Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasleitung Verlegen; Brennstoffversorgung - SenerTec Dachs Gen2 Planungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3�5�6 Brennstoffversorgung
IDer Gasruhedruck vor Ort liegt bei 21 mbar und befindet
sich somit im zulässigen Bereich von 18 ... 25 mbar. Erst
ab einem Ruhedruck von über 30 mbar muss ein Gas-
druckregler verbaut werden.
6 Installation
Etwas anders verhält es sich bei Flüssiggas: In diesem Fall
ist immer eine Gasdruckregler erforderlich. Der Anschluss
an die bauseitig vorbereitete Gasleitung erfolgt durch
einen flexiblen Gasschlauch (im Zubehör). Hierbei sind
die nachstehenden Reichweiten zu beachten
Hinweis:
Bei Betrieb der Anlage mit Flüssiggas muss grundsätzlich ein
Gasdruckregler installiert werden.
i
Liegt der Gasruhedruck bei Betrieb mit Erdgas im Bereich 18–25 mbar,
kann die Anpassung des Gasdrucks softwareseitig während der Inbe-
triebnahme erfolgen.
Liegt der Gasruhedruck bei Betrieb mit Erdgas über 30 mbar,
muss ein Gasdruckregler eingebaut werden
Abb.44
Montage des Gasanschlusses links
1
Abb.45
Montage des Gasanschlusses rechts
Abb. 36: Maße für links- bzw. rechtsseitigen Anschluss
1 Gas Multiblock
2
2 Absperrhahn mit Brandschutzventil
52 | Planung
650
1
2
900
SW-0703008
400
1
1
450
Planungshandbuch Dachs Gen2
Hinweis:
i
Eine genau Beschreibung zur gesamten
Brennstoffvesorgung entnehmen Sie bitte
aus dem Dokument: Anleitung zur Aufstel-
lung-Montage und Inbetriebnahme Dachs
Abb.44
Montage des Gasanschlusses links
Gen2, Art.-Nr.: 8098.002.xxx.xx
6.5.1
Gasdruck bestimmen
1. Maximaldruck im Gasnetz vor Ort ermitteln.
Wichtig:
Bei Betrieb der Anlage mit Flüssiggas muss grundsätzlich ein
Gasdruckregler installiert werden.
Liegt der Gasruhedruck bei Betrieb mit Erdgas im Bereich 18–
25 mbar, kann die Anpassung des Gasdrucks softwareseitig
während der Inbetriebnahme erfolgen.
Liegt der Gasruhedruck bei Betrieb mit Erdgas über 30 mbar,
muss ein Gasdruckregler eingebaut werden.
1
6.5.2

Gasleitung verlegen

Wichtig:
Die bauseits vorbereitete Gaszuleitung muss einen Gasströ­
mungswächter enthalten.
1 Absperrhahn mit Brandschutzventil
Abb.45
Montage des Gasanschlusses rechts
2 Gasstrecke am Dachs
1. Bauseitige Gaszuleitung bis nahe an die Anlage verlegen, damit de
Gasschlauch angeschlossen werden kann.
2
Wichtig:
Es gelten die TRGI/TRF.
74
650
1
2
900
SW-0703008
400
1
1
450
600
SW-0703009
18/8098.046.001.01
Wichtig
Bei B
Gasd
Liegt
25 m
währe
Liegt
muss
6.5.2
Ga
Wichtig
Die bau
mungsw
1 Absper
2 Gasstr
1. Bauseiti
Gasschl
Wichtig
Es gelte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis