Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Motoren
SIMOTICS T-1FW3
Siemens SIMOTICS T-1FW3 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIMOTICS T-1FW3. Wir haben
2
Siemens SIMOTICS T-1FW3 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Projektierungshandbuch, Betriebsanleitung
Siemens SIMOTICS T-1FW3 Projektierungshandbuch (372 Seiten)
Komplett-Torquemotoren
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 31 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
4
Rechtliche Hinweise
4
Einleitung
5
Weiterführende Informationen
6
Internetadresse für Produkte
6
Technical Support
7
Inhaltsverzeichnis
9
1 Grundlegende Sicherheitshinweise
13
Allgemeine Sicherheitshinweise
13
Geräteschaden durch Elektrische Felder oder Elektrostatische Entladung
18
Geräteschaden durch Elektrische Felder oder Elektrostatische
18
Security-Hinweise
19
Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems)
20
Softwarefehler
20
2 Beschreibung des Motors
23
Einfache Integrierbarkeit
25
Komplett-Torquemotor 1FW3 Heavy Duty - die Technik IM Überblick
25
Komplett-Torquemotor 1FW3 Heavy Duty - seine Stärken in Kürze
25
Komplett-Torquemotor 1FW3 Heavy Duty - Typische Einsatzgebiete
25
Highlights und Nutzen
26
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
27
Gefahr Tödlicher Personenschäden und Sachschäden durch nicht Bestimmungsgemäßen Gebrauch
27
Richtlinien und Normen
29
Technische Merkmale und Umweltbedingungen
29
Underwriters Laboratories
30
Drehmomentübersicht
31
Technische Merkmale
32
Maßzeichnungen
33
Umweltbedingungen
34
Umwelteinflussgröße
34
Derating-Faktoren
35
Auswahl- und Bestelldaten
36
Derating für Leitungen
36
Aufbau der Artikelnummern für Motor Module
39
Motor Module
39
Bestellbezeichnung
42
Leistungsschildangaben
44
3 Mechanische Eigenschaften
45
Kühlung
45
Kühlkreislauf
45
Potenzialausgleich
47
Verwendete Werkstoffe IM Kühlkreislauf des Motors
47
Druckverhältnisse IM Kühlkreislauf
49
Vermeiden von Kavitation
50
Reihenschaltung von Motoren
50
Kühlwassereintrittstemperatur
50
Abzuführende Kühlleistungen und Kühlvolumenstrom
52
Vermeiden Sie Zusätzlichen Wärmeeintrag
55
Kühlwasser
55
Weitere Kühlmittel (nicht auf Wasserbasis)
57
Hersteller von Chemischen Additiven
57
Kühlwasseranschluss
58
Schutzart
59
Bauformen
60
Lagerausführung
60
Wellenende und Wellenausführungen
60
Drehrichtung
61
Radial- und Axialkräfte
62
Laufungenauigkeit und Vorzeitiger Lagerausfall
62
Hohlwelle
63
Aufsteckwelle
66
Vollwelle
71
Wuchten
76
Anforderungen an den Wuchtprozess von Anbauteilen
76
Besondere Anforderungen
76
Schwingungsverhalten
76
Antriebskomponenten über Schwingungssignale Überwachen
77
Geräuschemission
78
Lagerwechselfristen
78
Lagerwechselfrist mit Nachschmie-Nachschmierintervalle Rung [H]
79
Nachschmierung
80
Vorgehensweise
80
Sonderausführungen
81
Wartungs- und Inspektionsintervalle
81
Wartungsintervalle
81
Allgemeines
81
Kühlwasser Kontrollieren
83
4 Motorkomponenten und Optionen
85
Motorkomponenten
85
Thermischer Motorschutz
85
Zerstörung des Temperatursensors bei Unsachgemäßer Prüfung des Isolationswiderstandes
87
Geber
88
Unkontrollierte Motorbewegungen durch Fehlerhafte Justage
88
Geberauswahl und Kennzeichnung in der Artikelnummer
89
Safety Integrated Funktionen
90
Geberanschluss für Motoren mit DRIVE-Cliq-Schnittstelle
90
Beschädigung Elektrostatisch Gefährdeter Bauteile
90
Geberanschluss für Motoren ohne DRIVE-Cliq-Schnittstelle
91
Inkrementalgeber Sin/Cos 1 Vpp
91
Beschreibung
91
Anschlussbelegung für 17-Poligen Signalstecker
93
Beschreibung Singleturn-Absolutwertgeber
94
Beschreibung Multiturn-Absolutwertgeber
94
Funktion und Technische Daten
94
Anschlussbelegung für 17-Polige Flanschdose mit Stiftkontakten
95
Resolver Mehrpolig
96
Anschlussbelegung für 12-Polige Flanschdose mit Stiftkontakten
97
Geber mit Riemenantrieb
98
Koaxialer Geberanbau
99
Geberlose Motor-Ausführung
99
Optionen
100
5 Projektierung
101
Software zur Projektierung
101
Projektierungstool SIZER
101
Übersicht
101
Antriebs-/Inbetriebnahmesoftware STARTER
102
Projektierungsablauf
102
Motion Control
102
Genereller Ablauf einer Projektierung
103
Klären Sie die Antriebsart
103
Legen Sie die Randbedingungen Fest und Binden Sie den Antrieb in das Automatisierungssystem ein
105
Legen Sie den Lastfall Fest, Berechnen Sie das Max. Lastmoment und Wählen Sie den Motor aus
106
Lastspiele mit Konstanter Einschaltdauer
107
Lastspiele mit Unterschiedlicher Einschaltdauer
109
Motorauswahl
114
Bremswiderstände (Funktion Ankerkurzschlussbremsung)
114
Funktionsbeschreibung
114
Bauleistung
116
Berechnen der Bremszeit
116
Auslegung der Bremswiderstände
118
Widerstandbremsung
118
Externer Bremswiderstand
120
Montieren
121
Sicherheitshinweise zur Mechanischen Montage
121
Thermische Beschädigung Temperaturempfindlicher Teile
122
Übersicht der Anbaumöglichkeiten
123
Anbau des Motorgehäuses an die Kundenseitige Maschine
125
Verbinden des Läufers mit der Antriebswelle
126
Aufsteckmontage
127
Siemens-Drehmomentstütze
128
Einfluss der Siemens-Drehmomentstütze auf die Drehzahlregelstrecke
129
Verletzungsgefahr durch Unbeabsichtigtes Wegdrehen
132
Wellenseitiges Spannelement
138
Montieren der Spannelemente der Option +Q30
139
Vorgehensweise
139
Möglichkeiten zum Optimieren der Laufgüte des Anbaus
140
Demontieren
140
Aufsteckwelle mit Option +Q30
141
Hohlwelle mit Option +Q30
145
Kupplungsanbau
150
AS-Lagerlos
151
Eigenschaften
151
Aufsteckwelle und AS-Lagerlos
154
Demontieren/Montieren des Gebers
155
Anbaueigenfrequenzen
158
Schwingfestigkeit
159
Schwingungssensoren Montieren (Z-Option G50)
160
Heavy Duty (Z-Option L03)
162
Gültigkeit für Folgende Komplett-Torquemotoren
162
Maßzeichnungen
162
Schockbeanspruchung
163
Befestigung
163
Anschlusshinweise
164
Lagerwechselfristen und Nachschmierung
164
Maßzeichnung
165
Angaben zum Wirkungsgrad
167
6 Technische Daten und Kennlinien
169
Erläuterungen
169
Zulässiger Wicklungstemperaturbereich
169
Wicklungsausführungen
170
Umrichterausgangsspannungen
170
Drehmomentgrenze bei Betrieb am SINAMICS S120 mit Feldschwächung
171
Drehmomentgrenze bei Betrieb am SINAMICS S120 ohne Feldschwächung
172
Berechnen des Neuen Grenzdrehmoments mit der Neuen Grenzkennlinie
173
Beispiel zur Verschiebung der Spannungsgrenzkennlinie ohne Feldschwächung
174
Nutwelligkeit und Genauigkeit
175
Drehmomentregelung
175
Nutwelligkeit
176
Welligkeit
176
Genauigkeit
176
Datenblätter und Kennlinien
177
Achshöhe 150
178
Achshöhe 200, Standard
208
Achshöhe 200, High Speed
244
Achshöhe 280, Standard
268
Achshöhe 280, High Speed
284
7 Einsatzvorbereitung
309
Transportieren
309
Einlagerung
311
Einlagern in Räumen
311
Motor nach Einsatz Einlagern
311
Langzeiteinlagerung
311
8 Elektrischer Anschluss
313
Zulässige Netzformen
315
Schaltbild des Motors
315
Systemeinbindung
315
Leitungsverlegung
316
Motor- und Leitungsschutz
316
Strombelastbarkeit für Leistungs- und Signalleitungen
317
Anschließen am Umrichter
319
Leistungsanschluss
320
Anschluss IM Anschlusskasten
321
Signalanschluss / Motorschutz
325
Motor mit DRIVE-Cliq-Schnittstelle
325
Motor ohne DRIVE-Cliq-Schnittstelle
326
Temperatursensoren Anschließen
326
Motorausführungen mit 3-Fach PTC
326
Anschluss-Schema für Temperatursensoren
328
Verdrehen der Stecker am Motor
329
Schirmung, Erdung und Potenzialausgleich
330
9 Einbauzeichnungen/Maßblätter
331
CAD-Creator/Dt-Konfigurator
331
Maßzeichnungen
334
Hohlwelle
334
Ausführung
335
Vollwelle
340
Aufsteckwelle
347
Variante (Leitungsabgangsrichtung)
352
Heavy Duty
353
Weitere Maße
356
Welle mit Passfeder
360
Leitungsabgangsrichtung
361
Anhang
363
Beschreibung der Begriffe
363
Umweltverträglichkeit
366
Umweltverträglichkeit bei der Fertigung
367
Entsorgung
367
Index
369
Zertifikate
370
Werbung
Siemens SIMOTICS T-1FW3 Betriebsanleitung (106 Seiten)
Komplett-Torquemotoren
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
4
Qualifiziertes Personal
4
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
9
Über diese Betriebsanleitung
9
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
11
Sicherheits- und Anwendungshinweise
12
Einhalten der Fünf Sicherheitsregeln
13
Thermische Gefährdung
13
Hinweise zu Elektromagnetischen Feldern
14
Elektrostatisch Gefährdete Bauelemente (EGB)
15
3 Beschreibung
17
Anwendungsbereich
17
Leistungsschildangaben (Typenschild)
18
Wasserkühlung
19
Wellenausführungen
21
Schutzart
22
Abtriebselemente Montieren
23
Schwinggrößenstufe
24
Geräuschemission
25
4 Einsatzvorbereitung
27
Versand und Verpackung
27
Lieferumfang
27
Transport und Einlagerung
28
Transportieren
28
Einlagerung
30
5 Montage
31
Warn- und Gefahrhinweise zur Montage
31
Übersicht der Anbaumöglichkeiten
32
5.3 Anbau des Motorgehäuses
34
Aufsteckmontage
36
Siemens-Drehmomentstütze
37
Wellenseitiges Spannelement
43
Aufsteckwelle mit Option +Q30
46
Hohlwelle mit Option +Q30
50
Hohlwelle, Innenliegendes Spannelement
52
Kupplungsanbau
55
DE-Lagerlos
56
Anbaueigenfrequenzen
58
Rüttelfestigkeit
59
Heavy Duty (Z-Option L03)
61
Lagergebrauchsdauer und Nachschmierfrist
62
Maßzeichnung
63
6 Anschluss
65
Mechanischer Anschluss der Wasserkühlung
65
Elektrischer Anschluss
65
Sicherheitshinweise
65
Leistungsanschluss
67
Anschlusshinweise
69
Strombelastbarkeit für Leistungs- und Signalleitungen
72
Motoren mit DRIVE-Cliq-Schnittstelle
73
Motoren ohne DRIVE-Cliq-Schnittstelle
74
Motorausführungen mit 3-Fach PTC
75
Anschließen des Temperaturfühlers (bei Motoren ohne DRIVE-Cliq)
76
Verdrehen der Stecker am Motor
77
Anschließen an einen Umrichter
77
Leitungsverlegung in Feuchter Umgebung
78
7 Inbetriebnahme
79
Maßnahmen vor Inbetriebnahme
79
Überwachungseinrichtungen
80
Probelauf Durchführen
81
Prüfung des Isolationswiderstandes
81
Einschalten
83
8 Betrieb
85
Betriebspausen
87
Ausschalten
87
Störungen
88
9 Instandhaltung
91
Inspektion und Wartung
91
Sicherheitshinweise
91
Sicherheitsregeln
91
Allgemein
92
Wartungsintervalle
92
Lagerwechselfrist
93
Instandsetzung
96
Sicherheitshinweise
96
Demontage/Montage des Koaxial Angebauten Gebers
97
10 Außerbetriebnahme und Entsorgung
99
Außerbetriebnahme
99
Entsorgung
100
Anhang
103
Siemens Service Center
103
Bestellnummer Projektierungshandbuch
103
Konformitätserklärung
104
Index
105
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SIMOTICS T-1FW6
Siemens SIMOTICS T-1FW6720-2PB07-3AA3
Siemens SIMOTICS T-1FW6720-2PB07-3AA3-Z S80
Siemens SIMOTICS T-1FW6720-8PB07-3AA3
Siemens SIMOTICS T-1FW6720-8RA07-0AA0
Siemens SIMOTICS T-1FW6720-8RA07-0AA0-Z S80
Siemens SIMOTICS T-1FW68
Siemens SIMOTICS TN Serie N-compact Typ 1LA8
Siemens SIMOTICS FD Typ 1LP1
Siemens SIMOTICS FD Typ 1LN1
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen