Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Einbindung - SenerTec Dachs Gen2 Planungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshandbuch Dachs Gen2
3�5�3 Elektrische Einbindung
Hinweis:
i
Detaillierte Informationen zur elektri-
schen Einbindung finden Sie im Doku-
ment "Anleitung zur Aufstellung, Monta-
ge und Inbetriebnahme Dachs
Art.-Nr.: 4798.552.XXX.
Für den elektrischen Netzanschluss die Reihe der DIN
VDE 0100, die VDE-AR-N 4105, die technischen An-
schlussbedingungen (TAB) der Verteilnetzbetreiber und
etwaige Sondervorschriften beachten.
Der Netzanschluss darf in Deutschland nach DIN VDE
0100-551 und VDE-AR-N 4105 auf keinen Fall an einem
Endstromkreis erfolgen. Der Netzanschluss muss fest
(kein Stecker) z.B. in einem Stromkreisverteiler (Unter-
verteilung) und über eine Trennvorrichtung mit min-
destens 3 mm Kontaktabstand (z.B. Sicherung, LS-Schal-
ter) erfolgen. Es dürfen keine weiteren Verbrau-cher an
den Netzanschlussklemmen abgezweigt wer-den.
Am Regler können 2 Zuleitungen angeschlossen wer-
den. An der Zuleitung 1 (3-phasig, 5-adrig) kann direkt
die KWK-Nettostromerzeugung gemäß KWKG gemessen
werden. Zuleitung 2 dient der Integration des elektri-
schen Heizstabes
Installation von RCD Schutzschaltern
Abhängig vom Stromnetz, örtlichen Vorschriften und
Objektgegebenheiten ist die Installation von RCD-Ein-
heiten erforderlich. Hierbei folgende Hinweise beachten:
• Zuleitung 1: Aufgrund möglicher Gleichfehlerströ-
me muss zwingend ein RCD Typ B mit IΔn ≥ 100 mA
installiert werden.
• Zuleitung 2: Es kann ein RCD Typ A mit IΔn ≥ 30 mA
installiert werden.
18/8098.046.001.01
Absicherung und Leitungslängen
• Der Netzanschluss der Anlage an der Zuleitung 1
mit 3 × 16 A B-Automaten absichern.
• Um Leitungsverluste zu minimieren und Abschal-
tungen wegen Überspannung zu verhindern, bei
der Dimensionierung der Anschlussleitung auf mi-
nimalen Spannungsabfall achten. Ferner muss die
Anschlussleitung entsprechend der Absiche-rung
mit 16 A, der Leitungslänge und der Lei-tungsverle-
gung dimensioniert werden. Der Quer-schnitt muss
in jedem Fall mindestens 5 × 2,5 mm² betragen.
• Die Zuleitung 2 (falls erforderlich) mit einem B10A-
oder B16A-Automat absichern. Der Min-destquer-
schnitt beträgt 3 × 1,5 mm².
Planung | 49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis