B760-10-882 Issue B
Weiterhin ist der Kunde dafür verantwortlich, die korrekte Führung von Kabeln und Rohrleitungen
zu gewährleisten, um Stolper- und Sturzgefahren zu vermeiden.
Edwards empfiehlt, zur Erdung von Pumpe und Zubehör einen eigenen Erdungs-(Masse-)Leiter zu montieren.
Befestigen Sie den Erdungsleiter mit Hilfe einer unisolierten Litze oder mit einem eigenen isolierten grün/gelben
Leiter und der M5 x 10-Schraube und der mitgelieferten Unterlegscheibe (wird an der Erdungsöffnung der Pumpe
montiert) an der Pumpe.
Für externe Schutzerdungssysteme: Die Installation sollte permanent sein und das gleiche Erdungssystem verwenden
wie das EXDC-Antriebsmodul; die Impedanz zwischen dem Pumpengehäuse und dem Erdungsanschlusspunkt muss
geringer als 0,1 Ohm sein.
Hinweise zur Ausführung der Elektroinstallation finden Sie in der mit dem Antriebsmodul gelieferten
Betriebsanleitung.
3.6.1
EXDC-Antriebsmodule
Der Kunde muss einen Notausschalterstromkreis zum Unterbrechen der Stromversorgung zum
EXDC-Antriebsmodul zur Verfügung stellen.
Lassen Sie den Pumpenrotor zum Stillstand kommen, bevor Sie das EXDC-Antriebsmodul entfernen.
Ein EXDC-Antriebsmodul muss an eine entsprechend ausgelegte Stromversorgung angeschlossen werden. Das EXDC-
Antriebsmodul ist dafür ausgelegt, ein Pumpensystem in einem vollautomatisierten System zu betreiben.
3.6.2
TIC-Controller
Der TIC-Controller kann das EXDC-Antriebsmodul mit Strom versorgen. Der EXDC-Controller wird auf der Rückseite
des TIC mit einer 15-poligen D-Buchse angeschlossen.
Der TIC-Controller ist so ausgelegt, dass das Pumpsystem auf vielfältige Weise konfiguriert werden kann, von einem
einfachen, manuell betätigten System bis zu einem vollautomatischen System mit Fernsteuerung. Einzelheiten hierzu
finden Sie im TIC-Bedienungshandbuch.
3.7
Kühlung
3.7.1
Einführung
Die Pumpe muss mit Druckluft oder Wasser gekühlt werden, um Schäden zu vermeiden und eine optimale
Leistung zu gewährleisten.
Wenn sich die Pumpe innerhalb eines Gehäuses befindet, stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Belüftung
gewährleistet ist, damit die Umgebungstemperatur der Pumpe nicht über 35 °C steigt.
Wenn die Pumpe mit Druckluft gekühlt wird, sorgen Sie für eine geeignete Kühlluftzufuhr zur Pumpe
(siehe
Abschnitt
3.7.2).
Seite 20
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
© Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten.
Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.