Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgas; Testlauf; Testlauf Vorbereitung - Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung

Tischbioreaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6 Abgas

7.7 Testlauf

7.7.1

Testlauf Vorbereitung

22. Januar 2019
Labfors 5 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Installation und Inbetriebnahme
Hausseitig muss sichergestellt sein, dass:
das Abgas durch Gebrauch eines passenden, gasdichten
Schlauchs sicher abgeleitet wird.
die Arbeitsumgebung, bzw. das Labor/die laborähnliche
Räumlichkeit je nach Anwendung mit einem ausreichenden
Ventilations-/Belüftungssystem ausgerüstet ist.
Um sich vor der ersten Kultivierung oder nach längerem Nichtge-
brauch des Geräts mit den Grundfunktionen des Bioreaktors ver-
traut zu machen, kann ein kurzer Testlauf durchgeführt werden.
Der Testlauf beinhaltet:
Temperieren (Kühlen/ Heizen)
Rühren
Begasen
Für die Begasung wird normale Druckluft verwendet. Um Kalkrück-
stände zu vermeiden ist demineralisiertes Wasser für die Befüllung
des Gefäßes empfehlenswert.
Im nachfolgend beschriebenen Testlauf wird nicht detailliert auf die
Handhabung einzelner Komponenten wie Rührer, Sparger usw.
eingegangen. Detaillierte Beschreibungen zu deren Handhabung
befinden sich in den entsprechend benannten Kapiteln in Hauptka-
pitel „Vor der Fermentation/Kultivierung".
Details zur Bedienung siehe separate Bedienanleitung der Touch-
screen-Software.
Vor Beginn des Testlaufs überprüfen und sicherstellen:
Alle notwendigen Energien sind vorhanden und betriebsbereit
Alle Energiezuleitungen weisen die korrekten Anschlussdrü-
cke auf.
Folgende Arbeiten sind vor dem Testlauf auszuführen:
Seite 101 von 209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis