Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertemperierung; Temperiersystem Mit Heizmatte Und Kühlfinger - Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung

Tischbioreaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.1

Wassertemperierung

3.4.2
Temperiersystem mit Heizmatte und Kühlfinger
22. Januar 2019
Labfors 5 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
doppelwandigen Gefäßen, als auch in den Kühlfinger wird über ein
Magnetventil gesteuert.
Die Wassertemperierung erfolgt über den Gefäßmantel, der am
Grundgerät angeschlossen wird. Zum Heizen wird das Wasser
über eine Heizpatrone im Grundgerät erwärmt, zum Kühlen wird
kaltes Wasser in den Kreislauf eingespeist. Durch den Überlauf in
diesem offenen System wird ein allfälliger Überdruck im Tempe-
rierkreislauf vermieden. Gleichzeitig sorgt dieser für den während
des Autoklavierens erforderlichen Druckausgleich im Gefäßmantel.
Zum Heizen wird eine elektrische Heizmatte um das Gefäß gelegt,
welche am Grundgerät angeschlossen wird.
Die Wasserkühlung erfolgt über einen Kühlfinger, der am Grundge-
rät angeschlossen und in einen Port im Gefäßdeckel montiert wird.
Passende Schläuche mit Schnellkupplungen und Stecktüllen für
den Anschluss an das Grundgerät werden mitgeliefert.
Weitere Details zum Kühlfinger siehe Hauptkapitel „Zubehör",
Kapitel „Kühlfinger".
Aufbau und Funktion
Seite 37 von 209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis