Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlung; Einleitung; Luftkühlung - Edwards EXT255H/ISO100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B753–03–882 Ausgabe F
3.7
Kühlung
3.7.1

Einleitung

Die Pumpe muss mit Luft- oder Wasserkühlung betrieben werden, damit die Lagerschmierung nicht
beeinträchtigt wird.
Wir empfehlen dringend, die Pumpe nach Möglichkeit mit Luft oder Wasser zu kühlen.
Unter folgenden Betriebsbedingungen ist eine Wasserkühlung unbedingt erforderlich:
Vorvakuumdruck >10 mbar (1.000 Pa).
Vorvakuumdruck >8 mbar (800 Pa) und Zwischenstufendurchfluss >30 sccm (0,5 mbar l s
Vorvakuumdruck >5 mbar (500 Pa) und Zwischenstufendurchfluss >80 sccm (1,3 mbar l s
Umgebungstemperatur >35 ºC.
Bei Betrieb der Pumpe mit einer Ausheizmanschette.
Unter allen sonstigen Betriebsbedingungen kann auch eine Luftkühlung erfolgen. Sorgen Sie bei Luftkühlung für eine
angemessene Kühlluftzufuhr zur Pumpe.
Wenn die Oberflächentemperatur der Pumpe während des Betriebs an einem beliebigen Punkt über 50 ºC beträgt, ist
die Pumpe zu heiß, und die Kühlung muss verstärkt werden.
3.7.2
Luftkühlung
Für die EXT-Pumpen wird als Zubehör ein Luftkühler angeboten (siehe
wie im Handbuch beschrieben, das Sie mit der Betriebsanleitung des Luftkühlers erhalten haben. Wenn Sie einen
anderen Lüfter für die Luftkühlung einsetzen möchten, vergewissern Sie sich, dass die Durchflussgeschwindigkeit
3
-1
über 70 m
h
(40 cfm) beträgt.
Seite 22
VORSICHT
Abbildung
© Edwards Limited 2008. Alle Rechte vorbehalten.
Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
-1
-1
, 50 Pa l s
-1
, 130 Pa l s
7). Bauen Sie den Luftkühler ein,
).
-1
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ext255h/100cfExt255hi/iso100Ext255hvi

Inhaltsverzeichnis