Labfors 5 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Fermentation/Kultivierung
9.3.1
Inokulation über Anstechnadel
Arbeitsschritte
Seite 160 von 209
Sensoren sind kalibriert und die Regelung ist korrekt (gegebe-
nenfalls noch nicht eingeschaltet).
Alle Klemmen (außer beim Probenahmesystem) sind entfernt.
Utensilien für die Inokulation sowie Behältnis mit Inokulum
sind bereit.
Methoden
Es gibt verschiedene Methoden um Medium oder Inokulum vor und
während der Kultivierung zuzufügen:
Durch Anstechnadel und Flammkorb mit Septum
In kleinem Volumen mit Spritze über Septum
Über Zugabestutzen aus Vorlageflasche (für diese Methode
wird eine sterile Schlauchverbindung benötigt.)
Über Tauchrohr aus Vorlageflasche (für diese Methode wird
eine sterile Schlauchverbindung benötigt).
Im Folgenden werden diese Methoden beschrieben.
Die Utensilien für die Inokulation mit der Anstechnadel sind stan-
dardmäßiges Zubehör des Geräts. Diese Art der Inokulation eignet
sich für alle Gefäßgrößen. Sollen verschiedene Lösungen separat
zugegeben werden, kann an einem freien Port eine zweite Ans-
technadel mit Flammkorb montiert werden.
Für die Inokulation wie folgt vorgehen:
1.
Inokulum steril in das vorbereitete Behältnis füllen.
2.
Blindstopfen aus Flammkorb herausschrauben.
3.
Gegebenenfalls: Vor dem Anstechen einige Tropfen Ethanol
(70%) auf das Septum geben.
Gegebenenfalls: Flammkorb abflammen.
4.
Sterilhülse/Aluminiumfolie von Anstechnadel entfernen.
5.
Anstechnadel kurz abflammen.
22. Januar 2019