Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptschalter; Pumpen - Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung

Tischbioreaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.1

Hauptschalter

3.1.2

Pumpen

22. Januar 2019
Labfors 5 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
In der Konsole des Grundgeräts befindet sich die gesamte Mess-
und Regeltechnik des Bioreaktors. Über eine Bedieneinheit können
bis zu sechs Bioreaktoren (= Kulturgefäße) gesteuert werden
(siehe auch Kapitel „Bedieneinheit"). Das heißt, ein Grundgerät
dient als Mastergerät und kann bis zu fünf weitere Grundgeräte,
sogenannte Satellitengeräte, steuern.
Der Hauptschalter, ein grüner Wippschalter, befindet sich zuoberst
auf der Konsole Er ist mit POWER beschriftet und leuchtet sobald
eingeschaltet.
Korrekturmittel und Nährlösung (Feed) werden über vier peristalti-
sche Pumpen zugegeben. Die Pumpen werden von Schrittmotoren
angetrieben.
Die Antriebswellen der Pumpen befinden sich oben an der Vorder-
seite der Konsole des Grundgeräts. Die Drehrichtung der Antriebs-
wellen ist standardmäßig im Uhrzeigersinn. Wippschalter für eine
manuelle Betätigung der Pumpen befinden sich oberhalb der An-
triebswellen. Sie sind von links nach rechts wie folgt beschriftet:
Acid (Säure)
Base (Lauge)
AF (Antischaum)
Feed
Bei eingeschaltetem Grundgerät lassen sich die Pumpen über die
Wippschalter wie folgt manuell betätigen:
Wippschalter nach links drücken und halten:
Die Antriebswelle dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.
Wippschalter nach rechts drücken und halten:
Die Antriebswelle dreht sich im Uhrzeigersinn.
Aufbau und Funktion
Seite 21 von 209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis