Planungshandbuch Dachs Gen2
3�5�2 Hydraulische Einbindung
3�5�2�1 SE800 Kessel mit großer Temperaturspreizung - Trinkwarmwassermordul
Anwendung:
• Gemeinsamer Betrieb mit MSR3-geregeltem 2. Wärmeerzeuger bei niedriger Rücklauftemperatur (große
Temperaturspreizung) aus dem/den SE-geregelten Heizkreis/en.
Wärmebereitstellung:
• Bereitstellung des Wärmebedarfs im Pufferspeicher SE800.
• Dachs Gen2 regelt Pufferspeicherbeladung und Freigabe des Heizkessels.
• Regelung der/s Heizkreise/s durch SE DachsControl H02.
• Außentemperaturfühler erforderlich.
Warmwassererzeugung:
• Eigenständige Regelung des Trinkwarmwassermoduls FWS40 FRESH HYDRO. Rahmenbedingungen
werden durch Regler MSR3 vorgegeben (T1 und T2).
Abb. 32: Schmematische Darstellung des Pufferspeichers mit WW-Bevorratung MSR3-geregelt: Kessel, Heizkreise, Trinkwarmwasserbereiter
Details zum hydraulischen und elektrischen Anschluss des Dachses und seinen Systemkomponenten sind den entsprechenden Anleitungen zu entnehmen. Die
hydraulischen und elektrischen Schaltbilder sind nur als Prinzipschaltbilder dargestellt. Hydraulisch, sicherheitstechnisch und regelungstechnisch notwendige
Armaturen sind gemäß DIN-, EN- und VDI-Vorschriften auszulegen und zu installieren. Die SenerTec GmbH übernimmt keine Gewährleistung auf die Gesamtfunktion
bei Einsatz von bauseitigen Komponenten wie z.B. Pufferspeicher, Regelungen o.ä.
18/8098.046.001.01
8098.010.000 - v00 - 02102018
Pufferspeicher mit WW-Bevorratung MSR3-geregelt: Kessel, Heizkreise, Trinkwarmwasserbereiter
9
FWS 40
T1
T2
T3
T4
P0
P100
1
3
2
4
9
MSR3
Bearbeiter:
Datum:
10.09.2018
Scheuring
Datum:
Geprüft:
xx.xx.201x
Name
41
40
P40
P41
V40
V41
41 40
P41
P40
V41
V40
Benennung:
Dachs Gen 2 Hydraulikfibel Vorlage Blatt 22
Dachs, FWS 40 und Kessel an SE 800
SE DachsControl H02 und Kesselfreigabe
Kessel geeignet für niedrige Rücklauftemperatur
SenerTec GmbH
Kraft-Wärme-
Energiesysteme
Planung | 47
11