Labfors 5 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Aufbau und Funktion
3.6.1
Begasungsstrategie
3.6.2
Gasmischsystem
3.6.3
Gaseintrag
Seite 40 von 209
Als Begasungsstrategie stehen folgende Varianten zur Auswahl:
Standard
Durchfluss-Steuerung über einen elektronischen Massen-
durchflussregler.
Gasmix über Magnetventile.
High End
Durchfluss-Steuerung und Gasmix über elektronische Massen-
durchflussregler, pro Gas 1 Stück.
zusätzlich möglich:
Kopfraumbegasung mit Luft
Manuelle Steuerung des Durchflusses über Rotameter
-Spargerbegasung für die pH-Regelung
CO
2
Wahlweise manuelle Durchfluss-Steuerung über Rotameter oder
über elektronischen Massendurchflussregler. Die Zugabe erfolgt
entweder über ein Magnetventil oder über den Massendurchfluss-
regler.
Die Mischung mehrerer Gase geschieht vor der Einleitung ins Kul-
turgefäß. Die Zusammensetzung des Gasgemischs wird über die
Touchscreen-Software eingestellt und gesteuert.
Eine detaillierte Beschreibung der Touchscreen-Software befindet
sich in der separaten Bedienanleitung.
Je nach Konfiguration und vorhandenem System führt oder führen
vom Anschluss oder den Anschlüssen für die Begasung am
Grundgerät ein oder mehrere Silikonschläuche das Gas oder das
Gemisch zum Kulturgefäß. Der Gaseintrag erfolgt über den Spar-
ger direkt ins Medium (Spargerbegasung). Details zum Sparger
siehe Kapitel „Zubehör", „Sparger"
Bei der Kopfraumbegasung wird das Gas über einen Zugabestut-
zen in den Kopfraum, also oberhalb des Mediums, des Kulturgefä-
ßes eingeleitet.
22. Januar 2019