Labfors 5 - Tischbioreaktor - Version für Zellkulturen
Installation und Inbetriebnahme
7.7.5
Begasen
Arbeitsschritte
7.7.6
Test-Ende
Arbeitsschritte
Seite 106 von 209
a)
Temperiersystem mit elektrischer Heizmatte und Kühlfin-
ger:
Heizmatte beginnt zu heizen.
b)
Wassertemperiersystem:
Die Temperatur der Flüssigkeit (Wasser) im Gefäßmantel
steigt.
2.
Warten, bis Temperatur auf eingestellten Sollwert eingeregelt
ist.
Für das weitere Vorgehen den Bioreaktor mit eingeschalteter Tem-
peratur und laufendem Rührwerk weiterlaufen lassen.
Bioreaktor funktioniert mit eingeschalteter Temperatur und
laufendem Rührwerk
Um die Begasung zu testen, wie folgt vorgehen:
1.
Gegebenenfalls Ventil des Rotameters langsam aufdrehen.
2.
Gegebenenfalls an der Bedieneinheit für Parameter Flow bzw.
AirFlow (je nach Konfiguration) einen tiefen Sollwert einstellen
und den Parameter einschalten.
3.
Gegebenenfalls sicherstellen, dass alle anderen Gasparame-
ter ausgeschaltet sind.
Funktioniert die Begasung, bilden sich nun Luftblasen im
Wasser im Kulturgefäß.
Nach Erreichen aller Parameter-Sollwerte, kann hier der Test be-
endet werden.
Wie folgt vorgehen:
1.
Den Bioreaktor an der Bedieneinheit stoppen, System herun-
terfahren.
2.
Gerät an Hauptschalter ausschalten.
22. Januar 2019