Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Trübungsmessung; Spezifikationen - Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung

Tischbioreaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Labfors 5 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Optionen
4.5.5
Störungen Trübungsmessung
Störung
Angezeigter Wert ist nicht plausibel / ungewöhnlich
Mögliche Ursache
Sensorkabel verdreht oder abge-
knickt oder nicht korrekt angeschlos-
sen.
Sensor ist nicht kalibriert
Saphirfenster sind verschmutzt
Defektes Sensorkabel
Defekter Sensor
4.5.6

Spezifikationen

Seite 54 von 209
Fehlerbehebung
Sicherstellen, dass das Kabel nicht abgeknickt oder
verdreht ist. Gegebenenfalls korrekt anschließen.
Nullpunkt kalibrieren
Sensor vorsichtig reinigen
Kabel ersetzen
Sensor ersetzen
INFORMATION
Steigt die Temperatur des Sensors während des Betriebs im
Medium auf über 50 °C, so erfolgt eine automatische Abschal-
tung. Nach erfolgter Abkühlung des Mediums wird die Messung
automatisch fortgesetzt.
Angabe
Sensortyp und Her-
steller
Erhältliche Pfadlän-
gen
Werkstoff, Sensor
Messprinzip
Messwellenlänge
Detektor
Messbereich
Schutzart
Lichtquelle
Temperatur
1)
Das Mess-System schaltet automatisch ab, wenn die Temperatur des
Sensors während des Betriebs im Medium 50 °C übersteigt. Nach
erfolgter Abkühlung des Mediums wird die Messung automatisch fort-
gesetzt.
Wert
ASD12-N Optek
OPL01: für sehr hohe Zelldichten
OPL05: für höhere Zelldichten
OPL10: für niedrigere Zelldichten
316L, elektropoliert, Saphirglas
Einkanal-Lichtabsorption
840 – 910 nm
Silizum-Photodiode (hermetisch dicht)
0 – 4 CU
IP 68
Hybrid LED
Abschaltung bei
50 °C
Durch
Bediener
Bediener
Bediener
Qualifizierte
Elektrofach-
kraft
Bediener
1
22. Januar 2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis