Anhang | Terminologie
colorCONTROL ACS7000
A 5
Terminologie
A 5.1
Normlichtart
Normlichtart A: Glühlampe
Normlichtart D65: Natürliches Tageslicht; D = daylight, xx = Farbtemperatur;
z. B. D65: Tageslicht von 6500 K
Normlichtart C: Künstliches Tageslicht aus Glühlampe mit Filter
Normlichtart E: Keine reale Lichtquelle, energetischer Äquivalenzpunkt
Normlichtart F: Leuchtstofflampen
A 5.2
Normbeobachter
Im menschlichen Auge sorgen „Stäbchen" für Hell-Dunkel Unterschiede (Nachtsehen)
und „Zäpfchen" für das RGB Farbsehen. Die Zäpfchen konzentrieren sich in der Mitte
der Netzhaut, die Stäbchen in den äußeren Bereichen. Deshalb werden Farben großer
Objekte im Sichtfeld (10 °) etwas anders wahrgenommen als die kleiner Objekte (2 °).
Objektgröße
Beobachtungsabstand
Jeder Mensch beurteilt Farben minimal anders. Die CIE definierte die Normalspektral-
wertfunktion für X (rot), Y (grün) und Z (blau) anhand von bei verschiedenen Testreihen
ermittelten Daten. Diese Funktionen beschreiben, wie ein durchschnittlicher Mensch
Farbe wahrnimmt.
2 ° Gesichtsfeld
35 mm
10 ° Gesichtsfeld
175 mm
1 m
Seite 126