Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptkomponenten; Frequenzumrichter - SenerTec Dachs Gen2 Planungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshandbuch Dachs Gen2
2�3 Hauptkomponenten
Motor
● Sachs-Spezialmotor
● 1-Zylinder-Viertakt-Hubkolbenmotor (578 cm
● Geeignet für Erdgas- bzw. Flüssiggasbetrieb gemäß
Spezifikation
i
Hinweis:
Der Betrieb mit anderen Kraft- bzw. Brenn-
stoffen ist nicht zugelassen!
Generator
● Permanent-Magnetgeneratorläufer
● Systemwassergekühlt und geeignet bis max. 70° C.
Heizungswasserrücklauftemperatur
● Hoher elektrischer Wirkungsgrad, bürstenlos und
wartungsfrei

Frequenzumrichter

● Drehstrom-Hocheffizienz-Frequenzumrichter
● Erfüllt die von der VDE AR-N 4105 geforderten
Netzüberwachung und Abschaltung der Erzeu-
gungsanlage zur elektrischen Betriebssicherheit
bei Netz- und/oder Phasenausfall
● Hoher elektrischer Wirkungsgrad, bürstenlos und
wartungsfrei
● Intelligente Begrenzung des Anlaufstroms während
des Startvorgangs um eine zu hohe Belastung des
Stromnetzes zu vermeiden.
● Intelligente Überwachung des Stromnetzes:
- Überspannung, Spannungssteigerungsschutz
- Unterspannung, Spannungsrückgangsschutz
- Unterfrequenz, Frequenzrückgangsschutz
- Unterfrequenz, Frequenzsteigerungsschutz
- Inselnetzüberwachung
Wärmeauskopplung
● Kompakter Abgas-Brennwertwärmetauscher aus
Edelstahl
● Heizungswasserdurchströmt mit niedrigem Druck-
verlust
● Schmierölwärmeübertrager mit Abgaswärmerück-
gewinnung
● Hochtemperatur-Abgaswärmetauscher mit inte-
griertem Oxidationskatalysator/ Rußfilter (Eigenent-
wicklung)
18/8098.046.001.01
Regelungs- und Überwachungseinheit MSR3
● Integrierter Mikroprozessorregler bestehend aus
zwei redundanten Sicherheitscontrollern mit ge-
genseitiger Überprüfung zur Schutz- und Überwa-
chungsfunktion für die Sicherheitsketten des Heiz-
)
3
und Gasnetz sowie des Frequenzumrichter
Funktionen des MSR3-Reglers:
- Start und Betrieb der Anlage
- Modulation der drei Leistungsstufen
- Leistungsoptimierte Betriebsweise abhängig vom
Wärme- und Strombedarf
- Wärmebedarfsabhängiger Automatikbetrieb
- Voreinstellung einer der 3 Leistungsstufe möglich
- Vorgabe der Leistungsstufen über Wochenpro-
gramm (7 Tage mit je 6 Schaltpunkten)
- Externe Vorgabe der Leistungsstufen über digitale
Eingänge (230/24V)
- Einspeisung der Wärmeenergie ins Heizwassernetz
- Überwachung der Betriebsparameter der Anlage
- Kontrolle der Brennstoffzufuhr.
- Freigabe des Gasfluss erst nach erreichen der Start-
drehzahl
- Überwachung der Startanzahl / Startzeit
- Abschalten der Anlage bei Gasmangel
- Erkennen von Fühlerkurzschluss, Fühlerunterbre-
chung,
- Überwachen des Motoröldruck und Motorölstand
- Erkennen von Zündaussetzern
- Überwachen der Laufzeiten, Temperaturgrenzen
und des Programmdurchlauf
- Überwachen der Drehzahl, dem Abgasgegendruck
und dem Umgebungsluftdruck
- Überwachen der Temperaturen von Motor-Kühlwas-
ser, Generator-Kühlwasser, Generatorwicklung und
Motor-Abgastemperatur
- Anzeigen der kumulierte Werte für Arbeit, Laufzei-
ten und der Störhistorie
Der Dachs | 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis