Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 60

Tischbioreaktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Labfors 5 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Optionen
Seite 58 von 209
Die Druckregelung besteht aus einem Magnetventil (Proportional-
ventil) und einem piezoresistiven Drucksensor mit festem O-Ring
(dieser ist nicht abgebildet).
Das Magnetventil befindet sich neben oder je nach Gerätekonfigu-
ration unter der Begasungseinheit rechts am Grundgerät.
VORSICHT
Gefahr von leichten Verbrennungen durch Berühren des heißen
Magnetventils!
Das Magnetventil erwärmt sich, sobald es unter elektrischer
Spannung steht, was bei eingeschaltetem Gerät der Fall ist.
Ein Druckschlauch für den Anschluss an den Abgasfilter während
des Betriebs, bzw. der Kultivierung wird bei der Installation des
Geräts installiert.
Die Druckregelung wird in der Touchscreen-Software über den Pa-
rameter Pressure eingestellt und eingeschaltet. Die Regelung ist
bis 400 mbar möglich.
Bei ausgeschalteter Regelung (Parameter OFF), wird das Ventil
geöffnet, um einen allfälligen Druckaufbau im Gefäß zu vermeiden.
Für Details zur Touchscreen-Software siehe separate Bedienanlei-
tung.
Der Drucksensor wird in einen 19 mm Port im Gefäßdeckel mon-
tiert. Zur Montage dient ein Gewindeadapter (siehe Hauptkapitel
1
„Zubehör").
Eine Kappe aus Plastik schützt die Stahlmembrane des Sensors
vor Beschädigung. Eine Kappe mit Innengewinde aus Stahl schützt
den weiblichen Kabelstecker des Sensors während dem Autokla-
vieren.
1
Kappe aus Stahl mit Innengewinde
2
2
Hohlschraube
3
Schutzkappe (Plastik)
3
Vor dem Autoklavieren
Der Drucksensor wird in einen 19 mm Port im Gefäßdeckel mon-
tiert und zusammen mit dem Kulturgefäß autoklaviert.
22. Januar 2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Infors HT Labfors 5

Inhaltsverzeichnis