Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
2013-04-22
Multitron Pro
Inkubationsschüttler
Dok-ID: V.02.000 - Original

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Infors HT Multitron Pro

  • Seite 1 Betriebsanleitung 2013-04-22 Multitron Pro Inkubationsschüttler Dok-ID: V.02.000 - Original...
  • Seite 2 Infors AG Infors Canada Headoffice, Schweiz 8350 rue Bombardier Rittergasse 27 Anjou, Quebec CH-4103 Bottmingen Canada H1J 1A6 T +41 (0)61 425 77 00 T +1 514 352 5095 F +41 (0)61 425 77 01 F +1 514 352 5610 headoffice@infors-ht.com infors.ca@infors-ht.com service@infors-ht.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Inhaltsverzeichnis Allgemeines .................7 Informationen zu dieser Anleitung ........7 Symbolerklärung ............8 Haftungsbeschränkung ..........9 Urheberschutz ............10 Ersatzteile..............10 Garantiebestimmungen ..........10 Kundendienst ............10 Konformitätserklärung ..........11 Sicherheit ................12 Verantwortung des Betreibers ........12 Personalanforderungen ..........13 2.2.1...
  • Seite 4 Multitron Pro Inkubationsschüttler Inhaltsverzeichnis Option Kühlung ............71 Option Haftmatte «Sticky Stuff» ......... 73 4.10 Option Direkt-Dampfbefeuchtung ....... 73 4.11 Option CO -Begasung ..........75 4.12 Option Reduzierstation CO -Begasung ...... 78 4.13 Option Illumination ............. 79 4.14 Option Illumination „Algen“ ......... 80 4.15 Option Kabeldurchführung .........
  • Seite 5 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Inhaltsverzeichnis Bedienung allgemein ..........112 Timer bedienen ............116 7.4.1 Zeit anzeigen ..........116 7.4.2 Dauerbetrieb ohne Timernutzung ....117 7.4.3 Timer einstellen ........117 7.4.4 Timer einstellen zyklischer Wechsel ..119 7.4.5 Restlaufzeit Timer anzeigen ...... 120 Gerät auswählen .............
  • Seite 6 Multitron Pro Inkubationsschüttler Inhaltsverzeichnis 8.11 Türscheibe aus Glas reinigen ........157 8.11.1 Gehäuse reinigen ........159 8.11.2 Innenraum reinigen ........159 8.11.3 Bodenwanne reinigen ....... 159 8.11.4 Tablare reinigen ........161 8.12 Haftmatte «Sticky Stuff» reinigen ......161 8.13 CO -Schutzvorhang reinigen ........
  • Seite 7: Allgemeines

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Informationen zu dieser Anleitung Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Die Anleitung ist Bestandteil der Anlage und muss in unmittelbarer Nähe des Gerätes für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
  • Seite 8: Symbolerklärung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Allgemeines 1.2 Symbolerklärung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Sicherheitshinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 9: Haftungsbeschränkung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Allgemeines Besondere Sicherheitshinweise Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in Sicherheitshinweisen folgende Symbole eingesetzt: GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! … kennzeichnet Gefährdungen durch elektrischen Strom. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.
  • Seite 10: Urheberschutz

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Allgemeines 1.4 Urheberschutz Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für interne Zwecke bestimmt. Überlassung der Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form – auch auszugsweise – sowie Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers außer für interne Zwecke nicht gestattet.
  • Seite 11: Konformitätserklärung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Allgemeines 1.8 Konformitätserklärung Der Inkubationsschüttler Multitron Pro entspricht im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42 EG Anhang II 1 A den folgenden einschlägigen Bestimmungen: Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG EMV Richtlinie 2004 / 108 / EG 22.
  • Seite 12: Sicherheit

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Sicherheit 2 Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise kann zu erheblichen Gefährdungen führen.
  • Seite 13: Personalanforderungen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Sicherheit 2.2 Personalanforderungen WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Quali- fikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen. Deshalb: – Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen. In der Betriebsanleitung werden folgende Qualifikationen für verschiedene Tätigkeitsbereiche benannt:...
  • Seite 14: Unbefugte

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Sicherheit 2.2.1 Unbefugte WARNUNG! Gefahr für Unbefugte! Unbefugte Personen, die die hier beschriebenen Anforderungen nicht erfüllen, kennen die Gefahren im Arbeitsbereich nicht. Deshalb: – Unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fernhalten. – Im Zweifel Personen ansprechen und sie aus dem Arbeitsbereich weisen.
  • Seite 15 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlgebrauch! Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen führen. Insbesondere folgende Verwendungen des Gerätes unterlassen: – Erzeugen von explosiven Gasen wie z.B. Methan, Wasserstoff usw. – Erzeugen von Überdruck in den Kultivierungsgefäßen durch biologische Aktivität.
  • Seite 16 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Sicherheit VORSICHT! Gefahr von Sachschaden durch erhöhten Verschleiß aufgrund falscher Beladung! Der Antrieb und die Mechanik des Schütteltisches können beschädigt werden, wenn Kolben anderer Bauart oder größere Arbeitsvolumina als zugelassen, eingesetzt werden. Deshalb: – Arbeitsvolumen darf 1/3 des Gesamtvolumens nicht überschreiten.
  • Seite 17: Persönliche Schutzausrüstung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Sicherheit 2.4 Persönliche Schutzausrüstung Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, um die Gesundheitsgefahren zu minimieren. Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzausrüstung während der Arbeit stets tragen. Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzausrüstung befolgen.
  • Seite 18 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Sicherheit Elektrischer Strom GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebens- gefährlich sein. Deshalb: – Bei Beschädigungen der Isolation Spannungs- versorgung sofort abschalten und Reparatur veranlassen.
  • Seite 19 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Sicherheit Gefährliche Gase WARNUNG! Explosionsgefahr, Erstickungsgefahr und/oder erhöhte Gefahr für die Gesundheit durch gefährliche Gase! Bei Nichteinhalten der Vorschriften betreffend Umgang mit gefährlichen Gasen wie O , CO oder unsachgemäßem Vorgehen besteht je nach Gas Explosionsgefahr, Erstickungsgefahr und erhöhte Gefahr für die Gesundheit des Bedieners.
  • Seite 20: Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Sicherheit 2.6 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen Vorbeugende Maßnahmen Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein! Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandkasten, Decken usw.) und Feuerlöscher griffbereit aufbewahren. Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen. Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten.
  • Seite 21: Beschilderung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Sicherheit Folgende umweltgefährdende Stoffe werden verwendet: Organismen und gentechnisch Organismen und gentechnisch veränderte Materialien dürfen nicht veränderte Materialien in die Umwelt gelangen und müssen nach den örtlich geltenden Vorschriften entsorgt werden. 2.8 Beschilderung Die folgenden Symbole und Hinweisschilder befinden sich im Arbeitsbereich.
  • Seite 22: Technische Daten

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten 3 Technische Daten 3.1 Abmessungen Vorderansicht 3-stöckiges Grundgerät mit niedrigem Sockel, geschlossene Tür Abb. 1 Abmessungen in Millimeter Seite 22 von 193 22. Apr. 2013...
  • Seite 23 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Vorderansicht 3-stöckiges Grundgerät mit niedrigem Sockel, offene Tür Abb. 2 Abmessungen in Millimeter 22. Apr. 2013 Seite 23 von 193...
  • Seite 24 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Seitenansicht 3-stöckiges Grundgerät mit niedrigem Sockel, geschlossene Tür Abb. 3 Abmessungen in Millimeter Seite 24 von 193 22. Apr. 2013...
  • Seite 25 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Seitenansicht 3-stöckiges Grundgerät mit niedrigem Sockel, offene Tür Abb. 4 Abmessungen in Millimeter 22. Apr. 2013 Seite 25 von 193...
  • Seite 26 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Inkubationsraum Abb. 5 Abmessungen in Millimeter Grundgeräte Angabe Wert Einheit Gerät Breite 1070 mm Einzelgerät Höhe 5205 mm 2er Gerät Höhe 1040 mm 3er Gerät Höhe 1560 mm Gesamtgerät (mit Türgriff) Tiefe 880 mm Gesamtgerät(Türe offen) Tiefe...
  • Seite 27 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Unterbau Angabe Wert Einheit Füße 30 mm Trolley Höhe 90 mm Sockel niedrig Höhe 130 mm Sockel hoch Höhe 310 mm Kühleinheiten Angabe Wert Einheit Seitenkühlung Breite 245 mm Topkühlung Breite 1070 mm Topkühlung Höhe...
  • Seite 28: Gewichte

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Illumination Tageslicht / Photosynthese Wie Grundgerät Illumination „Algen“ Angabe Wert Einheit Illumination Breite 1260 mm 3.2 Gewichte Grundgerät Angabe Wert Einheit Einzelgerät Hub 25mm 95 kg Zusatzgewicht Hub 50 mm 13 kg 1er Stapel Hub 25mm...
  • Seite 29 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten M-Tablar Angabe Wert Einheit Tablar 4,50 kg «Sticky Stuff» Haftmatte 0,50 kg Klammer 25ml 0,02 kg Klammer 50ml 0,02 kg Klammer 100ml 0,03 kg Klammer 250ml 0,06 kg Klammer 500ml 0,10 kg Klammer 1000ml...
  • Seite 30 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Kühlungen Angabe Wert Einheit Kühlung Sockel / Top (pro Einheit) 65 kg Kühlung Seite (pro Gerät) 37 kg Kühlung extern 2,5 kg Direkt-Dampfbefeuchtung Angabe Wert Einheit Direkt-Dampfbefeuchtung 4,5 kg Gaseinheit ShakerBag Option Angabe Wert Einheit...
  • Seite 31: Elektrische Anschlusswerte

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten 3.3 Elektrische Anschlusswerte Elektrisch (Einzelgerät) Typ 230V 50/60 Hz Angabe Wert Einheit Spannung 230 V Leistungsaufnahme max. 880 W Verbrauch Stand-by Stromaufnahme max. 3,8 A Absicherung einzeln 16 A Frequenzbereich 50/60 Hz 2 Gerätesicherungen 10 A 5 x 20 mm, träg...
  • Seite 32 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Elektrisch Topkühlung 900 Watt Typ 230V 50 Hz Angabe Wert Einheit Spannung 230 V Leistungsaufnahme max. 540 W Stromaufnahme max. 2,3 A Absicherung einzeln 16 A Frequenzbereich 50 Hz 2 Gerätesicherungen 10 A 5 x 20 mm, träg...
  • Seite 33 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Elektrisch Topkühlung 1200 Watt Typ 230V 50 Hz Angabe Wert Einheit Spannung 230 V Leistungsaufnahme max. 650 W Stromaufnahme max. 2,8 A Absicherung einzeln 16 A Frequenzbereich 50 Hz 2 Gerätesicherungen 10 A 5 x 20 mm, träg...
  • Seite 34 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Elektrisch Seitenkühlung 380 Watt Typ 230V 50 Hz Angabe Wert Einheit Spannung 230 V Leistungsaufnahme max. 220 W Stromaufnahme max. 1,2 A Absicherung Ohne Frequenzbereich 50 Hz 2 Gerätesicherungen 10 A 5 x 20 mm, träg...
  • Seite 35 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Elektrisch Direkt-Dampfbefeuchtung Typ 230 V 50 / 60 Hz Angabe Wert Einheit Leistung, max. 125 W Stromaufnahme 0,4 A Typ 115 V 60 Hz Angabe Wert Einheit Leistung, max. 125 W Stromaufnahme 0,9 A Elektrisch Beheizbare Türe...
  • Seite 36 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Elektrisch Illumination Tageslicht / Photosynthese Typ 230V 50/60 Hz Angabe Wert Einheit Spannung 230 V Leistung gesamt 180 W Stromaufnahme max. 0,8 A Typ 115V 60 Hz Angabe Wert Einheit Spannung 115 V Leistung gesamt 180 W Stromaufnahme max.
  • Seite 37: Spezifikationen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Elektrisch UV-Entkeimung im Luftstrom Angabe Wert Einheit Leistung gesamt 11 W 3.4 Spezifikationen Allgemein Angabe Wert Material Gehäuse PU, Sicherheitsglas Material Innenraum Edelstahl Material Schütteltisch Aluminium, eloxiert Befestigung 4 x M5x16, Innensechskant Schütteltisch Gerätesicherungen 230 V, 50/60 Hz 2 x 20 mm 10 Ampere Träg...
  • Seite 38 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Temperatur Angabe Wert 2 beheizbare 750 W Querstromlüfter Leistung gesamt Luftumwälzung 360 m Regelung Elektronischer PID-Regler Sensor Pt100 Arbeitsbereich +4 °C bis +80 °C, typisch bis 65 °C Regelgenauigkeit ± 0,2 °C Messgenauigkeit ± 0,15 °C Regelgenauigkeit ±...
  • Seite 39 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Direkt-Dampfbefeuchtung Bis 40 °C Begasung Bis 60 °C ShakerBag Option Begasung Bis 40 °C Schütteln Angabe Wert Antrieb Aussenläufermotor Leistung 75 W Stromaufnahme 0,63 A 230V 50 / 60 Hz Stromaufnahme 1,15 A 115V 60 Hz Bewegung kreisförmig...
  • Seite 40 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Schüttelhub 25 mm Geschwindigkeiten Angabe Wert Einzelgerät 400 rpm Untergestell 13 cm 2fach gestapelt Unten: bis 400 rpm Oben: bis 400 rpm 3fach gestapelt Unten: bis 400 rpm Mitte: bis 400 rpm Oben: bis 350 rpm...
  • Seite 41 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Seitenkühlung 380 W Stromversorgung Stromaufnahme Leistung Spannung/Frequenz Stromstärke 230 V / 50 Hz 1,2 A 220 W 230 V / 60 Hz 1,2 A 220 W 115 V / 60 Hz 2,6 A 200 W Top- und Sockelkühlung 900 W...
  • Seite 42 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Top- und Sockelkühlung 1200 W Stromversorgung Stromaufnahme Leistung Spannung/Frequenz Stromstärke 230 V / 50 Hz 2,8 A 650 W 230 V / 60 Hz 3,5 A 800 W 115 V / 60 Hz 800 W Volumen Kühlflüssigkeit...
  • Seite 43 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten VORSICHT! Gefahr von Sachschaden durch Ablösen oder Brechen von ungeeigneten Kulturkolben! Kulturkolben von minderer Qualität oder unzureichender Kontaktfläche können sich beim Schütteln von der Haftmatte lösen oder beim Ablösen brechen. Deshalb: – Ausschließlich empfohlene Kulturkolben einsetzen.
  • Seite 44 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Typ 25mm Schüttelhub Angabe Wert Arbeitsbereich 16 – 60 °C Temperatur Größe 200 x 200 mm Max. Drehzahl 25 – 750 ml: 250 rpm Erlenmeyerkolben 1000 ml: 300 rpm Borosilikatglas (3.3) 2000 ml: 300 rpm...
  • Seite 45 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Gelöste Feststoffe < 10 mg/l Erreichbare Feuchtigkeitswerte Temperatur Maximale Feuchte 27 °C 85 %rH 33 °C 85 %rH 37 °C 85 %rH Durchführung Angabe Wert Bezeichnung Roxtec EzEntry 4 Mini Durchmesser 4 x 3,5 – 16,5 mm Durchführungen...
  • Seite 46 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Begasung ShakerBag Option 20l Einweg-Kultivierungsbeutel / Air Angabe Wert Eingangsdruck Max. 0,5 bar Versorgung Konstant Anschluss 8 mm Schlauch Druckresistent Gasdurchfluss 2.00 l /min Vorlaufzeit 60 min Innendurchmesser 14,5 mm Abluftschlauch Ø 10l Einweg-Kultivierungsbeutel / Air...
  • Seite 47 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten 2l Einweg-Kultivierungsbeutel / Air Angabe Wert Eingangsdruck Max. 0,5 bar Versorgung Konstant Anschluss 8 mm Schlauch Druckresistent Gasdurchfluss 0.20 l /min Vorlaufzeit 60 min Innendurchmesser 14,5 mm Abluftschlauch Ø ShakerBag Tablar Angabe Wert Tablar Kapazität für...
  • Seite 48 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten -Begasung Gaseinheit Angabe Wert Anschlussdruck Maximal 0,5 bar Versorgung Konstant Durchfluss 120 – 480 Nl/h (Taktbetrieb) (Durchflussregler empfohlen) Verbrauch Ca. 13l/h (Richtwert) Aufwärmzeit 15 min Arbeitsbereich Bis 60 °C Temperatur Arbeitsbereich 0 – 100% rH...
  • Seite 49 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Schutzvorhang Angabe Wert Material PVC, UV-stabilisiert Hitzebeständigkeit Bis 65 °C Reduzierstation Angabe Wert Anschlussdruck max. 20 bar Versorgung Konstant Rotameter Flow 1 – 6,7 Nl/min Genauigkeit ± 4% FS Druckverlust max. 20 mbar Begasungsrohr...
  • Seite 50 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Illumination Tageslicht Angabe Wert Leuchtstoffröhren T8 Sockel G13 15 Watt Farbtemperatur 4000 K Lebensdauer 9000 h Starter Einzelschaltung (115V / 230V) FS 22 Lebensdauer 8000h Lampenlänge 438 mm Abb. 6 Photosynthese Angabe Wert Leuchtstoffröhren T8 Sockel G13...
  • Seite 51: Betriebsbedingungen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Mobiler Pt100-Sensor Angabe Wert Regelung Elektronischer PID-Regler Sensor Pt100 Regelgenauigkeit 0,2 °C Messgenauigkeit 0,15 °C UV-Entkeimung im Luftstrom Angabe Wert UV-Entkeimungslampe 5 Watt Sockel G23 Wellenlänge UV-C 200 – 280 nm Emissions-Maximum 253,7 nm Abb.
  • Seite 52: Emissionen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten 3.6 Emissionen Angabe Wert Einheit Lärmemission <70 dB(A) 3.7 Hilfsmittel VORSICHT! Beschädigung durch falsche Hilfsstoffe! Durch den Einsatz falscher Hilfsstoffe können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: – Nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Hilfsstoffe entsprechend der nachfolgenden Tabelle verwenden.
  • Seite 53: Typenschild

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Technische Daten Angabe Erlaubte Produkte Desinfektionsmittel Haftmatte Quaternäre Ammonium- Verbindungen 3.8 Typenschild Das Typenschild befindet sich auf der Vorderseite in der Mitte unter der Fronttür. Abb. 10 Es enthält folgende Informationen: Name und Internetadresse des Herstellers TYPE = Gerätetyp (Name)
  • Seite 54: Aufbau Und Funktion

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4 Aufbau und Funktion Geräteoptionen HINWEIS! Alle optionalen Funktionen oder Geräte- komponenten sind nicht im Lieferumfang der Standardausführung enthalten! 4.1 Basisgerät Gehäuse Abb. 12 Ablassöffnung Gehäuse Lüftungsschlitze Türgriff Netzanschluss mit Gerätesicherungen Bedienpanel Blindöffnung (für Schalter Option Türheizung) 10 Fronttüre...
  • Seite 55 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Der Inkubationsschüttler besteht aus einem isolierten Kunststoffgehäuse mit geschlossener Bodenwanne und Fronttüre. Am Gehäuse befinden sich folgende Elemente: Hauptschalter Kontrollleuchte EIN/AUS Blindöffnung (für Option Türheizung) Ablassöffnung (Ablauftülle wird unmontiert mitgeliefert) Serielle Schnittstelle Stromversorgung (mit Sicherungen) für Winkelstecker Fronttüre...
  • Seite 56 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Schütteltisch Konen (zur Tablarverriegelung) Anschlagschiene Abb. 15 Hintere Anschläge Führungsschienen Abb. 16 Verriegelungshaken Abb. 17 Seite 56 von 193 22. Apr. 2013...
  • Seite 57 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Unterhalb des Schütteltisches befinden sich folgende Elemente: Auswurfhebel Tablar Antriebsriemen Gegengewicht Abb. 18 Ablassöffnung Abb. 19 Optional (im Innenraum an der Rückwand): -Sensor (links an der hinteren Innenraumverkleidung) Abb. 20 22. Apr. 2013...
  • Seite 58 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Feuchte-Sensor (rechts an der hinteren Innenraumverkleidung) Abb. 21 Mobiler Pt100-Sensor Abb. 22 Seite 58 von 193 22. Apr. 2013...
  • Seite 59: Grundfunktionen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Transportsicherung Der Schütteltisch und das Gegengewicht sind mit einer Sterngriffschraube während des Transports gegen unkontrollierte Bewegung gesichert. Diese Sicherung befindet sich im vorderen Bereich des Schütteltisches. Abb. 23 HINWEIS! Die Sterngriffschraube für den Transport gut aufbewahren.
  • Seite 60 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Temperieren Die Temperierung erfolgt über zwei Querstromlüfter, denen jeweils ein Heizelement nachgeschaltet ist. Ein Pt100-Temperatursensor misst und steuert die Temperatur. Die beiden Querstromlüfter haben jeweils als Überhitzungsschutz ein Thermostat, das bei 80 °C die Heizung abschaltet.
  • Seite 61: Meldungen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Tablar liegt bei Vollauszug sowohl auf der Türe als auch auf dem Schütteltisch auf. Der Schütteltisch wird gestoppt, sobald die Fronttüre mehr als 30° geöffnet wird. Ein vollständiges Öffnen der Fronttüre ist erst möglich, wenn der Schütteltisch vollständig zum Stillstand...
  • Seite 62 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Alarm optisch Unterschreiten des Sollwertes: Low Überschreiten des Sollwertes: High Neustart nach Stromausfall Alarm akustisch PIEP – PIEP – PAUSE – PIEP – PIEP Das Auslösen einer Fehlermeldung erfolgt dann, wenn eine Störung in der Funktion des Inkubationsschüttlers vorliegt.
  • Seite 63: Serielle Schnittstelle

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.4 Serielle Schnittstelle Das Gerät ist mit einer seriellen Schnittstelle RS 232 ausgestattet. RS 232, 9-PIN PIN-Belegung 1 + 6 NORMALZUSTAND RX (EMPFÄNGER) 1 + 7 ALARM und TX (SENDER) STROMAUSFALL RESERVE RESERVE RESERVE Abb.
  • Seite 64: Option Analoge Schnittstelle

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.5 Option Analoge Schnittstelle Das Gerät ist mit einer analogen Schnittstelle DB 15 ausgestattet. DB 15, female, 15-PIN PIN-Belegung RESERVE RESERVE RESERVE RESERVE 0 – 10% HUMIDITY 0 – 100% TEMP 0 – 100 °C 0 –...
  • Seite 65 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Sockel, 31 cm (Option) Abb. 30 22. Apr. 2013 Seite 65 von 193...
  • Seite 66: Bedieneinheit

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.7 Bedieneinheit Die Bedienung des Inkubationsschüttlers erfolgt über eine in die Glastüre integrierte Bedieneinheit. Die Bedieneinheit besteht aus folgenden Elementen: Funktionstasten zum Bedienen der Parameter Anzeigen für Parameter, Werte, Meldungen und Geräteauswahl Mit der oberen Gruppe der Funktionstasten werden Temperatur CO2 Illumination Zeitphase1 bedient.
  • Seite 67: Bedieneinheit Symbole

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Die Parameter leuchten im aktiven Zustand orange. Die Werte und Meldungen der Anzeigen leuchten orange. Warnsymbol und Warnmeldungen leuchten im aktiven Zustand rot. Timerfunktionen leuchten im aktiven Zustand blau. Setpoint, High und Low leuchten im aktiven Zustand weiß.
  • Seite 68 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Symbol Timer Zeigt an, dass die Timer-Funktion (Länge der Zeiteinheit) eingestellt werden kann. Symbol Zyklus Zeigt an, dass die Zyklus-Funktion (permanenter Wechsel zwischen Grundfunktion F und Folgephase FT) eingestellt werden kann. Symbol Folgephase Zeigt an, dass das Gerät in der Zeitphase 1 arbeitet.
  • Seite 69: Bedieneinheit Anzeigen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.7.2 Bedieneinheit Anzeigen Geräteauswahl Funktionsanzeige Die Geräteauswahl zeigt an, welches Gerät derzeit an der jeweiligen Bedieneinheit konfigurierbar ist. Bspw. Mittleres Gerät ist ausgewählt – leuchtet weiss. Oberes Anzeigefeld Die 4-stellige Anzeige stellt Soll- und Istwerte der Parameter...
  • Seite 70: Bedieneinheit Tasten

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.7.3 Bedieneinheit Tasten Funktionstaste ON/OFF Schaltet Parameter und Timer ein oder aus. Funktionstaste SET Aktiviert den Änderungsmodus eines Parameters oder des Timers. Funktionstaste Blättern Blättert durch die vorhandenen Paramter. Funktionstaste PLUS Erhöht den Wert eines Parameters oder die Zeit.
  • Seite 71: Option Kühlung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.8 Option Kühlung Um Kultivierungen in definiertem Klima durchzuführen, ist der Inkubationsschüttler mit einer Kühlung ausgestattet. Der Wärmetauscher befindet sich bei allen Kühlsystemen im Inkubationsraum hinter der Rückwand. Es gibt folgende Varianten von Kühlsystemen: Topkühlung 900 Watt / 1200 Watt...
  • Seite 72 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Externe Kühlung VORSICHT! Gefahr von Sachschaden an der Umwälzpumpe des externen Kühlsystems! Die Umwälzpumpe des externen Kühlflüssigkeits systems kann durch unsachgemäßes Anschließen beschädigt werden. Deshalb: – Kühlregister nur mit einem Bypass an das externe Kühlflüssigkeitssystem anschließen.
  • Seite 73: Option Haftmatte «Sticky Stuff

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.9 Option Haftmatte «Sticky Stuff» Die Haftmatte «Sticky Stuff» ist eine stark haftende Folie, die auf dem Tablar aufgebracht ist. Die Haftmatte lässt sich vom Tablar ablösen und ersetzen. Die Haftmatte kann auf Tablaren mit Bohrungen eingesetzt werden.
  • Seite 74 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion HINWEIS! Für den gleichzeitigen Betrieb von Befeuchtung und Kühlung steht optional ein Steuerungsprogramm zur Verfügung! Bei eingeschalteter Illumination erreicht der maximale Feuchtigkeitswert nicht unter allen Bedingungen 85% rH. Die Dampfbefeuchtung befindet sich als Anbauteil an der Rückseite des Gehäuses.
  • Seite 75: Option Co -Begasung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.11 Option CO -Begasung Der Inkubationsschüttler ist mit einer Einheit zur CO -Begasung ausgestattet. Diese besteht aus: Geregelte CO -Gaseinheit Transparenter Schutzvorhang im Innenraum (Betrieb auch ohne Installation des Schutzvorhanges möglich) Geregelte CO -Gaseinheit Die Einlasstülle befindet sich an der rechten Gehäusewand.
  • Seite 76 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Transparenter Schutzvorhang PVC-Schutzvorhang Zirkulationsöffnungen für Feuchtigkeit (Option) Druckknöpfe Kennzeichnung Abb. 38 Druckknopf Abb. 39 Kennzeichnung „Outside“ Abb. 40 Der Schutzvorhang besteht aus einer 0,75 mm-starken transparenten PVC-Folie. Zur Befestigung am vorderen oberen Rand des Inkubationsraumes befinden sich an der Oberseite vier Druckknöpfe.
  • Seite 77 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion HINWEIS! Der Schutzvorhang hält das CO -Gas im Inkubationsraum zurück: ca. 60% beim Öffnen der Fronttüre ca. 40% beim Herausziehen des Tablars Es gibt zwei Ausführungen des Schutzvorhanges: – geschlossen Abb. 41 + Befeuchtung – mit 8 kreisförmigen Öffnungen (Ø 45 mm) im oberen Bereich Abb.
  • Seite 78: Option Reduzierstation Co

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.12 Option Reduzierstation CO -Begasung Die Reduzierstation für die CO -Begasung befindet sich an der rechten Gehäusewand. Sie besteht aus einem regulierbaren Rotameter mit einem Regelbereich von 120 – 480 Nl/h. Abb. 43...
  • Seite 79: Option Illumination

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.13 Option Illumination An der Decke des Inkubationsraumes befindet sich eine Einheit zur Aufnahme von Leuchtstoffröhren. HINWEIS! Durch die geringere Höhe des Inkubationsraumes ist nur der Einsatz von Kulturkolben bis maximal 2l Volumen möglich.
  • Seite 80: Option Illumination „Algen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.14 Option Illumination „Algen“ Die Leuchtmittel werden durch die Seitenwände des Schüttler- gehäuses geführt. Die Stromversorgung und Steuerungselemente befinden sich rechts und links seitlich am Gehäuse. Die Illumination wird über die Bedieneinheit des Inkubations- schüttlers ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 81: Option Kabeldurchführung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.15 Option Kabeldurchführung Der Inkubationsschüttler ist mit einer Kabeldurchführung ausgestattet. Abb. 50 Er ist links in die Gehäusewand integriert. Abb. 51 Die Durchführung reduziert Verluste von Wärme, Feuchtigkeit und Gasen, wenn in den Inkubationsraum Schläuche oder Kabel geführt sind.
  • Seite 82: Option Mobiler Pt100-Sensor

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.16 Option Mobiler Pt100-Sensor Der Inkubationsschüttler ist zusätzlich mit einem mobilen Temperatursensor ausgerüstet werden, der die Funktionalität des integrierten Temperatursensors erweitert. Der mobile Pt100-Sensor ist als Kaskade in die Steuerung integriert, d.h. der mobile Pt-100-Sensor liefert eine zusätzliche Temperaturmessung in der Flüssigkeit.
  • Seite 83 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion Im Fall eines Temperatur-Sprunges nach oben oder nach unten wird der Regler die Temperatur des Inkubators deutlich über den Sollwert hinaus verändern, um den Wärmeübergang von Luft in Flüssigkeit bzw. umgekehrt zu beschleunigen. Vor Erreichen des Sollwertes in der Flüssigkeit wird die Temperatur im...
  • Seite 84: Option Variabler Hub

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.17 Option Variabler Hub Das Gerät ist mit verstellbarem Hub ausgestattet. Durch eine exzentrische Achsenverschiebung lässt sich der Exzenterhub in drei Positionen einstellen: 12,5 mm 25 mm 50 mm Um einen vibrationsarmen Lauf zu gewährleisten, sind die Gegengewichte ebenfalls verstellbar.
  • Seite 85: Option Uv-Entkeimung Im Luftstrom

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Aufbau und Funktion 4.18 Option UV-Entkeimung im Luftstrom Zur Entkeimung der Zuluft befinden sich zwischen der Gehäuserückwand und der Innenraumverkleidung zwei Einheiten mit UV-Lampen. Die UV-Entkeimungslampen emittieren eine hoch energiereiche UV-Strahlung von 253,7nm. Die Luft, die von den Querstromlüftern angesaugt wird, wird durch diese Lichtschleuse geleitet.
  • Seite 86: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Transport, Verpackung und Lagerung 5 Transport, Verpackung und Lagerung 5.1 Sicherheitshinweise für den Transport Unsachgemäßer Transport VORSICHT! Gefahr von Sachschäden durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: – Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung...
  • Seite 87: Verpackung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Transport, Verpackung und Lagerung 5.3 Verpackung VORSICHT! Gefahr der Sachbeschädigung - insbesondere des Sichtfensters - durch Verkratzen bei Verwendung von scharfkantigen oder spitzen Gegenständen beim Öffnen der Verpackung! Deshalb: – Keine spitzen Gegenstände zum Öffnen der Verpackung benutzen.
  • Seite 88: Schüttler Lagern

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Transport, Verpackung und Lagerung Den Transport niemals ohne die montierte Transportsicherung durchführen. Siehe Kapitel „Installation und Erstinbetriebnahme – Transportsicherung entfernen“. Transport von Paletten mit dem Packstücke, die auf Paletten befestigt sind, können mit einem Gabelstapler Gabelstapler unter folgenden Bedingungen transportiert werden: Der Gabelstapler muss entsprechend dem Gewicht der Trans- porteinheiten ausgelegt sein.
  • Seite 89: Installation Und Erstinbetriebnahme

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme 6 Installation und Erstinbetriebnahme Fehlerhafte Installation und WARNUNG! Erstinbetriebnahme Gefahr durch fehlerhafte Installation und Erstinbetriebnahme! Installation und Erstinbetriebnahme erfordern geschultes Fachpersonal mit ausreichender Erfah- rung. Fehler bei der Installation können zu lebens- gefährlichen Situationen führen oder erhebliche Sachschäden mit sich bringen.
  • Seite 90: Anforderungen An Den Aufstellort

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Unsachgemäße Installation und WARNUNG! Erstinbetriebnahme Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Installation und Erstinbetriebnahme! Unsachgemäße Installation und Erstinbetrieb- nahme kann zu schweren Personen- oder Sach- schäden führen. Deshalb: – Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen.
  • Seite 91: Mindestabstände

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Das Gerät vor mechanischen Gefahren (Rollwagen, Fußtritte, etc.) schützen. Die Aufstellfläche muss eben sein und eine ausreichende Standfestigkeit und Tragfähigkeit aufweisen. Es dürfen sich keine elektrischen Störungsquellen in der Umgebung befinden. Alle Schnittstellen und Schalter des Gerätes müssen leicht zugänglich sein.
  • Seite 92: Transportsicherung Entfernen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme 6.3 Transportsicherung entfernen Vor Inbetriebnahme des Geräts muss die Transportsicherung gelöst und entfernt werden: Arbeitsschritte Sterngriffschraube lösen und entfernen. Abb. 59 Die Schraube für einen späteren Transport zusammen mit den mitgelieferten Werkzeugen aufbewahren.
  • Seite 93: Ablauf Montieren

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme 6.4 Ablauf montieren Vor Inbetriebnahme muss die mitgelieferte Schlauchtülle in die vorhandene Ablauföffnung geschraubt werden: Arbeitsschritte Blindstopfen aus der Ablauföffnung schrauben. Abb. 60 Schlauchtülle in das Gewinde einschrauben. Abb. 61 HINWEIS! Für die Abführung von Kondensat oder Spülflüssigkeit einen Schlauch auf die Tülle...
  • Seite 94: Gerät In Betrieb Nehmen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme 6.5 Gerät in Betrieb nehmen Das Gerät wird mit dem Eurostecker an die Stromversorgung angeschlossen. HINWEIS! Jede Geräteeinheit muss zwingend an eine mit 16 Ampere einzeln abgesicherte Steckdose angeschlossen werden. Der Hauptschalter des Gerätes befindet sich an der linken Seitenwand im hinteren Bereich.
  • Seite 95: Schüttler Aufstellen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme 6.6 Schüttler aufstellen VORSICHT! Gefahr von Sachschaden durch unkontrollierte Bewegung des Gerätes! Wenn das Gerät auf rutschigem Untergrund steht, kann das Gerät bei Vibration unkontrolliert wandern. Deshalb: – Jeden Fuß auf eine rutschfeste Unterlage stellen.
  • Seite 96 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Rollgestell HINWEIS! Das Rollgestell kann nicht nivelliert werden. Vor der Inbetriebnahme die beiden vorderen Rollen aus dem Gestell entfernen! Arbeitsschritte Inkubationsschüttler mit einem Hubstapler anheben. Vordere Rollen aus dem Gestell ziehen. Abb. 63 Schüttler vorsichtig absetzen.
  • Seite 97: Kapillarthermostat Einstellen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte Sicherungsmutter des Stellfußes lösen. Abb. 64 Schüttelgeschwindigkeit von allen Geräten im Stapel auf 50 rpm setzen. Schüttler starten. Geräteeinheit auf Vibrationen oder unruhigen Lauf überprüfen. Stellfuß bei Vibration oder unruhigem Lauf mit einem Gabelschlüssel (19 mm) nach oben oder unten verstellen bis...
  • Seite 98 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Blättern-Taste mehrfach drücken bis der Parameter Temperatur auswählt ist. Parameter Temperatur leuchtet. Set-Taste drücken. Setpoint leuchtet. PLUS-Taste drücken bis maximale Betriebstemperatur (z.B. 50 °C) eingestellt ist. EIN/AUS-Taste drücken um die Temperaturkontrolle einzuschalten. Warten bis die obere Anzeige den Sollwert (z.B. 50 °C) erreicht hat.
  • Seite 99: Verstellbaren Hub Einstellen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme 6.8 Verstellbaren Hub einstellen Das Gegengewicht mit verstellbarem Hub ist mit 2 zusätzlichen flexibel montierbaren Gegengewichten ausgestattet. Je nach Hub und Beladung werden die Gegengewichte unterschiedlich positioniert. Der Hub lässt sich mit Hilfe einer verstellbaren Achse ändern.
  • Seite 100 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Schütteltisch mit dem Stützhebel abstützen. Abb. 67 Lagerhülse und Pendelkugellager (gelb markiert) von der verstellbaren Achse abheben. Abb. 68 4 Innensechskantschrauben der verstellbaren Hubachse lösen. Abb. 69 Seite 100 von 193 22. Apr. 2013...
  • Seite 101: Gegengewichte Verstellen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Hubachse in die gewünschte Hubposition einsetzen. 12,5 mm 25 mm 50 mm Die am Rand der Hubachse befindliche Markierung muss mit der Markierung auf dem Gegengewicht übereinstimmen. Die unterschiedlichen Hübe sind auf dem Gegengewicht eingraviert.
  • Seite 102 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Zylinderstifte in die gewünschte Gegengewichtsposition setzen. Gewichte in die gewünschte Gegengewichtsposition setzen. Innensechskantschrauben der Gegengewichte festschrauben. Schütteltisch mit einer Hand halten und den Stützhebel in die Halterung drücken. Abb. 72 Schütteltisch auf die Antriebsachse setzen.
  • Seite 103: Kühlung In Betrieb Nehmen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme 6.9 Kühlung in Betrieb nehmen HINWEIS! Die angegebene Kühlleistung kann nur erreicht werden, wenn die Umgebungstemperatur am Kühlaggregat weniger unter 30 °C liegt. Ausreichende Luftzirkulation sicherstellen! Siehe Kapitel Aufstellort! Seitenkühlung Die Seitenkühlung kann ohne vorherige Arbeitsschritte in Betrieb genommen werden.
  • Seite 104: Kühlflüssigkeit Einfüllen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme 6.10 Kühlflüssigkeit einfüllen VORSICHT! Gefahr von Sachschaden durch Trockenlaufen der Pumpe und mangelndes Kühlergebnis! Werden Kühlungen mit Kühlflüssigkeitskreislauf (Top- oder Sockelkühlung) vor Inbetriebnahme nicht mit der mitgelieferten Kühlflüssigkeit aufgefüllt, führt dies zu negativem Kühlergebnis und zu Beschädigung der Pumpe durch...
  • Seite 105: Externe Kühlung Anschließen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte Abdeckkappe des Einfüllstutzens vom Kühltank entfernen. Abb. 75 Behälter mit der Kühlflüssigkeit aus dem Inkubator nehmen. Trichter in den Einfüllstutzen setzen. Kühlflüssigkeit einfüllen. Abb. 76 Einfüllstutzen mit der Abdeckkappe verschließen. 6.11 Externe Kühlung anschließen...
  • Seite 106 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Kennzeichnung Kühlflüssigkeitszulauf Abb. 77 Kennzeichnung Kühlflüssigkeitsablauf Abb. 78 Für den Anschluss an das hausinterne Kühlflüssigkeitssystem wie folgt vorgehen: Arbeitsschritte Kühlflüssigkeitszulaufschlauch auf Zulaufstecktülle schieben. Abb. 79 Kühlflüssigkeitszulaufschlauch mit Schlauchschelle sichern. Kühlflüssigkeitsablaufschlauch auf die Ablaufstecktülle schieben.
  • Seite 107: Direkt-Dampfbefeuchtung Anschließen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme 6.12 Direkt-Dampfbefeuchtung anschließen VORSICHT! Gefahr von Sachschaden durch Verkalken durch Verwendung von Leitungswasser! Die Verdampfungseinheit und Inkubationskammer können durch Verwendung von Leitungswasser verkalken. Deshalb: – Nur die empfohlenen Wasserqualitäten für die Befeuchtung verwenden!
  • Seite 108: Co -Begasung Anschließen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Die Zulaufschläuche lassen sich folgendermaßen an die Schott- Anschlüsse montieren: Schlauch direkt montieren Arbeitsschritte Schlauch gerade abschneiden. Schlauch gerade bis zum Anschlag in den Blitzanschluss schieben. Abb. 81 Schlauchtülle mit Schlauch montieren Anstelle der Schlauchmontage kann auch eine Schlauch-Stecktülle in die Schott-Blitzanschluss-Verbindung gesteckt werden.
  • Seite 109: Begasungsrohr Anschliessen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Installation und Erstinbetriebnahme Bedingungen Luft-/Gasversorgung Konstanz der Luft-/Gasversorgung Ausschließlich saubere, trockene, öl- und staubfreie Druckluft/Gase verwenden. Bedingungen Schlauch Ausschließlich druckfeste und intakte Schläuche verwenden Ausschließlich Schläuche mit passendem Durchmesser verwenden, gegebenenfalls Adapter verwenden. Schläuche mit Schlauchschellen sichern 6.14 Begasungsrohr anschliessen...
  • Seite 110: Bedienung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7 Bedienung 7.1 Sicherheit Personal Das Gerät darf nur durch qualifizierte Chemie-, Biotechnologie oder Biologie-Fachkräfte oder nach Einweisung durch qualifizierte Chemie-, Biotechnologie oder Biologie-Fachkräfte bedient werden. Alle Arbeiten, die mit den Vorbereitungen zur Kultivierung und dem Kultivierungsvorgang in Zusammenhang stehen, dürfen...
  • Seite 111: Gerät Einschalten

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Brechen oder Splittern der Kultivierungsgefäße aus Glas! Die Kultivierungsgefäße können splittern oder brechen und es kann zu Verletzungen der Hände oder Augen kommen. Deshalb: – Schutzbrille tragen. – Nur mit geeigneten Schutzhandschuhen arbeiten.
  • Seite 112: Bedienung Allgemein

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Die Anzeige wechselt jetzt in den Betriebsmodus. Das erste Parameterpaar Temp und RPM wird auf der Anzeige dargestellt. Die Anzeige zeigt für beide Parameter entweder OFF oder den Istwert. 7.3 Bedienung allgemein Die Bedienung des Gerätes erfolgt entweder über die Bedieneinheit direkt am Gerät oder extern.
  • Seite 113 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Anzeigenbereich Der Anzeigenbereich besteht aus zwei alphanumerischen 4 stelligen Anzeigen, Parametersymbolen, Funktionssymbolen und Einheitensymbolen. Alphanumerische 4stellige Anzeigen: Mit den Anzeigen werden Parameterwerte, Alarmmeldungen, Fehlermeldungen und Gerätemodi dargestellt. Funktionsbereich Im Funktionsbereich befinden sich die Tasten zum Bedienen des Inkubationsschüttlers.
  • Seite 114 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Parameter einschalten Durch mehrmaliges Drücken der Blättern-Taste werden die installierten Parameter angewählt. Ist der Parameter ausgeschaltet, zeigt die Anzeige OFF. HINWEIS! Parameter, die nicht installiert sind, lassen sich nicht auswählen! Die Parameter Temperatur, CO , Illumination und die Zeitphase Time 1 werden mit der oberen Tastengruppe bedient.
  • Seite 115 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Die Steuerung kehrt in den Betrieb zurück, wenn längere Zeit keine Taste gedrückt wurde. Die Anzeige Setpoint leuchtet nicht. Timer einstellen Mit der TIMER-Taste wird die Timer-Funktion aktiviert. Phase 1 des Timers wird mit der oberen Tastengruppe eingestellt.
  • Seite 116: Timer Bedienen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7.4 Timer bedienen 7.4.1 Zeit anzeigen Die Anzeige für die Zeitphase 1 (Time 1) wird in der oberen Anzeige dargestellt. Die Anzeige für die Zeitphase 2 (Time 2) wird in der unteren Anzeige dargestellt. Anzeigen Zeitdauer...
  • Seite 117: Dauerbetrieb Ohne Timernutzung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7.4.2 Dauerbetrieb ohne Timernutzung Der Timer ist ausgeschaltet. Funktionssymbol Timer leuchtet nicht. Der Schüttler läuft im Dauerbetrieb mit den eingestellten Parametern. 7.4.3 Timer einstellen Mit dem Timer ist es möglich zwischen zwei Betriebsmodi zu wechseln. Dies ist möglich als einmaliger Wechsel oder als Zyklus.
  • Seite 118 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Timer für einmaligen Wechsel einstellen Mit dem Timer ist es möglich die Kultivierungsbedingungen nach einer eingestellten Zeit einmal zu wechseln. Zur Einstellung wie folgt vorgehen: Arbeitsschritte Funktion Timer mit der TIMER-Taste wählen. Time 1 und Time 2 leuchten blau.
  • Seite 119: Timer Einstellen Zyklischer Wechsel

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Der Schüttler läuft nun bis zum Ablauf der eingestellten Zeit im Betriebsmodus Phase 1. Funktionssymbol Timer leuchtet und Phase 1 blinkt blau. Dann erfolgt der Wechsel zum Betriebsmodus Phase 2. Das Funktionssymbol Timer leuchtet nicht. Betriebsmodus Phase 2 blinkt blau.
  • Seite 120: Restlaufzeit Timer Anzeigen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Parameter mit der ON/OFF-Taste einschalten. 10. Timer-Programmierung mit der Blättern-Taste beenden. Sind beide Zeitphasen aktiv, leuchtet das Zyklussymbol. Die Einstellungen werden nun so übernommen. Die Betriebsmodi Phase 1 und Phase 2 blinken jeweils blau, wenn sie aktiv sind.
  • Seite 121 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Symbol Geräteauswahl Das Symbol der Geräteauswahl auf der Bedieneinheit zeigt dass alle Geräte des 3-fach Stapels für den Remotezugriff ausgewählt sind. Gerät extern bedienen HINWEIS! Die Funktion Timer kann nicht von extern bedient werden! Geräte, die in der Funktion TIMER laufen, können nicht von extern bedient werden! Alle Geräte müssen über den Hauptschalter eingeschaltet sein,...
  • Seite 122 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Alle Geräte ausgewählt. EXTERN und Warnzeichen leuchten. Die Parameter des Inkubationsschüttlers einstellen. (siehe Kapitel „Bedienung“ – „Arbeitsvorgang starten“) Die Anzeigen auf dem extern bedienten Inkubationsschüttler zeigen die Werte und Parameter, die auf dem Gerät angezeigt werden, mit dem es bedient wird.
  • Seite 123: Arbeitsvorgang Starten

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7.6 Arbeitsvorgang starten Vor dem Start eines Arbeitsvorganges muss der Sollwert der Parameter eingestellt werden und die Parameter EIN geschaltet werden. Der jeweilig angewählte Parameter leuchtet orange auf der Bedieneinheit. HINWEIS! Beim Starten der Schüttelbewegung bis zum Erreichen des Sollwertes kontrollieren, ob das Schüttelgut sicher auf dem Tablar befestigt ist.
  • Seite 124 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung HINWEIS! Die Parameterwerte müssen nicht bestätigt werden. Sie werden von der Steuerung direkt übernommen. Die obere Anzeige stellt den eingestellten Sollwert dar. Wird länger als 2 Sekunden keine Taste auf dem Bedienpanel gedrückt, so wechselt die Anzeige zurück zum Istwert oder dem Betriebsmodus OFF.
  • Seite 125 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Parameter Illumination einschalten Der Parameter Illumination kann nur den Modus wechseln. Arbeitsschritte Bei der Illumination „Algen“ den Schalter am Gerätegehäuse einschalten. Blättern-Taste mehrfach drücken bis der Parameter Illumination angewählt ist. Parameter Light leuchtet. Sollwertänderung mit der SET-Taste aktivieren.
  • Seite 126: Arbeitsvorgang Beenden

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7.7 Arbeitsvorgang beenden Für das Abschließen oder Beenden eines Arbeitsvorganges werden die entsprechenden Parameter ausgeschaltet. Arbeitsschritte Parameter mit der Blättern-Taste auswählen. Sollwertänderung mit der SET-Taste aktivieren. Parameter mit der ON/OFF-Taste ausschalten. Die Anzeige zeigt OFF.
  • Seite 127: Schütteltisch Anhalten

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7.8 Schütteltisch anhalten Das Anhalten des Schütteltisches kann über zwei unterschiedliche Wege erfolgen: Parameter RPM ausschalten: Parameter RPM mit Blättern-Taste auswählen. SET-Taste drücken ON/OFF-Taste drücken. Schütteltisch wird zum Stillstand gebracht. Fronttüre öffnen: Fronttüre mehr als 30° öffnen.
  • Seite 128: Alarmmeldungen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7.10 Alarmmeldungen Das Auslösen einer Meldung bzw. eines Alarms erfolgt meist durch einen Bedienungsfehler am Inkubationsschüttler. Um den Bediener zusätzlich auf ein Problem aufmerksam zu machen, leuchtet bei Alarmmeldungen immer die Meldung ALARM und das Alarmzeichen auf.
  • Seite 129 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Konzentration zu tief -Ventil zu oder Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes verstopft Fachpersonal Abweichung > 1% Flasche leer Neue CO Flasche installieren Bediener Vordruck oder Flow zu Vordruck oder Flow erhöhen Bediener niedrig Konzentration zu hoch Eingangsdruck zu...
  • Seite 130: Tablar Bedienen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7.11 Tablar bedienen VORSICHT! Gefahr von Sachschaden an Türe und Türmechanismus bei flächiger Belastung über 26 kg auf die geöffnete Türe oder größerer punktueller Belastung der Türe! Bei flächiger Belastung der Türe von über 26 kg oder größerer punktueller Belastung kann Türe und...
  • Seite 131 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung VORSICHT! Gefahr von Sachschaden durch nicht verriegeltes Tablar! Ist das Tablar nicht durch den Verriegelungsmechanismus mit dem Tisch verbunden, so kann durch die Bewegung des Tisches das Tablar den Innenraum beschädigen. Deshalb: – Gerät nur starten, wenn das Tablar mit der Verriegelung sicher fixiert ist.
  • Seite 132 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Tablar herausnehmen Arbeitsschritte Inkubationsschüttler stoppen. HINWEIS! Um den Inkubationsschüttler zu stoppen entweder die Geschwindigkeit rpm ausschalten oder die Türe halb öffnen und warten bis der Schütteltisch vollständig zum Stillstand gekommen ist. Türe vollständig öffnen. Der Sicherheitsmechanismus entriegelt die Haken automatisch beim Öffnen der Türe und hebt das Tablar hinten aus den Koni.
  • Seite 133: Schüttelgut Bedienen Ohne Tablarentnahme

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Tablar manuell entriegeln Wenn sich im Störungsfall (Stromausfall oder mechanisches Problem) die Türe des Gerätes nicht vollständig öffnen lässt, kann das Tablar auch (möglichst mit zwei Personen) manuell entnommen werden. Arbeitsschritte Tablar entladen. Türe so weit wie möglich öffnen.
  • Seite 134: Tablar Beladen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung HINWEIS! Tablar wird entriegelt, wenn die Türe mehr als 80° geöffnet wird. Schüttelgut bedienen. Türe schließen. Inkubationsschüttler läuft mit den eingestellten Parametern automatisch an. 7.13 Tablar beladen VORSICHT! Gefahr von Sachschaden durch übermäßigen Verschleiß bei ungleichmäßiger Tablarbeladung! Bei ungleichmäßiger Beladung des Tablars...
  • Seite 135: Haftmatte «Sticky Stuff» Bedienen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Arbeitsschritte Türe des Schüttlers öffnen. Tablar bis zu den Zylinderstiften in der Gleitschiene herausziehen. Tablar gleichmäßig beladen. Eventuell Mess-Sensoren positionieren. Tablar bis zum Anschlag zurückschieben. Türe schließen. HINWEIS! Wird das Tablar nur wenig beladen so ist es sinnvoll noch mit Wasser gefüllte Reagenzkolben...
  • Seite 136 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Haftmatte «Sticky Stuff» beladen Die Haftmatte «Sticky Stuff» dient zur Aufnahme von Kultivierungsgefäßen mit planen und großen Bodenflächen. Es dürfen ausschließlich unbeschädigte unverkratzte Kultivierungsgefäße auf die Haftmatte aufgesetzt werden. Um die maximale Haftwirkung der «Sticky Stuff» Haftmatte nutzen zu können, müssen Kolben und Haftmatte vollkommen...
  • Seite 137: Betriebsunterbrechung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung HINWEIS! Fernbachkolben können unter Umständen schwer von der Haftmatte zu lösen sein. Um das Entfernen zu erleichtern, kann ein Teil der Haftmatte mit der mitgelieferten Schutzfolie abgedeckt werden. 7.15 Betriebsunterbrechung Das Gerät kann durch Öffnen der Türe angehalten werden. Alle Funktionen und Parameter sind weiterhin aktiv.
  • Seite 138: Direkt-Dampfbefeuchtung Bedienen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7.17 Direkt-Dampfbefeuchtung bedienen HINWEIS! Beim Einschalten der Direkt-Dampfbefeuchtung wird automatisch die Kühlung ausgeschaltet! Die Direkt-Dampfbefeuchtung wird über die Bedieneinheit eingeschaltet. Arbeitsschritte Blättern-Taste drücken bis der Parameter Feuchte angewählt ist. Symbol Feuchte und Einheit % leuchten.
  • Seite 139: Kühlung Bedienen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung HINWEIS! Beim Auftreten von Kondensation ist die maximale Feuchte erreicht. Der Sollwert muss reduziert werden. 7.18 Kühlung bedienen Topkühlung 900 Watt / 1200 Watt Die Kühlung wird separat mit Strom versorgt. Das Einschalten der Kühlung erfolgt mit dem grünen Druckschalter an der linken Seite des Kühlaufsatzes.
  • Seite 140: Illumination Starten

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Obere Anzeige zeigt kurz on an und wechselt dann zum Istwert des Parameters, zb. 18,5 °C. 7.19 Illumination starten Die Illumination wird über die Bedieneinheit eingeschaltet. Die Druckschalter für die einzelnen Röhrenpaare müssen dazu eingeschaltet sein.
  • Seite 141: Illumination Algen Starten

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Abb. 89 Schalter und Röhrenpaar 1 Schalter und Röhrenpaar 2 Schalter und Röhrenpaar 3 Schalter und Röhrenpaar 4 Schalter und Röhrenpaar 5 Schalter und Röhrenpaar 6 7.20 Illumination Algen starten Die Illumination wird über die Bedieneinheit eingeschaltet.
  • Seite 142: Co -Begasung Einstellen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Die Anzeige zeigt On. Beleuchtungsstärke mit dem Drehregler einstellen. 7.21 CO -Begasung einstellen HINWEIS! Um einen erhöhten Gasverbrauch zu vermeiden, müssen Türe, Ablauf und Durchführungen (optional) des Inkubationsschüttlers geschlossen sein. HINWEIS! Die CO Begasung arbeitet nur korrekt, wenn die Temperaturkontrolle eingeschaltet ist.
  • Seite 143: Reduzierstation Co -Begasung Einstellen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung Die Anzeige zeigt den Istwert (z.b. 5,0%) an. Schutzvorhang bedienen Der Schutzvorhang ist mit vier Druckknöpfen an der Decke des Inkubationsraumes befestigt. HINWEIS! Die Kennzeichnung „Outside“ muss nach außen zeigen. Schutzvorhang entfernen Druckknöpfe einzeln mit leichtem Zug vom Druckknopffu abziehen.
  • Seite 144: Begasungsrohr Bedienen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7.23 Begasungsrohr bedienen Das Begasungsrohr ist ein Durchlass für einen Gasanschluss. Druck und Durchfluss muss vom Bediener für die entsprechende Anwendung selbst gewählt werden. HINWEIS! Temperaturkontrolle zur gleichmäßigen Gasverteilung im Inkubationsraum einschalten. 7.24 Mobilen Pt100-Sensor bedienen Die genaue Temperaturmessung mit dem mobilen Pt100-Sensor kann nur in einem Referenzgefäß...
  • Seite 145: Durchführung Bedienen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 7.25 Durchführung bedienen Zur Montage von Schläuchen oder Kabeln sind folgende Arbeitsschritte notwendig: Arbeitsschritte Rändelschrauben des Rahmens lösen. Abb. 92 Rahmen mit den blauen Modulen vom Gehäuse nehmen. Module aus dem Rahmen drücken Abb. 93 Modul in der Mitte teilen Abb.
  • Seite 146 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung HINWEIS! Die herausgenommenen Segmente im mitgelieferten Beutel aufbewahren. Sie dienen zum Wiederverschließen der Schlauchdurchgänge. Die Modulhälften müssen so aufeinanderpassen, dass beim Aufeinandersetzen ein ca. 0,1 bis 1,0 mm breiter Spalt zwischen den Modulen verbleibt. Dadurch ist sichergestellt, dass die Durchführung im montierten Zustand den Inkubationsraum nach außen abdichtet.
  • Seite 147 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Bedienung 11. Rahmen mit den Rändelschrauben am Gehäuse festschrauben. Abb. 99 VORSICHT! Gefahr von Sachschaden durch Scheuern und Einklemmen von Schläuchen und Kabeln! Schläuche und Kabel können beschädigt werden, wenn sie beim Schütteln eingeklemmt werden oder an Teilen im Innenraum scheuern.
  • Seite 148: Wartung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung 8 Wartung 8.1 Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können, soweit nicht anders gekennzeichnet (siehe „Wartungsplan“), durch den Bediener ausgeführt werden. Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Persönliche Schutzausrüstung Folgende Schutzausrüstung bei allen Wartungsarbeiten tragen:...
  • Seite 149 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung Elektrische Anlage GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb: – Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten...
  • Seite 150: Umweltschutz

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung 8.2 Umweltschutz VORSICHT! Umweltgefahr durch falschen Umgang! Bei falschem Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen, insbesondere bei falscher Entsorgung, können erhebliche Schäden für die Umwelt entstehen. Deshalb: – Wenn umweltgefährdende Stoffe versehentlich in die Umwelt gelangen, sofort geeignete Maß- nahmen ergreifen.
  • Seite 151 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung Der Inkubationsschüttler benötigt für den ordnungsgemäßen Betrieb in definierten Zeitintervallen folgende Wartungsarbeiten: Intervall Wartungsarbeit Auszuführen durch Vor jeder Bedienung Innenraumbeleuchtung auf Funktion überprüfen Bediener bei Bedarf Leuchtmittel wechseln Option Direkt-Dampfbefeuchtung Bediener Schläuche auf Unversehrtheit überprüfen bei Bedarf austauschen.
  • Seite 152: Gerätesicherung Wechseln

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung Bei Bedarf Gerät desinfizieren Bediener Option «Sticky Stuff» Bediener Haftmatte «Sticky Stuff» reinigen Option «Sticky Stuff» Bediener Haftmatte «Sticky Stuff» austauschen Gerät reinigen Bediener Alarmfunktion testen Bediener Option Kühlung Qualifiziertes Fachpersonal Wärmetauscher der Topkühlung reinigen Option Kühlung...
  • Seite 153: Kühlung Reinigen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung 8.5 Kühlung reinigen Die Kühllamellen des Verflüssigers müssen für eine optimale Wärmeabgabe staubfrei gehalten werden. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung erforderlich. VORSICHT! Gefahr von Beschädigung des Wärmetauschers durch spitze Gegenstände! Die Kupferrohre des Wärmetauschers können durch das Reinigen mit spitzen Gegenständen...
  • Seite 154: Illumination

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung Topkühlung Arbeitsschritte Wärmetauscher der Topkühlung visuell auf Staub kontrollieren. Abb. 102 Service bei Verschmutzung informieren. Kühlflüssigkeit Die Wartung des Kühlflüssigkeitssystems erfolgt durch den Service des Herstellers. Jährliche Überprüfung des Kühlflüssigkeitsstands. Alle 3 Jahre Austausch der Kühlflüssigkeit.
  • Seite 155: Starter Auswechseln

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung Neue Röhre mit den Kontaktstiften in senkrechter Position nach oben in die Fassungen drücken. Abb. 104 Röhre um 90° drehen. 8.6.2 Starter auswechseln Die Starter befinden sich links an den vorderen Lampenfassungen. Abb. 105 Arbeitsschritte Fronttüre öffnen.
  • Seite 156: Illumination Algen Reinigen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung 8.7 Illumination Algen reinigen Zur Reinigung der Plexiglasplatte und der Röhren wie folgt vorgehen: Arbeitsschritte Fronttüre öffnen. Gerät ausschalten und von der Stromversorgung trennen. Plexiglasplatte am vorderen Rand mit beiden Händen gleichmäßig nach unten von den Leuchtmitteln ziehen.
  • Seite 157: Haftmatte «Sticky Stuff» Auswechseln

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung 8.9 Haftmatte «Sticky Stuff» auswechseln HINWEIS! Regelmäßige Desinfektion kann die Klebekraft der Haftmatte reduzieren. Für das Auswechseln der Haftmatte wie folgt vorgehen: Arbeitsschritte Haftmatte an einer Seite vom Tablar lösen und dabei schräg nach oben abziehen.
  • Seite 158 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung Folgende Bereiche des Inkubationsschüttlers müssen regelmäßig gereinigt werden: Gehäuse Innenraum Bodenwanne Tablare Kühlungen VORSICHT! Sachschaden durch mangelhafte Reinigung des Inkubationsraumes! Schimmelpilze oder andere Mikroorganismen können bei unkontrolliertem Wachstum den Kultivierungserfolg und die Gesundheit der Bediener gefährden.
  • Seite 159: Gehäuse Reinigen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung 8.11.1 Gehäuse reinigen Das Gehäuse regelmässig mit einem weichen Tuch und mildem Haushaltsreiniger (z.B. Spülmittel, Neutralreiniger) abwischen. Bei Bedarf mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel desinfizieren. 8.11.2 Innenraum reinigen Der Innenraum wird mit einem weichen Tuch und mildem Haushaltsreiniger (z.B.
  • Seite 160 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung VORSICHT! Sachschaden durch Spritzwasser bei Reinigung des Inkubationsraumes! Spritzwasser kann in Elektrik und Lüfter gelangen und diese dauerhaft beschädigen, wenn beim Ausspülen der Bodenwanne das Spülwasser mit starkem Schwung in den Inkubationsraum gekippt wird. Deshalb: –...
  • Seite 161: Tablare Reinigen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung 8.11.4 Tablare reinigen Die Tablare und ihre Aufbauten (Schienen, Klammern, Haftmatte, etc.) regelmässig mit einem weichen Tuch und mildem Haushaltsreiniger (z.B. Spülmittel, Neutralreiniger) abwischen. Bei Bedarf mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel desinfizieren. 8.12 Haftmatte «Sticky Stuff» reinigen Die Haftfähigkeit der Haftmatten lässt mit der Zeit durch Staub und...
  • Seite 162: Co -Schutzvorhang Reinigen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Wartung 8.13 CO -Schutzvorhang reinigen Zur Reinigung des CO -Schutzvorhangs wie folgt vorgehen: Arbeitsschritte -Schutzvorhang von der Befestigung im Inkubationsraum abnehmen. Oberfläche mit einem weichem Tuch und mildem Reiniger (Spülmittel, Neutralreiniger) reinigen. Bei Bedarf mit handelsüblichem Desinfektionsmittel desinfizieren.
  • Seite 163: Störungen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen 9 Störungen Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zur ihrer Beseitigung beschrieben. Bei vermehrt auftretenden Störungen die Wartungsintervalle entsprechend der tatsächlichen Belastung verkürzen. Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu beheben sind, den Hersteller kontaktieren, siehe Service-Adresse auf Seite 2.
  • Seite 164 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen Verhalten bei Störungen Inkubationsschüttler WARNUNG! Bei Gefahr von Mensch und/oder Maschine den Inkubationsschüttler sofort ausschalten und von der Stromversorgung trennen! Das Gerät bei folgenden unregelmäßigen Ereignissen sofort ausschalten: Starke Geräusche Rauch Geruch Starke Vibrationen Nach dem Ausschalten und der Trennung von der...
  • Seite 165: Sicherheit

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen 9.1 Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung können, soweit nicht anders gekennzeichnet (siehe einzelne Störungstabellen), durch den Bediener ausgeführt werden. Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur durch Elektrofachkräfte ausgeführt werden. Elektrische Anlage...
  • Seite 166: Störungstabellen

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen 9.2 Störungstabellen 9.3 Fehlermeldungen Das Auslösen einer Fehlermeldung erfolgt durch einen mechanischen oder elektronischen Defekt am Inkubationsschüttler. Um den Bediener zusätzlich auf das Problem aufmerksam zu machen, leuchtet bei Fehlermeldungen immer die Meldung ERROR und das Alarmzeichen auf.
  • Seite 167 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen Störung Schüttelantrieb Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Schüttelfunktion geht nicht Schütteltisch ist Fremdkörper entfernen Bediener mechanisch blockiert (mit Fehlermeldung) Antriebsriemen Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes gerissen Fachpersonal Motorsicherung Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes defekt Fachpersonal Motor defekt Infors-Vertretung informieren...
  • Seite 168 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen Störung CO -Begasung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Konzentration zu tief -Ventil zu oder Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes verstopft Fachpersonal Abweichung > 1% Flasche leer Neue CO Flasche installieren Bediener Vordruck oder Flow zu Vordruck oder Flow erhöhen...
  • Seite 169 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen Störung Temperierung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Temperatur höher als 65 °C Messelektronik Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes defekt Fachpersonal Fehleranzeige Temperatur der Maschine Messelektronik Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes ist zu niedrig < 0 °C defekt Fachpersonal...
  • Seite 170 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen Temperatur in Gefäß mit Messelektronik Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes mobilem Pt100 ist zu niedrig defekt Fachpersonal (< 0 °C) Temperaturanzeige zeigt Pt100-Sensor oder Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes keinen Wert Sensorkabel ist Fachpersonal defekt Temperatur zu hoch. Kühlung nicht Kühlung einschalten...
  • Seite 171 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen Topkühlung: Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes Kühllamellen Fachpersonal verstaubt Seitenkühlung: Kühllamellen reinigen Bediener Kühllamellen verstaubt Störung Feuchte Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Wasserversorgung für die Wasserbehälter leer Wasserbehälter auffüllen Bediener Befeuchtung ist Lufteinschluss Nassen Filter durch trockenen...
  • Seite 172 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen Störung Illumination Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Illumination (Algen) Illumination nicht Schalter Illumination einschalten Bediener funktioniert nicht eingeschaltet Parameter Parameter Illumination in der Bediener Illumination nicht Steuerung einschalten eingeschaltet Vorschaltgerät Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes defekt Fachpersonal Röhre defekt...
  • Seite 173: Störung Illumination Röhrenbruch

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen Illumination Tageslicht Steuerung defekt Infors-Vertretung informieren Qualifiziertes funktioniert nicht Fachpersonal 9.4 Störung Illumination Röhrenbruch VORSICHT! Gesundheitsschaden durch Einatmen oder Aufnahme über die Haut von Quecksilber! Deshalb: – Hautkontakt vermeiden – Raum 30 Minuten lüften – Schutzhandschuhe tragen –...
  • Seite 174: Rücksendung Zur Reparatur

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Störungen 9.5 Rücksendung zur Reparatur Ist nach Absprache mit dem Servicedienst des Herstellers eine Störungsbehebung nicht vor Ort möglich, muss der Betreiber das Gerät zur Reparatur zurück an den Hersteller schicken. Dabei ist Folgendes zu beachten: Das zu reparierende Gerät, Bauteil oder Zubehör darf nur...
  • Seite 175: Demontage

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Demontage 10 Demontage Nachdem das Gebrauchsende erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. 10.1 Sicherheit Personal Die Demontage darf nur durch Fachpersonal ausgeführt werden. Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur durch Elektrofachkräfte ausgeführt werden.
  • Seite 176: Demontage

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Demontage Elektrische Anlage GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb: – Vor Beginn der Demontage die elektrische Versorgung abschalten und endgültig abtrennen.
  • Seite 177: Entsorgung

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Demontage 10.3 Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen: Metalle verschrotten. Kunststoffelemente zum Recycling geben. Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen. VORSICHT! Umweltschäden bei falscher Entsorgung! Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüllbehandlung und dürfen nur von...
  • Seite 178: Beispiele

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Beispiele 11 Beispiele 11.1 Drehzahländerung verzögern BEISPIEL Der Inkubationsschüttler läuft mit einer Drehzahl von 250 rpm und einer Temperatur von 40 °C. Nach 10 Minuten wird die Drehzahl auf 100 rpm reduziert und die Temperatur abgeschaltet.
  • Seite 179 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Beispiele Sollwert Parameter Temp mit der oberen PLUS- oder MINUS- Taste auf 40 °C einstellen. Parameter Temp mit der ON/OFF-Taste einschalten. Sollwert Parameter RPM mit der unteren PLUS- oder MINUS- Taste auf 250 ändern. Parameter RPM mit der ON/OFF-Taste einschalten.
  • Seite 180: Einschalten Verzögern

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Beispiele 11.2 Einschalten verzögern BEISPIEL Der Inkubationsschüttler schaltet mit einer Verzögerung von 5 Minuten eine Drehzahl von 250 rpm und eine Temperatur von 37,5 °C ein, so lange bis andere Werte eingegeben werden. Arbeitsschritte Funktion Timer mit der TIMER-Taste aktivieren.
  • Seite 181 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Beispiele Mit der Blättern-Taste Phase 2 auswählen. Phase 2 leuchtet blau. Sollwert Parameter Temp mit der oberen PLUS- oder MINUS- Taste auf 37,5 °C einstellen. Parameter Temperatur mit der ON/OFF-Taste einschalten. 10. Parameter RPM mit der unteren PLUS- oder MINUS-Taste auf 250 RPM einstellen.
  • Seite 182: Zyklischer Betrieb

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Beispiele 11.3 Zyklischer Betrieb BEISPIEL Das Gerät wechselt zwischen zwei Betriebszuständen hin und her. Anwendung ist u.a. Simulation von Tag-Nacht-Rhythmus mit zugeschalteter Illumination. Die Multitron läuft wechselweise in zwei Phasen: Phase 1 Drehzahl 250 rpm Temperatur 40 °C...
  • Seite 183 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Beispiele Zeit für die Phase 1 mit der PLUS-Taste auf 10 Minuten einstellen. Time 1 mit der ON/OFF-Taste einschalten. Zeitänderung mit der unteren SET-Taste für die Phase 2 aktivieren. Setpoint bei Time 2 leuchtet. Zeit für die Phase 2 mit der PLUS-Taste auf 7 Minuten einstellen.
  • Seite 184 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Beispiele Phase 2 leuchtet blau. 13. Sollwert Parameter RPM mit der unteren MINUS-Taste auf 100 reduzieren. 14. Parameter RPM einschalten. 15. Sollwert Parameter Temp mit der oberen MINUS-Taste auf 37 °C reduzieren. 16. Parameter Temp mit der ON/OFF-Taste einschalten.
  • Seite 185: Anhang

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Anhang 12 Anhang 12.1 Elektroschema Abb. 110 22. Apr. 2013 Seite 185 von 193...
  • Seite 186: Zusatzinformationen Für Den Einsatz Von Sterilfiltern

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Anhang 12.2 Zusatzinformationen für den Einsatz von Sterilfiltern Ein Dampferzeuger ist steril per Definition. Wird jedoch unsteriles Wasser für die Speisung des Systems verwendet, ist der Einsatz eines Sterilfilters als zusätzliche Vorsichtsmassnahme empfehlenswert (nicht im Lieferumfang enthalten): PALL AcroPackTM 20 mit SUPOR Membran 0,2 µm...
  • Seite 187: Wasserqualitäten Reinigungsverfahren

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Anhang 12.3 Wasserqualitäten Reinigungsverfahren Verfahren Beschreibung Destillation Destilliertes Wasser wird durch Destillation (Verdampfen und anschließende Kondensation) aus normalem Leitungswasser oder aus vorgereinigtem Wasser gewonnen. Es ist praktisch frei von Salzen, organischen Stoffen und Mikroorganismen (gelöste Feststoffe unter 10 mg/l).
  • Seite 188: Roxtec Ezentry 4 Mini

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Anhang 12.4 Roxtec EzEntry 4 Mini Seite 188 von 193 22. Apr. 2013...
  • Seite 189 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Anhang 22. Apr. 2013 Seite 189 von 193...
  • Seite 190: Index

    Multitron Pro - Inkubationsschüttler Index 13 Index Allgemeines ..........90 Abmessungen Bedieneinheit Befeuchtung ..........27 Anzeigen ............. 69 Reduzierstation ........27 Symbole ............67 -Begasung ..........27 Tasten ............70 Grundgerät ..........26 Bedienung Illumination Algen ........28 Illumination Tageslicht / Photosynthese ..28 Alarm ............
  • Seite 191 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Index 25 Hub ............28 Hilfsmittel ............52 50 Hub ............28 Bestimmungsgemäße Verwendung ....14 Inbetriebnahme Betreiber ............12 Externe Kühlung ........105 Betriebsbedingungen ........51 Schüttler aufstellen ........95 Bewegte Bauteile ..........19 Installation Biologische Sicherheit ......
  • Seite 192 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Index Begasungsrohr ..........49 CO2 Reduzierstation ........49 Reinigung ............. 157 -Begasung ..........48 Bodenwanne ..........159 Direkt-Dampfbefeuchtung ......44 -Schutzvorhang reinigen ..... 162 Externe Kühlung .......... 42 Gehäuse ........... 159 Haftmatte Sticky Stuff ........42 Haftmatte Sticky Stuff ........
  • Seite 193 Multitron Pro - Inkubationsschüttler Index Zyklischer Wechsel ........119 Transport ............87 Verpackung ............ 87 Gabelstapler ..........88 Sicherheit ............ 86 Wartung Transportinspektion ......... 86 Direkt-Dampfbefeuchtung ......156 Transportsicherung entfernen ......92 Gerätesicherung wechseln ......152 Typenschild ............ 53 Illumination ..........154 Personal ............

Inhaltsverzeichnis