Herkömmliche Energiegewinnung
30,5 kW Primärenergieeinsatz
~ 65 % Wärmeverluste
5,5 kW
(Strom)
Abb. 2: Vergleich der Kraft-Wärme-Kopplung am Beispiel Dachs zur herkömmlichen Energiegewinnung
Damit verbunden ist natürlich auch eine Reduzierung
von Schadstoffen, die bei der CO2-Emission ca. 40 % und
bei der NOx-Emission etwa 25 % betragen. Somit lassen
sich heute schon beim Einsatz einer KWK-Anlage die
Emissionswerte soweit mindern, dass die vorgeschrie-
benen Grenzwerte der TA Luft unterschritten werden.
i
Hinweis:
Die verwendeten Prozentangaben gelten für
den Dachs.
6 | Einleitung
Planungshandbuch Dachs Gen2
Kraft-Wärme-Kopplung (Bsp� Dachs G5�5)
14,8 kW
(Wärme)
i
Das Spektrum der elektrischen und thermischen Lei-
stung von KWK-Anlagen reicht von einigen hundert Watt
bis zu mehreren hundert Megawatt. Dabei finden unter-
schiedliche Antriebsarten und Brennstoffe Verwendung.
19,5 kW Primärenergieeinsatz
5,5 kW
(Strom)
Hinweis:
Im Vergleich zur herkömmlichen Energiege-
winnung, ist bei der gekoppelten Erzeugung
von Wärme und Strom der Brennstoffeinsatz
um ca. 30 % niedriger und der CO
pro Jahr bis zu 40 Tonnen geringer!
14,8 kW
(Wärme)
-Ausstoß
2
18/8098.046.001.01