Seite 4
A 3.6.3.2 Ausgabemodus: Farbmessung ................. 76 A 3.6.3.3 Ausgabemodus: Farberkennung ................77 A 3.6.3.4 Ausgabe von Statuswerten der Hardware ..............77 A 3.6.3.5 Ausgabe von Statistikwerten für RS422 und Ethernet ..........78 A 3.6.3.6 Signalauswahl zur Statistik ..................78 colorCONTROL ACS7000...
> Ausfall des Messgerätes Wechseln Sie einen Sensor nur bei ausgeschalteter Lichtquelle. > Blendgefahr vermeiden. Hinweise zur CE-Kennzeichnung Für das colorCONTROL ACS7000 gilt: - EU-Richtlinie 2004/108/EG - EU-Richtlinie 2011/65/EG, „RoHS“ Kategorie 9 Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen, erfüllen die Anforderungen der zitierten EU- Richtlinien und die dort aufgeführten europäischen harmonisierten Normen (EN).
Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung - Das colorCONTROL ACS7000 ist für den Einsatz im Industrie- und Wohnbereich kon- zipiert. Es wird eingesetzt zur Farbmessung Farberkennung (Klassifizierung) - Das System darf nur innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Werte betrieben werden, siehe Kap. 2.4.
Beobachtungsbedingungen (Lichtart, Normbeobachter) bei gleichzeiti- ger Abdeckung des gesamten Farbraumes (Gamut) möglich. Aufbau des Systems Das Farbmesssystem Controller ACS7000 colorCONTROL ACS7000 ist Ethernet /EtherCAT modular aufgebaut. An den RS422 Controller können verschiedene Digital I/O Sensoren, aber nicht zeitgleich, über eine faseroptische Verbin-...
1,2 m (max 1,8 m) Biegeradius Sensorkabel 70 mm Schutzart IP 64 Betriebstemperatur -20 °C ... +70 °C Lagertemperatur -20 °C ... +70 °C Schockfestigkeit DIN EN 60068-2-29; 15g, 6ms Vibrationsfestigkeit DIN EN 60068-2-6; 2g / 10Hz…500Hz colorCONTROL ACS7000 Seite 10...
Seite 11
2,5 mm; Brechungsindex 1,5) ermittelt. Bei der Beleuchtungsmessung (nur Empfangssensor) wurden diese mit gleichmäßig beleuchtetem (Lambertschen) Diffusor durch Verkippung der Transmitter gegen den Receiver ermit- telt. 5) Beleuchtungsfleckdurchmesser 6) Bei Verwendung als reiner Empfangssensor zur Beleuchtungsmessung colorCONTROL ACS7000 Seite 11...
Montage Montage Controller Der Controller colorCONTROL ACS7000 kann auf eine ebene Unterlage gestellt oder mit einer Tragschiene (Hutschiene TS35) nach DIN EN 60715 (DIN-Rail) z. B. in einem Schaltschrank befestigt werden. Die Füße können entfernt werden. Bei der Montage auf einer Hutschiene wird eine elektrische Verbindung (Potentialaus- gleich) zwischen dem Controllergehäuse und der Tragschiene im Schaltschrank herge-...
Abb. 6 4-pol. Kabelstecker, blau GND (0V) Ansicht Lötseite, Nach Einschalten der Versorgungsspannung leuchtet die LED Power On. Verwenden Sie für Messgeräte in Automatisierungsanlagen stets getrennte 24V-Netzteile. Micro-Epsilon empfiehlt das Netzteil PS2020 für Hutschienen-Einbau in Schaltschränke. colorCONTROL ACS7000 Seite 15...
Schließen Sie den Kabelschirm am Auswertegerät an. Alle GND sind untereinander und mit der Betriebsspannungsmasse verbunden. Verwenden Sie ein geschirmtes Kabel. Kabellänge kleiner 30 m. Micro-Epsilon empfiehlt den Einsatz des optional erhältli- chen Kabels CAB-M9-8P-St-ge. LLL: Ausgangspegel Error, Sync. Out Low 0.2 …...
Der Kabelschirm ist mit dem Gehäuse verbunden. Schließen Sie den Kabelschirm am Auswertegerät an. Alle GND sind untereinander und mit der Betriebsspannungsmasse verbunden. Verwenden Sie ein geschirmtes Kabel. Kabellänge kleiner 30 m. Micro-Epsilon emp- fiehlt den Einsatz des optional erhältlichen Kabels CAB-M9-7P-St-ge. LLL: Ausgangspegel Error, Sync.
100 m. Die beiden LED im Steckverbinder zeigen die erfolgreiche Verbindung und deren Aktivität an. Die Konfiguration des Messgerätes kann über die Weboberfläche oder durch ASCII- Befehle (z. B. Telnet), oder mit EtherCAT-Objekten erfolgen. colorCONTROL ACS7000 Seite 18...
I/O sind mit einer Brücke an den Pins 7 und 8 zu definieren, siehe Kap. 4.4.3. Der Synchroneingang ist galvanisch mit der Versorgungsspannung verbunden. Micro-Epsilon empfiehlt die Verwendung des optional erhältlichen Kabels CAB-M9- 8P-St-ge. Selbst konfektionierte Kabel dürfen eine Länge von 30 m nicht überschrei- ten.
Signalqualität bzw. Aus- Verbinden Sie den Signalstecker mit dem Controller. fall des Messgeräts. Diese Reihenfolge verhindert ein Verdrillen der Signalfaser. Führen Sie den Wechsel des Sensors nur bei ausgeschalteter Lichtquelle durch, um Blendung zu vermeiden. colorCONTROL ACS7000 Seite 20...
Nach Austausch eines Sensors sind ein neuer Weißabgleich und gegebenenfalls eine Anpassung der Helligkeit der Lichtquelle erforderlich. colorCONTROL Winkelsensor ACS1 Biegeradius Lichtwellenleiter größer 70 mm 99 ±1 24,5 ±0,5 17,5 ±0,5 Mess- ±2 objekt Abb. 17 Maßzeichnung faseroptischer Winkelsensor FCS-X-ACS1-30/0-50-XXXX colorCONTROL ACS7000 Seite 21...
Seite 22
70 mm 32 ±0,5 23,5 ±0,5 Mess- 38 ±1 objekt Abb. 18 Maßzeichnung faseroptischer Winkelsensor FCS-X-ACS1-45/0-38-XXXX colorCONTROL Ringsensor ACS2 2 x M3 24,8 Optimaler Mess- Messabstand objekt 4 x M3 ø72 Abb. 19 Maßzeichnung Ringsensor FCS-X-ACS2-R45/0-28-XXXX colorCONTROL ACS7000 Seite 22...
Seite 23
FCS-X-ACS3-TR9-200-XXXX dR = 9 mm Abb. 20 Maßzeichnung FCS-X-ACS3-TRX-200-XXXX (Empfänger), FCS-X-ACS3-TT15-200- XXXX (Sender) 17,3 17,3 Abb. 21 FCS-ACS3, Abb. 22 FCS-ACS3, Montageaufsatz, Standard Montageaufsatz 50 mm 17,3 17,3 Abb. 23 FCS-ACS3, Abb. 24 FCS-ACS3-200, Montageaufsatz 150 mm Montageschiene colorCONTROL ACS7000 Seite 23...
Nach Einschalten des Controllers leuchtet die LED Power On. Nach Einschalten des Controllers folgt die Initialisierung. Das System ist messbereit, wenn die LED STATUS permanent grün leuchtet. Lassen Sie das Messsystem für genaue Messungen etwa 40 min warmlaufen. colorCONTROL ACS7000 Seite 24...
PC z. B. folgende IP-Adresse benutzt: Ihrem PC. Um einen ACS7000 mit der 169.254.168.1. Seriennummer „01234567“ zu errei- chen, tippen Sie in die Adresszeile des Webbrowsers „ACS7000_SN01234567“ ein. Im Webbrowser erscheinen nun interaktive Webseiten zur Einstellung von Controller und Peripherie. colorCONTROL ACS7000 Seite 25...
Wenn Sie die Diagrammdarstellung in einem separaten Tab oder Fenster des Brow- sers laufen lassen, müssen Sie die Darstellung nicht jedes Mal neu starten. Die Diagramme starten automatisch mit Aufruf der Funktion. Abb. 27 Darstellung der Messergebnisse colorCONTROL ACS7000 Seite 26...
Zahlen sind erlaubt. Sonderzeichen sind nicht zugelassen. Benutzer-Level Bediener / Legt die Benutzerebene fest, mit der der Sensor nach dem Wiedereinschalten startet. MICRO-EPSILON emp- beim Einschalten Experte fiehlt hier die Auswahl Experte. Bei der Rückkehr in die Werkseinstellungen (Menü Einstellungen > Extras >...
(1,2 bis 2) eingeplant werden. Hinweise zur Bestimmung einer geeigneten Messrate Gilt für das Regelungsverhalten Manueller Modus, Messmodus und erfordert die Benutzerebene Experte. Die optimale Messrate hängt von der eingestellten Lichtquellenhelligkeit und vom ver- wendeten Sensor ab. colorCONTROL ACS7000 Seite 28...
Seite 29
- Hohes Fremdlicht: helle LED-Einstellungen wählen, weiße LEDs auf maximale Leis- tung (1023) - Hohe Messrate mit möglichst geringem Rauschen: helle LED-Einstellungen wählen, weiße LEDs auf maximale Leistung (1023) - Messobjekte mit starker Fluoreszenz oder starken direkten Reflektionen: Mess- oder Automatikmodus wählen colorCONTROL ACS7000 Seite 29...
Während der Dunkelkorrektur wird im Controller die Tastensperre aktiviert eine Auswahl. und danach wieder freigegeben. Dunkel umrandete Während der Dunkelkorrektur: Felder erfordern Wert die Angabe eines - Im Webinterface informiert ein dynamisches Feld im rechten oberen Bereich über den Wertes. aktuellen Fortschritt des Korrekturvorganges. colorCONTROL ACS7000 Seite 30...
Seite 31
Nach dem Hellabgleich: - Die LED White reference am Controller leuchtet grün, wenn die Korrektur erfolg- reich war, sonst rot (bis zum nächsten erfolgreichen Weißabgleich). - Im Webinterface zeigt die Statuszeile entweder O. K. oder eine rote Fehlermeldung. colorCONTROL ACS7000 Seite 31...
Betrieb 5.3.8 Farbverwaltung 5.3.8.1 Farbtabelle Das Farbmesssystem colorCONTROL ACS7000 kann bis zu 16 verschiedene Farben in der internen Farbtabelle speichern, um sie für die Farberkennung zu nutzen. Farbraum L*a*b* / XYZ Toleranz (Art) Kugel / Zylinder / Box ΔE* Wert 0.000 ...
Seite 34
Speichern. Speichert die Farbwerte der angelernten Farbe für alle Farbräume als CSV- Datei. Exportieren. Exportiert die Messdaten (Spektrum) im Controller-eigenen Format. Datensatz auswählen. Auswahl eines Farbdatensatzes für den Import. Importieren. Importiert eine extern im Controller spezifischen Format abgelegte Farbe in die Farbtabelle. colorCONTROL ACS7000 Seite 34...
Video/Spektrum Frequenz und Regelungsevents / Belichtungszeit in Di- gits / Temperaturwert Zeile / Temperaturwert Lichtquelle / Lichtsensor Helligkeitskanal / Lichtsensor blauer Kanal / Lichtsensor grüner Kanal / Lichtsensor roter Kanal / Profilcounter / Zeitstempel / Fehlerausgabe colorCONTROL ACS7000 Seite 35...
Seite 36
Farbmessung. Ausgabe der für das Messobjekt ermittelten Farbwerte. Dazu wird vom Benutzer der Farbraum und die Messbedingungen (Normlichtart/Normbeobachter) vorgegebenen. Die Messwerte werden automatisch ausgege- ben. Grau hinterlegte Felder erfordern eine Auswahl. Dunkel umrandete Felder erfordern Wert die Angabe eines Wertes. colorCONTROL ACS7000 Seite 36...
Messwert-Frame zusammengefasst. Mehrere Messwert-Frames werden zu einem Messwert-Block zusammengefasst und von einem weiteren Header umschlossen. Der Header steht zwingend am Anfang eines UDP/ IP- oder TCP/IP-Pakets. Es wird immer ein aktueller Header pro Paket mitgeschickt. colorCONTROL ACS7000 Seite 37...
Es können bis zu 32 Ausgabewerte parallel übertragen werden. Die Höchstanzahl an Messwerten, die für einen Messpunkt übertragen werden können, hängen von der Controller-Messrate und der eingestellten Übertragungsrate der RS422- Schnittstelle ab. Soweit wie möglich sollte die höchste vorhandene Übertragungsrate (Baudrate) verwendet werden. colorCONTROL ACS7000 Seite 38...
Die Umschaltung zur EtherCAT-Schnittstelle über die Webseite erfolgt nicht sofort. Sie erfolgt nach einem Neustart des Controllers. Die Webseite ist dann nicht mehr verfügbar. Hinweise zum Wechseln von der EtherCAT-Schnittstelle wieder zu Ethernet finden Sie im Anhang, siehe Kap. colorCONTROL ACS7000 Seite 39...
Der eingestellte Mittelwerttyp und die Anzahl der Werte müssen im Controller ge- speichert werden, damit sie nach dem Ausschalten erhalten bleiben. Die Mittelung hat keinen Einfluss auf die Messrate bzw. Ausgaberate. Grau hinterlegte Felder erfordern eine Auswahl. Dunkel umrandete Felder erfordern Wert die Angabe eines Wertes. colorCONTROL ACS7000 Seite 40...
Seite 41
Beispiel: Median aus fünf Messwerten ... 0 1 2 4 5 1 3 Messwerte sortiert: 1 2 3 4 5 Median = 3 ... 1 2 4 5 1 3 5 Messwerte sortiert: 1 3 4 5 5 Median (n+1) colorCONTROL ACS7000 Seite 41...
Ethernet len sind mit der Checkbox zu aktivieren. Bei einer Reduzierung de Ausgabe-Datenrate bleibt die Messrate unverändert, also Ausgabe-Datenrate £ Messrate. Grau hinterlegte Felder erfordern eine Auswahl. Dunkel umrandete Felder erfordern Wert die Angabe eines Wertes. colorCONTROL ACS7000 Seite 42...
Betrieb 5.3.12 Triggerung Die digitale Messwertausgabe am colorCONTROL ACS7000 ist durch ein externes elekt- risches Triggersignal oder per Kommando steuerbar. - Die Triggerung hat keine Auswirkung auf die vorgewählte Messrate. - Als externer Triggereingang wird der Synchroneingang benutzt. - Werkseinstellung: keine Triggerung, der Controller beginnt mit der Datenübertragung unmittelbar nach dem Einschalten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Setups exportieren. Dunkel umrandete Ablauf alle Setups in Controller laden: Felder erfordern Wert die Angabe eines Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und geben Sie den Pfad an. Wertes. Klicken Sie auf die Schaltfläche Setups importieren. colorCONTROL ACS7000 Seite 44...
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen bzw. (Farbtabelle importie- ren). Dies öffnet einen Windows-Dialog für die Auswahl der Datei. Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup importieren. Dies startet die Übertragung der Datei vom PC in den Controller. colorCONTROL ACS7000 Seite 45...
Zeit ohne Betätigung nach Neustart gesperrt. Drücken Sie gleichzeitig die Taster Dark reference und White reference für ca. 3 bis 5 Sekunden, um die Tastensperre zu lösen bzw. zu aktivieren. Grau hinterlegte Felder erfordern eine Auswahl. Dunkel umrandete Felder erfordern Wert die Angabe eines Wertes. colorCONTROL ACS7000 Seite 46...
Kodierung geschaltet, siehe Kap. 5.3.9.5. Im Textfeld Nächste Farbe wird immer die Farbe mit dem minimalen Abstand zur ak- tuell gemessenen Farbe dargestellt. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Toleranz- grenzen eingehalten werden oder nicht. colorCONTROL ACS7000 Seite 47...
Seite 48
Farbraum. Die Farberkennung arbeitet nur, wenn mindestens eine Farbe angelernt wurde. Eine Farbe wird dann erkannt, wenn die gemessenen Farbwerte alle Toleranzbedingun- gen erfüllen. Eine am Monitor dargestellte Farbe hängt von den Monitoreinstellungen ab. colorCONTROL ACS7000 Seite 48...
Messwert nicht im Toleranzbereich einer Farbe liegt. Felder erfordern Wert die Angabe eines In einer weiteren Tabelle fasst das Programm die drei aktuellen Koordinaten (Farb- Wertes. werte, z. B. L*, a*, b*) der gemessenen Farbe des Farbraumes zusammen. colorCONTROL ACS7000 Seite 49...
Helligkeitsänderungen der Lichtquelle und moduliertem Fremdlicht - Externe Faktoren. Abweichung der Messobjekte in der Farbe, Oberflächenstruktur und Messbedingung (Abstand, Winkel). Die einzelnen Programme bieten Hilfsmittel an, um die Größe der momentanen Verände- rung abzuschätzen. Das Ortsdiagramm, Programm Farberkennung, zeigt die Verände- colorCONTROL ACS7000 Seite 50...
Seite 51
Signal-/Rauschverhältnis verbessert. - Mittelung der Zeilensignale und / oder der Messwerte unter Berücksichtigung einer verringerten zeitlichen Auflösung. Die Farbabstandstoleranzen sind so festzulegen, dass die Toleranzgrenzen größer sind als die Veränderung der Messwerte für akzeptable Messobjekte. colorCONTROL ACS7000 Seite 51...
Vergleichsfarbe in positive und negative Richtung als eine Auswahl. rote Linie eingeblendet. Dunkel umrandete - zeigt ein farbiges Kreissymbol (3), ob der Messwert im Toleranzbereich liegt (grün) Felder erfordern Wert die Angabe eines oder nicht (rot). Wertes. colorCONTROL ACS7000 Seite 52...
Seite 53
Messung betätigt, so wird die Messung gestoppt. Die Farbschaltausgänge sind nur in Verbindung mit dem Farbraum L* a* b* und dem Ausgabemodus L*, a*, b* check aktiv. Verwenden Sie das Programm Farbmessung, um die Toleranzparameter für das Programm Farberkennung zu ermitteln. colorCONTROL ACS7000 Seite 53...
Felder erfordern messen Farbe und die der angelernten Farben aus der Farbtabelle. eine Auswahl. Die aktuell gemessene Farbe des Messobjektes wird durch die Mischfarbe aus dem Dunkel umrandete RGB-Farbraum dargestellt. Felder erfordern Wert die Angabe eines Wertes. colorCONTROL ACS7000 Seite 54...
Das Diagramm Zeilensignal zeigt die Intensität (%) über die einzelnen Pixel der Zeile. Oberhalb des Diagramms wird die aktuelle Messrate angezeigt. Die Diagrammdarstellung startet automatisch. Verwenden Sie die Schaltfläche Stop, um - die Diagrammdarstellung anzuhalten, - mit der Schaltfläche Speichern in eine CSV-Datei zu speichern. colorCONTROL ACS7000 Seite 55...
Die Diagrammdarstellung startet automatisch. Verwenden Sie die Schaltfläche Stop, um die Diagrammdarstellung anzuhalten. Eine am Monitor dargestellte Farbe hängt von den Monitoreinstellungen ab. Grau hinterlegte Felder erfordern eine Auswahl. Dunkel umrandete Felder erfordern Wert die Angabe eines Wertes. colorCONTROL ACS7000 Seite 56...
Abb. 47 Zeitverhalten Controller nach dem Einschalten, Messrate 1 kHz Bei aktiver Triggerung beginnt die Messwertausgabe 3 Zyklen nach dem eingehenden Triggersignal. Belichtung Eingang TrigIn Start Messwertausgabe digital N Abb. 48 Zeitverhalten bei Triggerung, steigende Flanke, eine Messwertausgabe colorCONTROL ACS7000 Seite 57...
Rücksetzen auf Werkseinstellung nur in der Benutzerebene Experte möglich. Tasterbedienung: Drücken Sie gleichzeitig die Taster Dark reference und Teach Color für ca. 10 Sekunden. Menübedienung: Wechseln Sie in das Menü Einstellungen > Extras > Werks- einstellungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Rücksetzen. colorCONTROL ACS7000 Seite 58...
Alle Komponenten des Gerätes wurden im Werk auf die Funktionsfähigkeit hin überprüft und getestet. Sollten jedoch trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Fehler auftreten, so sind diese umgehend an MICRO-EPSILON Eltrotec oder den Händler zu melden. Die Haftung für Sachmängel beträgt 12 Monate ab Lieferung. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile, ausgenommen Verschleißteile, kostenlos instandgesetzt oder...
Default-Daten, löscht alle angelernten Farben Videomittelung Keine Videomittelung Messwertmittelung Keine Messwertmittelung Minuten bis zur automatischen Tastensperre Normbeobachter 10 Grad Normlichtart Abstandsmodell Kugel (Euklidisch) ColorOut-Ausgabemodus Binär Betriebsart nach Systemstart Ethernet Statistik Anzahl der Messwerte für Alle Werte Berechnung colorCONTROL ACS7000 Seite 61...
OBSERVER Betrachtungswinkel (Normbeobachter) LOSRC Lichtquellenmodus (Lichtart) LEDCTRL Steuerung der Lichtquelle LEDKW, LEDGR, Intensität eines LED Quadranten LEDWW, LEDUV Starten einer einmaligen automati- AUTOLEDADJ schen Anpassung der internen LED DARKCORR Starten des Dunkelabgleichs LIGHTCORR Starten des Hellabgleichs colorCONTROL ACS7000 Seite 62...
Seite 63
SHUTTERMODE Belichtungsmode MEASRATE Messfrequenz DELTAMODE Art der Abstandsberechnung DELTA_KL Wichtungsfaktoren, um die gemesse- DELTA_KC ne Farbe/Material genauer zu parame- terisieren DELTA_KH Messwertbearbeitung VSAVERAGE Videomittelung AVERAGE Messwertmittelung STATISTICDEPTH Einstellung zur Statistikberechnung RESETSTATISTIC Rücksetzen der Statistikberechnung OUTHOLD Fehlerbehandlung colorCONTROL ACS7000 Seite 63...
Seite 64
Sektion Statistik, je nach gewählter OUTSTATISTIC_RS422 Schnittstelle Hardware GETVIDEO Videosignal abrufen OUTREDUCE Ausgabe-Datenrate SYNC Synchronisation TRIGGER Triggerauswahl TRIGGERLEVEL Aktivpegel des Triggereingangs TRIGGERCOUNT Anzahl auszugebender Messwerte TRIGGERSW Erzeugen eines Softwaretriggersignals RESET Controller booten KEYLOCK Konfigurieren der Tastensperre colorCONTROL ACS7000 Seite 64...
ECHO ON: Es wird der Befehlsname und die Befehlsantwort oder eine Fehlermeldung ausgegeben. ECHO OFF: Es wird nur die Befehlsantwort oder eine Fehlermeldung zurückgegeben. A 3.3.1.4 Parameterübersicht PRINT [ALL] Dieser Befehl gibt eine Liste aller Einstellparameter und deren Wert aus. colorCONTROL ACS7000 Seite 65...
Passworte nicht überein, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Das Passwort ist case Sensitiv und darf nur Buchstaben von A bis Z ohne Umlaute und Zahlen enthal- ten. Die maximale Länge der Passwörter ist auf 31 Zeichen beschränkt. colorCONTROL ACS7000 Seite 66...
Fehler beim Setzen von internen Parametern Timeout beim Dunkelabgleich Eine Datenübertragung läuft bereits -> Dunkelabgleich nicht möglich Zu viel Lichteintrag in den Sensor. Objekt zu Hell Es wurden zu große Abweichungen detektiert, bitte Messanordnung opti- mieren und Korrekturvorgang wiederholen colorCONTROL ACS7000 Seite 67...
Fehler beim Setzen von internen Parametern (sollte nie auftreten) Timeout bei der Hellkorrektur Eine Datenübertragung läuft bereits -> Hellabgleich nicht möglich Zu wenig Lichteintrag in den Sensor. Objekt zu Dunkel Es wurden zu große Abweichungen detektiert, bitte Messanordnung opti- mieren und Korrekturvorgang wiederholen colorCONTROL ACS7000 Seite 68...
Unter: „Datenauswahl“ kann im Selection-Modus eine, aber auch mehrere Farben zur Analyse ausgewählt werden. Wird mehr als eine Farbe, oder der Best-Hit-Modus ausgewählt, bestimmt das System automatisch die Farbe, mit dem geringsten Farbab- stand und prüft anschließend die einzelnen Abstände. colorCONTROL ACS7000 Seite 69...
Einstellungen für Ethernet/EtherCAT, der IP-Adresse, der Sprache und der RS422 Baudrate bleiben temporär erhalten. - COLOR: Es wird nur Farbtabelle auf die Standard-Farbtabelle zurückgesetzt. - CURRENT: Das aktuelle Setup wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. - SAVE: Speichert die temporären Einstellungen in einem Setup. colorCONTROL ACS7000 Seite 70...
->thresholds „Green 165“ 0.756 0.256 0.456 THRESHOLDS OK ->thresholds „Green 165“ THRESHOLDS Green 165 0.7560000 0.2560000 0.4560000 -> Um Grenzwerte auch nach einem Neustart des Controllers dauerhaft zu speichern, muss dies in einem Setup gespeichert werden. colorCONTROL ACS7000 Seite 72...
Dies entspricht der direkten Zuordnung des Farbeintrages zu der Position im Flashspeicher. A 3.4.1.7 Löschen einer Farbe COLORDELETE <Name> Löschen einer Farbe. - <Name>: Name der zu löschenden Farbe (Länge: max. 16 Zeichen) colorCONTROL ACS7000 Seite 73...
Spektrum, sowie optional Systemmesswerte übertragen (Videobil- der müssen einzeln per Befehl angefordert werden). Die Signalisierung von erkannten Farben über den ColorOut-Schaltausgang kann unab- hängig von der primären Ausgabeschnittstelle über den entsprechenden Befehl konfigu- riert und ausgegeben werden colorCONTROL ACS7000 Seite 75...
OUTCOLOR_RS422 NONE | ([XYZ] [RGB] [LAB] [LUV] [LCH] [LAB99] [LCH99]) Zu jeder ermittelten Farbe, in einem der zur Verfügung stehenden Farbenräumen, gehö- ren immer drei Messwerte. Wird zum Beispiel OUTCOLOR_RS422 [LAB] ausgewählt, werden immer drei Messwerte (L*-Wert, a*-Wert, b*-Wert) über die Schnittstelle seriell übertragen. colorCONTROL ACS7000 Seite 76...
- LM_GREEN: Ausgabe der Intensität der Lichtquelle im Bereich: Grün - LM_BLUE: Ausgabe der Intensität der Lichtquelle im Bereich: Blau - LM_BRIGHT: Ausgabe der Gesamtintensität der Lichtquelle Der Wertebereich einer Farbintensität der Lichtquelle beträgt [0 .. 65536]. colorCONTROL ACS7000 Seite 77...
Sensoren auf Master und der andere auf Slave geschaltet ist. Außerdem dient der Synchroneingang ebenfalls als Triggereingang für die Triggermodi Flanken- und Pegeltriggerung (siehe Abschnitt Trigger). Fehler Beschreibung Falscher Parametertyp (keine gültige Synchronisationsart Parameter 1 ist zu lang colorCONTROL ACS7000 Seite 78...
Controller wird neu gestartet, alle offenen TCP-Verbindungen werden dabei geschlossen. A 3.7.6 Tastensperre KEYLOCK INACTIVE | ACTIVE | AUTO <TIME> Konfigurieren der Tastensperre, im Automatik-Modus muss eine Zeit bis zur automati- schen Tastensperre in Minuten angegeben werden. colorCONTROL ACS7000 Seite 79...
Pixel 2 ... Pixel 255 Rohsignal, 16 Bit Rohsignal, 16 Bit Rohsignal, 16 Bit Dunkelkorrigiertes Signal, 16 Bit abgeglichenes abgeglichenes Linearisiertes Signal, 16 Bit Signal (Spektrum), Signal (Spektrum), abgeglichenes Signal (Spektrum), 16 Bit 16 Bit 16 Bit colorCONTROL ACS7000 Seite 80...
Um auf die 18 Bit Payload-Beschränkung der RS422 Schnittstelle konform zu bleiben, werden die Abstandswerte auch über Ethernet wie folgt übertragen: Abstand via RS422 (11 Bit Vorkomma, 7 Bit Nachkommastellen). Die ColorID kann seperat angefordert werden. colorCONTROL ACS7000 Seite 82...
Die Statistikwerte haben das gleiche Format wie die Farbabstände. Es wird, sofern ausgewählt, zuerst das Minimum, dann das Maximum und anschließend Peak-to-Peak übertragen. Die Statistikwerte werden als 32Bit signed Integer-Wert dargestellt bzw. im Format für die RS422-Schnittstelle. colorCONTROL ACS7000 Seite 83...
- Baudrate erhöhen, siehe Kap. A 3.3.4.4 - Messfrequenz verringern, siehe Kap. 3.5.1.4, siehe Kap. 5.3.4 - Datenmenge verringern; wenn 2 Datenworte ausgewählt wurden, auf ein Datenwort reduzieren, siehe Kap. A 3.6.3 - Ausgabe-Datenrate reduzieren, siehe Kap. A 3.7.2 colorCONTROL ACS7000 Seite 84...
Seite 85
3. Division des Ergebnisses durch 2^9 Ohne Header 100011 101110 000011 4. Bei Signed Werten (z. B.: a* & b*) prüfe, ob Ergebnis > 2^8 --> Negativ, Shifting Faktor d. h. Ergebnis = Ergebnis - 2^9 15267 Ergebnis 29,82 colorCONTROL ACS7000 Seite 85...
Korrekturtabelle für y aus dem XYZ-Farbraum Korrekturtabelle für z aus dem XYZ-Farbraum Bildfrequenz Belichtungszeit und Regelungsevents Temperatur der Videozeile Temperatur der Beleuchtungs-LED Rot-Anteil der Beleuchtungs-LED Grün-Anteil der Beleuchtungs-LED Blau-Anteil der Beleuchtungs-LED Gesamthelligkeit der Beleuchtungs-LED Profilzähler Zeitstempel Messdaten im XYZ-Farbraum colorCONTROL ACS7000 Seite 86...
Statistik Min Statistik Max Statistik Peak-to-Peak Abstandswerte pro Farbe Array {001} Abstandswerte pro Farbe Array {010} Abstandswerte pro Farbe Array {100} reserviert Anzahl an Statistikwerten Array {001} Anzahl an Statistikwerten Array {010} Anzahl an Statistikwerten Array {100} colorCONTROL ACS7000 Seite 87...
E26 no signals selected. ausgewählt. E27 invalid combination of signal Ungültige Signalkombination - bitte Messmode parameters - please check measure und ausgewählte Signale prüfen mode and selected signals E28 the entry already exists. Die Farbe ist schon vorhanden. colorCONTROL ACS7000 Seite 89...
W06 Data request has been modified Datenanforderung durch das System modifiziert, by the system, a reason for this could Grund dafür kann die Selektion eines Statistik- be the selection of a statistic signal. signals sein. colorCONTROL ACS7000 Seite 90...
- FPRW (Configured address read write, Lesen und Schreiben eines physikalischen Bereiches mit Fixed-Adressierung) - BRD (Broadcast read, Broadcast-Lesen eines physikalischen Bereiches bei allen Slaves) - BWR (Broadcast write, Broadcast-Schreiben eines physikalischen Bereiches bei allen Slaves) - LRD (Logical read, Lesen eines logischen Speicherbereiches) colorCONTROL ACS7000 Seite 91...
In diesem Zustand findet noch keine Prozessdatenkommunikation statt. Beim Übergang in den „Safe-Operational“-Zustand wird vom Master das Prozessdaten-Mapping, der Sync-Manager- Kanal der Prozesseingänge und die zugehörige FMMU konfiguriert. Im „Safe-Operational“-Zustand ist weiterhin die Mailboxkommunikation möglich. Die Pro- colorCONTROL ACS7000 Seite 92...
Lesen des Objektverzeichnisses selbst und den Zugriff auf die Eigenschaften der Objekte. Alle Parameter des Messgerätes können damit gelesen oder verändert, oder Messwerte übermittelt werden. Ein gewünschter Parameter wird durch Index und Subindex innerhalb des Objektverzeichnisses adressiert. colorCONTROL ACS7000 Seite 94...
Fehler, durch das Schreiben des Wertes 0 werden die Fehler gelöscht. Objekt 1008h: Hersteller-Gerätename 1008 Device name IFC24x1 Visible String ro Objekt 1009h: Hardware-Version 1009 Hardware version V x.xxx Visible String ro Objekt 100Ah: Software-Version 100A Software version V x.xxx Visible String ro colorCONTROL ACS7000 Seite 95...
Seite 96
Lab99 color value L*99 0x606A0120 Unsigned32 Lab99 color value a*99 0x606A0220 Unsigned32 Lab99 color value b*99 0x606A0320 Unsigned32 LCh99 color value L*99 0x606B0120 Unsigned32 LCh99 color value C*99 0x606B0220 Unsigned32 LCh99 color value h°99 0x606B0320 Unsigned32 colorCONTROL ACS7000 Seite 96...
Seite 97
Cycle time 100000 Unsigned32 Sync modes supported 0x4005 Integer16 Minimum cycle time 1000000 Integer32 Calc and copy time Integer32 Get cycle time Integer16 SM event missed counter 0 Integer32 Cycle exceeded counter Integer32 Sync error FALSE Bool colorCONTROL ACS7000 Seite 97...
6088 Color distance no. 9 Abstand zur Farbe 9 6089 Color distance no. 10 Abstand zur Farbe 10 608A Color distance no. 11 Abstand zur Farbe 11 608B Color distance no. 12 Abstand zur Farbe 12 colorCONTROL ACS7000 Seite 98...
Seite 99
Anzahl Einträge Unsigned8 Name ACS7000 Visible String ro Serial No xxxxxxxx Visible String ro Option No Visible String ro Article No xxxxxxx Visible String ro Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Bereich Controllerinformation, siehe Kap. 3.3.1.2. colorCONTROL ACS7000 Seite 99...
Seite 100
Delete all setups FALSE BOOL Delete current setup FALSE BOOL Keep device settings FALSE BOOL Save interface settings FALSE BOOL Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Bereich Extras, siehe Kap. 5.3.17 und Werksein- stellungen, siehe Kap. 3.3.5.3. colorCONTROL ACS7000 Seite 100...
Seite 101
2 - 2 ° 10 - 10 ° Standard illuminant: 0 - D50 4 - C 8 - F11 1 - D65 5 - E 2 - D75 6 - F4 3 - A 7 - F7 colorCONTROL ACS7000 Seite 101...
Seite 102
4 - Rekursiver Mittelwert über 16 Videosignale 5 - Rekursiver Mittelwert über 32 Videosignale 6 - Rekursiver Mittelwert über 64 Videosignale 7 - Rekursiver Mittelwert über 128 Videosignale 8 - Reduzierung auf 256 Punkte und 8 Bit colorCONTROL ACS7000 Seite 102...
Seite 103
Light sensor green channel FALSE BOOL Light sensor red channel FALSE BOOL Value counter FALSE BOOL Time stamp FALSE BOOL Sensor state FALSE BOOL Statistic min FALSE BOOL Statistic max FALSE BOOL Statistic peak-peak FALSE BOOL colorCONTROL ACS7000 Seite 103...
Seite 104
Color distance no. 15 FALSE BOOL Color distance no. 16 FALSE BOOL ColorValues at Detection Mode FALSE BOOL Color distance no. 1 bis 16 sind nur bei der Farbabstandsmessung (Objekt 0x2154.1) und Selected mode (Best-Hit mode Objekt 0x2154.2) auswählbar. colorCONTROL ACS7000 Seite 104...
Seite 105
3 - Server/TCP Objekt 2202h: Farbausgang 2202 RECORD ColorOut settings Subindizes Anzahl Einträge Unsigned8 Output mode Unsigned8 Binary format Unsigned8 Color to compare Unsigned8 Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Bereich ColorOut, siehe Kap. 5.3.9.5, siehe Kap. 3.3.4.5. colorCONTROL ACS7000 Seite 105...
Seite 106
0 - Bei Flankentriggerung: fallende Flanke; bei Pegeltriggerung: Low 1 - Bei Flankentriggerung: steigende Flanke; bei Pegeltriggerung: High Number of value per trigger pulse: Anzahl der auszugebenden Messwerte nach einem Triggerimpuls bei Flanken- oder Softwaretriggerung, 0...16382, 16383 = unendlich, 0 = Stopp colorCONTROL ACS7000 Seite 106...
Seite 107
2 - 2 ° 10 - 10 ° Standard illuminant: 0 - D50 4 - C 8 - F11 1 - D65 5 - E 2 - D75 6 - F4 3 - A 7 - F7 colorCONTROL ACS7000 Seite 107...
Seite 108
Anzahl Einträge Unsigned8 Delta 1 FLOAT32 Delta 2 FLOAT32 Delta 3 FLOAT32 Objekt 2816h: Grenzwertauswahl 2816 RECORD Threshold selection Subindizes Anzahl Einträge Unsigned8 Color ids 1, 2, 3, Visible String rw Selected color for edit 0x01(1) Unsigned8 colorCONTROL ACS7000 Seite 108...
Seite 109
RGB color values B Unsigned 32 ro Objekt 6067h: L*a*b* color values 6067 RECORD L*a*b* color values Subindizes Anzahl Einträge Unsigned8 L*a*b* color values L* Signed32 L*a*b* color values a* Signed32 L*a*b* color values b* Signed32 colorCONTROL ACS7000 Seite 109...
Seite 110
RECORD Color distance no. 2 Subindizes Anzahl Einträge Unsigned8 Color distance no. 2 L* Signed32 Color distance no. 2 a* Signed32 Color distance no. 2 b* Signed32 Color distance no. 2 ab* Signed32 Color distance no. 2 E Signed32 colorCONTROL ACS7000 Seite 110...
Seite 111
RECORD Color distance no. 7 Subindizes Anzahl Einträge Unsigned8 Color distance no. 7 L* Signed32 Color distance no. 7 a* Signed32 Color distance no. 7 b* Signed32 Color distance no. 7 ab* Signed32 Color distance no. 7 E Signed32 colorCONTROL ACS7000 Seite 111...
Seite 112
RECORD Color distance no. 12 Subindizes Anzahl Einträge Unsigned8 Color distance no. 12 L* Signed32 Color distance no. 12 a* Signed32 Color distance no. 12 b* Signed32 Color distance no. 12 ab* Signed32 Color distance no. 12 E Signed32 colorCONTROL ACS7000 Seite 112...
Seite 113
Statistic value min (Y, G, a*, u*, C*, a99, C99) Un-/Signed32 ro Statistic value max (Y, G, a*, u*, C*, a99, C99) Un-/Signed32 ro Statistic value peak-peak (Y, G, a*, u*, C*, a99, C99) x Un-/Signed32 ro colorCONTROL ACS7000 Seite 113...
Seite 114
Objekt 60E4h: Statistic for color dist. (no. n / best-hit) E* 60E4 RECORD Statistic for color dist. (no. n / best-hit) E Subindizes Anzahl Einträge Unsigned8 Statistic value min E Signed32 Statistic value max E Signed32 Statistic value peak-peak E Signed32 colorCONTROL ACS7000 Seite 114...
Daten können nicht in Anwendung übertragen oder gespeichert werden, 0800 0022 wegen Gerätezustand. Dynamische Generierung des Objektverzeichnisses fehlgeschlagen oder 0800 0023 kein Objektverzeichnis verfügbar A 4.4 Datenformate Die Datenformate entsprechen denen im Ethernet-Mode. Siehe den Abschnitt Messwert- Format, siehe Kap. 3.8. colorCONTROL ACS7000 Seite 115...
In der Betriebsart FreeRun erfolgt keine Synchronisation der Controller. A 4.5.4 Slave In der Betriebsart DC-Synchron xxxkHz und DC-Synchron manuel wird der Con- troller in die Synchronisationsart Slave geschaltet. Für die manuell zu definierende Messfrequenz muss die Messzeit in μs angegeben wer- den: colorCONTROL ACS7000 Seite 116...
Die Einstellung der Synchronisationsart in EtherCAT erfolgt über Einstellung der Regis- ter für die Distributed Clocks. Details dazu finden Sie unter www.beckhoff.de oder www. ethercat.org. Für das Lesen der Einstellungen in TwinCat ist es mittels des Button Er- weiterte Einstellungen möglich, die Vorgaben der XML-Datei anzuzeigen. colorCONTROL ACS7000 Seite 117...
Single Flash, 200 ms ON / 1000 ms OFF Nicht angeforderte Zustandsänderung rot Double Flash, 200 ms ON / 200 ms OFF / Zeitüberschreitung des Watchdog 200 ms ON / 400 ms OFF rot blinkend 10 Hz Fehler beim Initialisieren colorCONTROL ACS7000 Seite 118...
Bestätigen Sie mit Ja. Das ACS7000 ist nun in einer Liste aufgeführt. Bestätigen Sie nun das Fenster Aktiviere Free Run mit Ja. Auf der Online Seite sollte der aktuelle Status mindestens auf PREOP, SAFEOP oder OP stehen. colorCONTROL ACS7000 Seite 119...
Seite 120
Im Auslieferungszustand des Messgerätes ist nur ein Messwert (Color value XYZ) als Ausgabegröße (sowohl im Sensor als auch in der ESI-Datei) eingestellt. Um den Synchronmanager richtig zu konfigurieren, ist es zunächst notwendig, das Objektverzeichnis des ACS7000 zu lesen. Wählen Sie Mappaple Objects (TxPDO). Bestätigen Sie mit OK. colorCONTROL ACS7000 Seite 120...
Seite 121
Anhang | EtherCAT-Dokumentation Beispiel des kompletten Objektverzeichnisses (Änderungen vorbehalten). Auf der Prozessdaten Seite können die PDO Zuordnungen aus dem Gerät gelesen werden. Der Umfang der angebotenen Prozessdaten und die Zuordnung der SyncManager kann jetzt eingesehen werden. colorCONTROL ACS7000 Seite 121...
Seite 122
Messprogramm (Farbmessung / Farberkennung), vornehmen. Um Statistikwerte auszuwählen, muss zunächst ein Messwert, über den die Statistik geführt werden soll, im Objekt 0x2181.0A „Signal for statistics“ eingestellt werden. Siehe Objektbeschreibung 0x2181 Messwertmittelung, Fehlerbehandlung und Sta- tistik, siehe Kap. 4.2.2. colorCONTROL ACS7000 Seite 122...
Seite 124
Gerätebeschreibung, wechseln Sie dann wieder zu Online – über SDO Infor- mation und klicken Sie erst jetzt auf OK. Wechseln Sie in den Reiter Prozessdaten und klicken Sie auf die Schaltfläche Lade PDO Info aus dem Gerät. colorCONTROL ACS7000 Seite 124...
Seite 125
Anhang | EtherCAT-Dokumentation Wählen Sie nun unter dem Menüpunkt Aktionen den Reiter Neuladen der Kon- figuration. Die Konfiguration ist nun abgeschlossen. Im Status SAFEOP und OP werden die ausgewählten Messwerte als Prozessdaten übertragen. colorCONTROL ACS7000 Seite 125...
Jeder Mensch beurteilt Farben minimal anders. Die CIE definierte die Normalspektral- wertfunktion für X (rot), Y (grün) und Z (blau) anhand von bei verschiedenen Testreihen ermittelten Daten. Diese Funktionen beschreiben, wie ein durchschnittlicher Mensch Farbe wahrnimmt. colorCONTROL ACS7000 Seite 126...