Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belüftung Und Belüftungssteuerung - Edwards EXT255H/ISO100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B753–03–882 Ausgabe F
1.3
Belüftung und Belüftungssteuerung
Damit Ihr Vakuumsystem möglichst frei von Verunreinigungen gehalten wird, empfehlen wir, die Pumpe (oder das
Vakuumsystem) beim Ausschalten der Pumpe grundsätzlich zu belüften, solange Sie im oberen Drehzahlbereich
(mindestens 50 % der maximalen Drehzahl) läuft. Bei Drehzahlen von mindestens 50 % dreht der Rotor so schnell, dass
ein Rückströmen des Kohlenwasserstofföls aus der Vorvakuumpumpe ausgeschlossen werden kann.
Wenn Sie die Pumpe allerdings bei maximaler Drehzahl belüften und der Druck zu stark ansteigt, kann die
Lebensdauer der Pumpe beeinträchtigt werden. Wir empfehlen daher, den Belüftungsdurchfluss zu reduzieren (siehe
Abschnitt 2.3) oder das Belüftungsventil erst dann zu öffnen, wenn die EXT-Pumpe mit 50 % der maximalen Drehzahl
läuft.
Über das manuell zu bedienende Belüftungsventil kann der Druckanstieg nicht gesteuert werden. Insbesondere, wenn
die Belüftung über das manuelle Ventil erfolgt, darf das Entlüftungsventil daher erst dann geöffnet werden, wenn
die Drehzahl der EXT-Pumpe auf 50 % der maximalen Drehzahl gefallen ist.
Kann der Druckanstieg bei einem System mit dem Belüftungsventil TAV5 nicht begrenzt werden, ist das
Belüftungsventil ebenfalls erst zu öffnen, wenn die Drehzahl der EXT-Pumpe weniger als 50 % der maximalen Drehzahl
beträgt. Steuern Sie das Belüftungsventil TAV5 über den EXC-Controller, konfigurieren Sie den Controller
entsprechend (siehe
Abschnitt
3.4). Der EXC-Controller ist werkseitig so eingestellt, dass eine Belüftung erfolgt,
wenn die Drehzahl der EXT-Pumpe nach Ausschalten der Pumpe 50 % der maximalen Drehzahl beträgt.
© Edwards Limited 2008. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 3
Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ext255h/100cfExt255hi/iso100Ext255hvi

Inhaltsverzeichnis