Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Infors HT Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
Labfors 5
Betriebsanleitung
Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 8
Tischbioreaktor
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für Labfors 5
:
Betriebsanleitung
(199 Seiten)
,
Betriebsanleitung
(208 Seiten)
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
Seite
von
212
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11 - Allgemeines
Seite 12 - Weitere Hinweise
Seite 13 - Konformitätserklärung
Seite 14 - Sicherheit und Verantwortung
Seite 15 - Qualifiziertes Personal
Seite 16 - Bediener
Seite 17 - Unbefugte
Seite 18 - Elektrischer Strom
Seite 19 - Heiße Oberflächen
Seite 20 - Bioaktive Substanzen oder pathogene Orga...
Seite 21
Seite 22 - Aufbau und Funktion
Seite 23 - Hauptschalter
Seite 24 - Typenschild
Seite 25 - Wasseranschlüsse
Seite 26 - Signalanschlüsse
Seite 27 - Anschlüsse für einwandige Gefäße
Seite 28 - Anschlüsse für doppelwandige Gefäße
Seite 29 - Anschluss Begasung (Sparger / Kopfraum)
Seite 30 - Anschlüsse und Regelventil Wasserdurchfl...
Seite 31 - Bedieneinheit
Seite 32 - Anschlüsse Bedieneinheit
Seite 33 - Kulturgefäß
Seite 34 - Einwandige Kulturgefäße
Seite 35 - Deckel
Seite 36 - Gefäßdeckel Nennweite 115
Seite 37 - Gefäßdeckel Nennweite 150
Seite 38 - Gefäßdeckel Nennweite 200
Seite 39 - Wassertemperierung
Seite 40 - Rührwerk
Seite 41 - Begasungssystem
Seite 42 - Begasungsstrategie
Seite 43 - Abgas
Seite 44 - Mess-System
Seite 45 - Montage des Sensors
Seite 46 - Messung und Kalibrierung
Seite 47 - Antischauschaumregelung
Seite 48 - Optionen
Seite 49 - Abgasanalyse
Seite 50 - Mess-Systeme (Gassensoren)
Seite 51 - Kalibrieren
Seite 52 - BlueVary Gassensor-Kartusche ersetzen
Seite 53 - Trübungsmessung
Seite 54 - Sensor
Seite 55 - Sensor montieren
Seite 56 - Störungen Trübungsmessung
Seite 57 - Permittivitätsmessung
Seite 58 - Kalibrieren
Seite 59 - PCO 2 -Messung
Seite 60
Seite 61
Seite 62 - Wartung
Seite 63 - Zubehör
Seite 64
Seite 65 - Bodenwanne
Seite 66
Seite 67 - Probenahmesystem Super Safe Sampler
Seite 68
Seite 69 - Sparger
Seite 70
Seite 71 - Rührer
Seite 72 - Blindstopfen
Seite 73 - Zugabestutzen
Seite 74
Seite 75
Seite 76 - Anstechnadeln
Seite 77
Seite 78 - Flammkörbe
Seite 79 - Tauchrohre
Seite 80
Seite 81 - Klemmstutzen
Seite 82
Seite 83 - Elektrodenhalter
Seite 84 - Gewindeadapter
Seite 85 - Heizmatte
Seite 86 - Kühlfinger
Seite 87
Seite 88 - Abgaskühler
Seite 89
Seite 90 - Spinfilter
Seite 91 - Vorlageflaschen
Seite 92
Seite 93 - Antischaumsensor
Seite 94
Seite 95 - O-Ringe und Dichtungen
Seite 96
Seite 97 - Werkzeug und Anstechzubehör
Seite 98 - Transport und Lagerung
Seite 99 - Transport und Lagerung
Seite 100 - Installation und Inbetriebnahme
Seite 101 - Mindestabstände
Seite 102 - Gasversorgung
Seite 103 - Abgas
Seite 104
Seite 105
Seite 106 - Wasserkreislauf füllen
Seite 107 - Rühren
Seite 108 - Begasen
Seite 109
Seite 110 - Vor der Fermentation/Kultivierung
Seite 111 - Rührwelle & Magnetkupplung montieren
Seite 112 - Führungsstange montieren und Keramikkuge...
Seite 113 - Magnetkupplung anbringen & Lagerhalter v...
Seite 114 - Lagerhalter und Rührwelle einstellen
Seite 115
Seite 116 - Magnete einstellen
Seite 117 - Spinfilter montieren
Seite 118 - Tauchrohre und Sparger montieren
Seite 119 - Kulturgefäß befeuchten / befüllen
Seite 120 - Deckel montieren
Seite 121 - Blindstopfen montieren
Seite 122 - Zugabestutzen montieren
Seite 123
Seite 124 - Blindrohr für Temperatursensor (Pt100) m...
Seite 125 - Tauchrohr / Zugabestutzen für Inokulatio...
Seite 126 - Abgaskühler montieren und vorbereiten
Seite 127 - Kühlfinger montieren
Seite 128 - Sensoren vorbereiten
Seite 129 - PH-Sensor kalibrieren
Seite 130 - Sensor mit Elektrodenhalter montieren
Seite 131
Seite 132 - Antischaumsensor montieren
Seite 133
Seite 134
Seite 135 - Probenahmesystem Super Safe Sampler vorb...
Seite 136 - Spargerschlauch und Zuluftfilter montier...
Seite 137 - Schlauch und Zuluftfilter für Kopfraumbe...
Seite 138 - Schlauchleitung für Begasung am Grundger...
Seite 139 - Vorlageflaschen, Pumpen und Schläuche vo...
Seite 140
Seite 141 - Sterile Schlauchverbindungen
Seite 142 - Pumpenköpfe demontieren
Seite 143 - Checkliste vor dem Autoklavieren
Seite 144 - Autoklavieren
Seite 145 - Kulturgefäß anschließen und Kultivierung...
Seite 146
Seite 147 - Doppelwandiges Kulturgefäß anschließen
Seite 148 - Korrekturmittelschläuche füllen
Seite 149 - Begasung anschließen
Seite 150
Seite 151 - Motor ankuppeln
Seite 152 - Temperatursensor (Pt100) in Blindrohr ei...
Seite 153 - PH-Sensor anschließen
Seite 154 - PO 2 -Sensor anschließen
Seite 155 - PO -Sensor (METTLER) polarisieren
Seite 156 - Schläuche und Schlauchverbindungen prüfe...
Seite 157 - Fermentation/Kultivierung
Seite 158 - Probenahme
Seite 159
Seite 160
Seite 161 - Inokulation
Seite 162 - Inokulation über Anstechnadel
Seite 163 - Inokulation mit Spritze
Seite 164 - Ernte
Seite 165 - Kulturgefäß leeren
Seite 166 - Kulturgefäß nach Kultivierung autoklavie...
Seite 167
Seite 168 - Reinigung und Wartung
Seite 169 - Kulturgefäß reinigen - Routinereinigung
Seite 170 - Gefäßdeckel und Zubehör demontieren
Seite 171 - Sensoren demontieren
Seite 172 - Blindstopfen demontieren
Seite 173 - Gewindeadapter demontieren
Seite 174 - Deckel entfernen
Seite 175 - Sparger und Tauchrohr(e) demontieren
Seite 176 - Rührwelle und Magnetkupplung demontieren
Seite 177 - Einzelteile reinigen und lagern
Seite 178 - Spinfilter und Sintersparger reinigen
Seite 179 - Schläuche und Pumpenköpfe reinigen
Seite 180 - Abgaskühler reinigen
Seite 181 - Heizmatte reinigen
Seite 182
Seite 183 - Gerät entkalken
Seite 184 - Gerät über Gefäßmantel entkalken
Seite 185 - Störungen
Seite 186 - Störungen Antriebssystem
Seite 187 - Störungen Temperiersystem
Seite 188 - Störungen Begasungs-System
Seite 189 - Störungen pH-System
Seite 190
Seite 191 - Störungen pO -System
Seite 192 - Störungen Antischaum- oder Niveausensor ...
Seite 193 - Störungen Feed und Pumpe
Seite 194 - Demontage und Entsorgung
Seite 195 - Demontage und Entsorgung
Seite 196 - Technische Daten
Seite 197
Seite 198 - Abmessungen Hauptgerät und Satelliten-Ge...
Seite 199 - Abmessungen Kulturgefäße in Gefäßhalter
Seite 200
Seite 201 - Gewichte (netto)
Seite 202 - Wasser AUS
Seite 203 - Kulturgefäße
Seite 204 - Rührwerk
Seite 205 - Temperatur
Seite 206
Seite 207 - Antischaum
Seite 208 - PO2
Seite 209 - Pumpen
Seite 210 - Sterilfilter
Seite 211
Seite 212
/
212
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Labfors 5 - Version für Zellkulturen
Inhaltsverzeichnis
Seite 6 von 209
8.2.13
pO
8.2.14
pO
8.2.15
Schläuche und Schlauchverbindungen prüfen
....................................................................154
9
Fermentation/Kultivierung
.................................................155
9.1
Medium vorbereiten
...................................................155
9.2
Probenahme
...............................................................156
9.3
Inokulation
..................................................................159
9.3.1
Inokulation über Anstechnadel
...................160
9.3.2
Inokulation mit Spritze
................................161
9.3.3
Inokulation über Tauchrohr / Zugabestutzen
....................................................................161
9.4
Ernte
...........................................................................162
9.5
Kulturgefäß leeren
......................................................163
9.6
Korrekturmittelschläuche leeren
................................163
9.7
Gerät ausschalten
......................................................163
9.8
Kulturgefäß nach Kultivierung autoklavieren
.............164
10 Reinigung und Wartung
.....................................................166
10.1 Reinigungs- und Desinfektionsmittel
..........................166
10.2 Kulturgefäß reinigen - Routinereinigung
....................167
10.3 Gefäßdeckel und Zubehör demontieren
....................168
10.3.1
Abgaskühler demontieren
...........................168
10.3.2
Sensoren demontieren
...............................169
10.3.3
Schläuche, Filter und Pumpenköpfe entfernen
....................................................................169
10.3.4
Blindstopfen demontieren
...........................170
10.3.5
Gewindeadapter demontieren
....................171
10.3.6
Anstechnadel & Flammkorb demontieren,
Septum entfernen
.......................................171
10.3.7
Zugabestutzen demontieren
.......................171
10.3.8
Deckel entfernen
.........................................172
10.3.9
Blindrohr für Temperatursensor (Pt100)
demontieren
................................................172
10.3.10 Sparger und Tauchrohr(e) demontieren
.....173
10.3.11 Rührer demontieren
....................................173
10.3.12 Rührwelle und Magnetkupplung demontieren
....................................................................174
10.4 Einzelteile reinigen und lagern
...................................175
10.5 Spinfilter und Sintersparger reinigen
..........................176
10.6 Sensoren reinigen
......................................................176
10.7 Schläuche und Pumpenköpfe reinigen
......................177
10.8 Super Safe Sampler reinigen
.....................................177
10.9 Abgaskühler reinigen
.................................................178
-Sensor (METTLER) polarisieren
.........153
2
-Sensor kalibrieren
...............................153
2
22. Januar 2019
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
5
6
7
8
9
10
11
12
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Aufbau und Funktion
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Störungen Trübungsmessung
56
Störungen
185
Störungen Antriebssystem
186
Störungen Temperiersystem
187
Störungen Begasungs-System
188
Störungen pH-System
189
Störungen pO -System
191
Störungen Antischaum- oder Niveausensor und Antischaumpumpe
192
Störungen Feed und Pumpe
193
Verwandte Anleitungen für Infors HT Labfors 5
Laborzubehör & Laborgeräte Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung
Tischbioreaktor - version für mikroorganismen (208 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung
Tischbioreaktor - version für feststoffhaltige und enzymatische bioprozesse (199 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung
Parallel tischbioreaktor (214 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung
Parallel tischbioreaktor (196 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte Infors HT Multitron Pro Betriebsanleitung
Inkubationsschüttler (194 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte Infors HT Multitron Betriebsanleitung
(142 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte Infors HT Celltron Betriebsanleitung
(56 Seiten)
Laborzubehör & Laborgeräte Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung
Tischbioreaktor - version für zellkulturen (179 Seiten)
Verwandte Produkte für Infors HT Labfors 5
Infors HT 79330
Infors HT Celltron
Infors HT Minifors 2
Infors HT Multifors 2
Infors HT Multitron
Infors HT Multitron Pro
Infors HT Multitron Standard
Infors HT S-000128630
Infors HT S-000129923
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen