6
Lagerung und Entsorgung
6.1
Lagerung
Lagern Sie die Pumpe wie folgt:
1. Bringen Sie die Schutzabdeckungen auf Einlass, Auslass und Zwischenstufenanschluss (nur EXT255Hi/EXT255HVi)
sowie auf Spül- und Belüftungsanschluss an.
2. Stellen Sie die Pumpe in den Verpackungskarton und bringen Sie das übrige Verpackungsmaterial an. Um die
Abpumpzeiten nach der erneuten Inbetriebnahme möglichst kurz zu halten, versiegeln Sie die Pumpe zusammen
mit einem geeigneten Trocknungsmittel in einer Kunststofffolie.
3. Lagern Sie die Pumpe bis zur erneuten Verwendung kühl und trocken. Wenn Sie die Pumpe wieder in Betrieb
nehmen möchten, bereiten Sie die Pumpe vor und installieren die Pumpe, wie in
4. Halten Sie die Pumpe unter allen Umständen senkrecht, damit kein Öl aus dem Ölreservoir der Lager ablaufen
kann.
5. Lagern Sie die Pumpe nach Möglichkeit nicht über längere Zeiträume ein. Wenn eine längere Einlagerung
unumgänglich ist, sollte die Pumpe während der Lagerung alle sechs Monate mindestens für acht Stunden in
Betrieb genommen werden.
6.2
Entsorgung
Im unwahrscheinlichen Fall des Ausfalls des Rotors kann es zu Staubbildung von
kohlenstofffaserverstärkten Teilen in der Pumpe kommen. Bei Ausfall des Rotors:
Tragen Sie bei Arbeiten an der Pumpe geeignete Schutzkleidung (Handschuhe, Nase und
Mund bedeckende Staubmaske, Schürze oder Overall sowie Schutzbrille).
Sorgen Sie dafür, dass Pumpeneinlass, -auslass sowie Spül-, Zwischenstufen- und
Belüftungsanschluss vor dem Entsorgen der EXT-Pumpe durch Blindverschlüsse
o. Ä. verschlossen sind.
Entsorgen Sie die EXT-Turbomolekularpumpe und alle Komponenten sowie das gesamte Zubehör sicher und in
Übereinstimmung mit allen örtlichen und nationalen Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen.
Besonders sorgfältig ist mit Komponenten zu verfahren, die mit gefährlichen Prozesssubstanzen verunreinigt worden
sind.
Treffen Sie insbesondere geeignete Vorkehrungen, um ein Einatmen der in den Pumpen befindlichen Partikel
auszuschließen.
Die Pumpe darf nicht verbrannt werden. (Die Pumpen enthalten Materialien auf Phenol- und auf Fluorsilikonbasis,
die sich bei Erwärmung in sehr gefährliche Bestandteile zersetzen können.)
© Edwards Limited 2008. Alle Rechte vorbehalten.
Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
WARNUNG
B753–03–882 Ausgabe F
Abschnitt 3
beschrieben.
Seite 35