Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begasung Anschließen; Abgaskühler Anschließen - Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung

Tischbioreaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.5
Begasung anschließen
Arbeitsschritte
8.2.6
Abgaskühler anschließen
Arbeitsschritte
22. Januar 2019
Labfors 5 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Vor der Fermentation/Kultivierung
Wippschalter nach rechts drücken: Pumpe läuft vor-
wärts (im Uhrzeigersinn), Korrekturmittel wird aus Vorla-
geflaschen angesogen und in Kulturgefäß gepumpt.
Wippschalter nach links drücken: Pumpe läuft rückwärts
(gegen Uhrzeigersinn), Korrekturmittel wird aus Kultur-
gefäß angesogen und zurück in die Vorlageflasche ge-
pumpt.
Wippschalter vor sichtbarem Eintritt der Flüssigkeit in den/die
Zugabestutzen oder den Antischaumsensor loslassen, sodass
möglichst kein Korrekturmittel ins Kulturgefäß gelangt.
Bei Einsatz mehrerer Geräte gleichzeitig ist es sinnvoll und zeit-
sparend alle Korrekturmittelschläuche gleichzeitig und automatisch
zu füllen. Details dazu siehe separate Bedienanleitung „Touch-
screen-Software".
Um den Sparger an die Begasung anzuschließen, wie folgt vorge-
hen:
1.
Aluminiumfolie von Zuluftfilter entfernen.
2.
Begasungsschlauch vom Grundgerät auf Zuluftfilter am Spar-
ger stecken und mit Kabelbinder sichern.
3.
Schlauchklemme entfernen.
INFORMATION
Bei Kopfraumbegasung den entsprechenden Begasungs-
schlauch auf den Zuluftfilter am Zugabestutzen stecken.
Um den Abgaskühler an das Grundgerät anzuschließen, wie folgt
vorgehen:
1.
Aluminiumfolie von Abgasfilter entfernen.
2.
Schnellkupplungen an den Druckschläuchen des Abgasküh-
lers mit jenen des Grundgeräts entsprechend der Abbildung
zusammenstecken.
Seite 147 von 209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis