Planungshandbuch Dachs Gen2
2 Der Dachs
2�1 Produktvorstellung
Die Dachs-Familie
● Dachs G und F: für Betrieb mit Erdgas bzw. Flüssiggas
● Dachs SE: komplette Energiezentrale mit Pufferspei-
cher SE800 und optional FWS40
● SE800: Pufferspeicher ohne Systemtrennung
● SE800 HX: Pufferspeicher mit Systemtrennung
Optionale Zusatzkomponenten:
● SE DachsControl H02- Heizkreis- und Trinkwarm-
wasserregelung
● Optionaler Anbau eines Montagegestell für Betrieb
eines Brennwertkessel von Brötje 20-110kW am Puf-
ferspeicher möglich.
Merkmale
● Gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom
● Leistungsoptimierte 3-stufige Betriebsweise zwi-
schen 50 - 100%
● Anpassung des Strom und Wärmebedarf an das
Objekt
● Über 100% Ausnutzung der Primärenergie
● Extrem Wartungsarm bei gleichzeitig langer Einsatz
zeit von bis zu 20 Jahren
● Brennstoffe: Erdgas, Flüssiggas
● Elektrische Leistung 2,9 – 5, 5 kW
● Thermische Leistung 7,4 – 14,8 kW (bei SE mit Gas-
Brennwertgerät auf 90 kW erweiterbar)
● Skalierbare Leistung (bis zu 6 Dachs-Module kön-
nen über einen integrierten Leitregler vernetzt und
betrieben werden)
● Integrierte Brennwerttechnologie, (Abgasleitung
DN80)
● Wartung, Instandhaltung über autorisierten Sener-
Tec-Partner/Center
Ausstattung
● Einzylinder-4-Takt-Sachs-Spezialmotor mit ca. 578
cm
Hubraum
3
● Generator: PEM-Synchrongenerator mit nachge-
schaltetem Frquenzumrichter
● Flexible und entkoppelte Anschlüsse zur Vermei-
dung von Körperschall
● Integrierte Schutzfunktionen (VDE-AR-N 4105) zur
Überwachung des Stromnetzes
18/8098.046.001.01
● Integrierte MSR3-Mikroprozessorregelung mit
programmierten, aber auch variablen Einstellungs-
möglichkeiten
● Kommunikationsschnittstelle für Direktverbindung
mit Laptop oder Internetverbindung mit dem
SenerTec-Server per Ethernetmodem
● Integrierter Katalysator (Dachs G/F)
● Der Schalldruckpegel bei 1m Abstand beträgt bei
einem Dachs G/F 48/47 dB(A) nach DIN EN ISO 3744
/ DIN EN 15036-1
● Der Schallleistungspegel bei einem Dachs G/F 63/62
dB(A) nach DIN EN ISO 3744 / DIN EN 15036-1
Einsatzgebiete des Dachs Gen2
● Ein- Mehrfamilienhäuser ● Handwerksbetriebe
● Bäckereien
● Werkstätten
● Hotels und Pensionen ● Alten- und Pflegeheime
● Schulen, Kindergärten ● Sporthallen
● Hallenbäder
● Gemeindezentren und kirchliche Einrichtungen
Tab.2: Einsatzgebiete des Dachs Gen2
Erfüllte Richtlinien und Verordnungen:
● Verordnung über Geräte zur Verbrennung gasförmi-
ger Brennstoffe (EU / 2016 / 426)
● Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
● Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU)
● Richtlinie zur umweltgerechten Gestaltung ener-
gieverbrauchsrelevanter Produkte (2009/125/EG)
● Delegierte Verordnung (EU) Nr. 811/2013 und Nr.
813/2013
Erfüllte Normen:
● Technische Anschlussregeln Niederspannung VDE-
AR-N 4105
● Norm für Gasgeräte zur Kraft-Wärme-Kopplung
mit einer Nennwärmeleistung kleiner oder gleich
70 kW DIN EN 50465 (VDE 0130-310) 2015-06
Erfüllte Normen:
● Typprüfung durch TÜV SÜD
● CE- Zertifizierung
Dachs Gen2 Module und -Pakete
Artikel-Nr.
Bezeichnung
517-DE
Dachs G5.5
537-DE
Dachs F5.5
717-DE
Dachs SE G5.5
737-DE
Dachs SE F5.5
817-DE
Dachs SE HX G5.5
817-DE
Dachs SE HX F5.5
● Fleischereien
● Autohäuser
● Landwirtschaftliche Betriebe
Der Dachs | 11