Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserkühlung - Edwards EXT255H/ISO100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B753–03–882 Ausgabe F
3.7.3
Wasserkühlung
Für EXT-Pumpen wird als Zubehör ein Wasserkühler angeboten (siehe
Abschnitt
7.3.4). Bauen Sie den Wasserkühler
gemäß seiner Betriebsanleitung ein.
Die Kühlwasserzuleitung muss der in
Abschnitt 2.5
genannten Spezifikation entsprechen. Die Leitungen im
Kühlwasserkreislauf können verstopfen, wenn das Kühlwasser zu viel Kalziumkarbonat oder zu viele Partikel mit zu
großem Durchmesser enthält. Enthält das Wasser allerdings zu wenig Kalziumkarbonat und zu wenig Sauerstoff,
können im Kühlwasserkreislauf Korrosionsschäden auftreten. Im Allgemeinen kann gutes Trinkwasser zur
Wasserkühlung verwendet werden. Prüfen Sie im Zweifelsfall die Qualität Ihrer Kühlwasserzuleitung und sorgen Sie
gegebenfalls für eine geeignete Aufbereitung bzw. Filtration.
Schließen Sie die Kühlwasserzuleitung wie im Folgenden beschrieben an den Wasserkühler der Pumpe an. Die
Durchflussrichtung ist beliebig.
1. Schieben Sie einen geeigneten, druckfesten Schlauch (Innendurchmesser ca. 6 mm) auf die geriffelten
Schlauchtüllen des Wasserkühlers der Pumpe.
2. Sichern Sie den Schlauch mit Schellen und vergewissern Sie sich, dass die Schellen richtig festgezogen sind.
Alternativ können Sie die geriffelten Schlauchtüllen auch vom Wasserkühler abschrauben und die Leitungen direkt an
1
die Wasserkühleranschlüsse mit
/
"-BSP-Innengewinde anschließen.
8
Wenn Sie die Pumpe ausschalten, muss die Kühlwasserzuleitung geschlossen werden, damit keine Dampfkondensation
in der Pumpe entstehen kann. Dazu kann ein entsprechendes Magnetventil über die EXC-Controller (EXC120 und
EXC300) gesteuert werden.
Wenn Sie die Pumpe für Reparatur- oder Wartungsarbeiten ausbauen müssen und den Kühlwasserkreislauf nicht
unterbrechen möchten, drehen Sie die beiden M4-Inbusschrauben heraus und nehmen den Wasserkühler von der
Pumpe ab. Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Montieren der Pumpe, dass der Wasserkühler ausreichend mit
Wärmeleitpaste geschmiert wurde.
© Edwards Limited 2008. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 23
Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ext255h/100cfExt255hi/iso100Ext255hvi

Inhaltsverzeichnis