Feld im rechten oberen Bereich über den
aktuellen Fortschritt des Korrekturvorganges.
- Die LED White reference am Controller blinkt während der Korrektur grün.
Nach dem Weißabgleich:
- Die LED White reference am Controller leuchtet grün, wenn die Korrektur erfolg-
reich war, sonst rot (bis zum nächsten erfolgreichen Weißabgleich).
- Im Webinterface zeigt die Statuszeile entweder O. K. oder eine rote Fehlermeldung.
Das Ergebnis des Korrekturvorganges wird direkt im Controller gespeichert und muss
nicht separat in einem Setup gespeichert werden. Schlägt der Weißabgleich fehl, so wird
der bisherige Weißabgleich weiter verwendet.
i
Ändern Sie nicht die Lichtquellenhelligkeit der LED nach einem Weißabgleich.
Wiederholen Sie den Weißabgleich nach einer Änderung der Lichtquelle.
Hellabgleich durchführen
Der Hellabgleich dient dazu, die Messung der Lichtfarbe auf die Helligkeit einer Ver-
gleichslichtquelle zu referenzieren. Die Messung wird so skaliert, dass der Maximalwert
des Spektrums im Bereich von 400 bis 750 nm ist.
i
Die Funktion Hellabgleich ist nur mit LED aus/passiver Betrieb als Lichtquelle
möglich.
Wechseln Sie in das Menü Einstellungen > Korrekturen, Referenzie-
rung.
Empfehlung: Bringen Sie die Referenzlichtquelle in der Messposition an und schal-
ten Sie diese ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hellabgleich oder betätigen Sie den Taster
White reference am Controller.
Während des Hellabgleichs:
- Im Webinterface informiert ein dynamisches Feld im rechten oberen Bereich über den
aktuellen Fortschritt des Korrekturvorganges.
- Die LED White reference am Controller blinkt während der Korrektur grün.
Nach dem Hellabgleich:
- Die LED White reference am Controller leuchtet grün, wenn die Korrektur erfolg-
reich war, sonst rot (bis zum nächsten erfolgreichen Weißabgleich).
- Im Webinterface zeigt die Statuszeile entweder O. K. oder eine rote Fehlermeldung.
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis