Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die bei EnEV-Berechnungen verwendeten Abkürzungen und
ihre Bedeutung:
Symbole und Einheiten
Symbol
Bezeichnung
A
Fläche
α
Deckungsanteil
Q
Energie
q
flächenbezogene Energiemenge pro Jahr
Q
Wärmestrom
e
Anlagenaufwandszahl
P
f
Primärenergieumwandlungsfaktor
P
J
Temperatur
ΔJ
Temperaturdifferenz
A
Nutzfläche
N
Q
Jahresheizwärmebedarf
h
t
Dauer der Heizperiode nach DIN V 4108-6
HP
Systematik der Indizierung
Q
H, d, HE, E
68 | Wirtschaftlichkeit
Planungshandbuch Dachs Gen2
Einheit
m²
–
kWh / a
kWh / (m²a)
kW
–
–
°C
K
m²
kWh / a
Tage
E = Endenergie
P = Primärenergie
HE = Hilfsenergie
WE (oder ohne Index) = Wärmeenergie
ce = Übergabe
d = Verteilung
s = Speicher
g = Erzeugung
Wärmeenergie
H = Heizung
L = Lüftung
TW = Trinkwarmwasser
Wärmebedarf
h = Jahres-Heizwärmebedarf
h, H = Beitrag der Heizung am q
h, L = Beitrag der Lüftung am q
h, TW = Beitrag der Trinkwassererwärmung am q
tw = Trinkwasser-Wärmebedarf
Indices
Index
Bedeutung
TW
Trinkwarmwasser... (Energiebedarf)
tw
Trinkwarmwasser... (Wärmebedarf)
H
Raumheizung... (Energiebedarf)
h
Raumheizung... (Wärmebedarf)
L
Lüftung... (Energiebedarf)
l
Lüftung... (Wärmebedarf)
E
Endenergie
P
Primärenergie
ce
Übergabe im Raum
d
Verteilung
s
Speicher
g
Erzeugung
HE
Hilfsenergie
h
h
h
18/8098.046.001.01