Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittelung, Fehlerbehandlung, Statistik; 5.3.10.1 Übersicht Parameter; 5.3.10.2 Videomittelung; 5.3.10.3 Messwertmittelung - MICRO-EPSILON colorCONTROL ACS7000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Grau hinterlegte
Felder erfordern
eine Auswahl.
Dunkel umrandete
Felder erfordern
Wert
die Angabe eines
Wertes.
colorCONTROL ACS7000
5.3.10

Mittelung, Fehlerbehandlung, Statistik

5.3.10.1 Übersicht Parameter
Videomitte-
keine Mittelung /
lung
Rekursiv 2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128
Messwert-
keine Mittelung
mittelung
Gleitend N Werte 2 / 4 / 8 ... 1024 Wert
Rekursiv N Werte 2 ... 32768
Median N Werte
Fehlerbe-
Fehlerausgabe, kein Messwert
handlung
Letzten Wert
halten
Statistik
2 / 4 / 8 / 16 ... 16384 / alle Werte
Im Controller ist an zwei verschiedenen Bereichen der Signalverarbeitung eine Mittelung
möglich:
- Mittelung im Videosignal
- Mittelung der Messwerte.
Die Mittelung wird für statische Messungen oder sich langsam ändernde Messwerte
empfohlen. Eine Mittelung vermindert das Rauschens oder unterdrückt Ausreißer in den
Messwerten.
Der Controller wird ab Werk mit der Voreinstellung keine Videomittelung und kei-
ne Messwertmittelung ausgeliefert.

5.3.10.2 Videomittelung

Im Controller können hintereinander folgende Videokurven pixelweise gemittelt wer-
den. Im Webbrowser kann im Programm Spektrum die Wirkung der verschiedenen
Einstellungen beobachtet werden. Die Videomittelung wird insbesondere für sehr dunkle
Farben und für die Ausgabe von Spektren empfohlen.

5.3.10.3 Messwertmittelung

Die Messwertmittelung erfolgt nach der Berechnung der Messwerte vor der Ausgabe
über die Schnittstellen oder deren Weiterverarbeitung.
Durch die Messwertmittelung wird
- die Auflösung verbessert,
- das Ausblenden einzelner Störstellen ermöglicht oder
- das Messergebnis „geglättet".
In jedem Messzyklus wird der interne Mittelwert neu berechnet.
i
Der eingestellte Mittelwerttyp und die Anzahl der Werte müssen im Controller ge-
speichert werden, damit sie nach dem Ausschalten erhalten bleiben. Die Mittelung
hat keinen Einfluss auf die Messrate bzw. Ausgaberate.
Die Videomittelung erfolgt vor der
Berechnung der Farbwerte. Empfoh-
len für sehr dunkle Objekte und für
Ausgabe der Videodaten.
Angabe der Mittelungsart. Die
Mittelungszahl N gibt an, wie viele
fortlaufende Farbwerte im Controller
Wert
verwendet werden sollen, um den
gemittelten Farbwert zu berechnen.
3 / 5 / 7 / 9
Wert
Sensor gibt Fehlerwert aus.
0 ... 1024
Wert
Kann kein gültiger Messwert ermittelt
werden, kann alternativ dazu der letz-
te gültige Wert über eine bestimmte
Zeit gehalten, d. h. wiederholt ausge-
geben werden. Bei „0" wird der letzte
gültige Wert unendlich gehalten.
Über eine bestimmte Anzahl an
Messwerten werden die Statistikwerte
Minimum, Maximum und Peak-to-
Peak ermittelt und ausgegeben.
Seite 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis