♪: Der Sample-Player lädt Samples im Wave-Format mit einer maximalen Länge von 30 Sekunden.
Durch Doppelklick auf ein Sample wird dieses in den Carrier/Sample-Editor geladen. Wenn
ausgewählt, wird das Sample im Vorschau-Modus wiedergegeben. Ein Doppelklick auf ein
Sample schliesst den Sample-Browser und lädt das Sample ins Carrier-Fenster.
Der Sample-Editor
Nach dem Laden wird das Sample jedes Mal dann über den Carrier abgespielt, wenn die
Timeline ausgelöst wird. Von diesem Moment an können Sie das Sample durch Hinzufügen
von Frames in der Timeline modulieren. Alle Modulationsoptionen in den Menüs Frame Editor
und Timeline Settings sind hierfür verfügbar.
Um einen Abschnitt des Klangs zu wiederholen, klicken Sie auf Loop und verschieben die
grünen Marker im Bearbeitungsfenster an die gewünschte Position. Solange sich die AMP-
Hüllkurve im ENV/LFO-Tab in der Decay-Phase befindet, spielt das Sample zwischen den
Markern und dann bis zum Ende, wenn die AMP-Hüllkurve die Release-Phase erreicht. Wenn
der Release-Taster aktiviert ist, spielt der Loop innerhalb der Loop-Marker endlos weiter.
Verwenden Sie die violetten Marker auf beiden Seiten, um überschüssige Anteile des
Samples abzuschneiden. Das bietet sich immer dann an, wenn Sie nur einen Teil des
Samples mit einem interessanten harmonischen Inhalt isolieren möchten.
♪: Ziehen Sie das Zeitlineal mit gehaltener linker Maustaste nach oben oder unten, um ein
detaillierteres Einstellen der Marker zu ermöglichen.
Die Loop-Steuerelemente im Sample-Editor bestimmen, welcher Teil des Samples geloopt
werden soll und wie dieser Loop auf Trigger reagiert:
•
Loop Start: Definiert die Loop-Startposition.
•
Loop End: Definiert die Loop-Endposition.
•
Der Loop-Taster aktiviert oder deaktiviert den Loop.
•
Mit dem Release-Taster wird festgelegt, ob der Loop zwischen Loop-Anfangs-
und Loop-Endpunkt unendlich lange oder in der Release-Phase der Hüllkurve
über den Loop-Endpunkt hinaus fortgesetzt wird.
♪: Um den perfekten Loop zu erstellen, vergrößern Sie den Start- oder Endpunkt des Samples durch
Anpassen des Lineals. Eine höhere Darstellungsansicht der Sample-Wellenform ermöglicht es Ihnen,
einen perfekten Nulldurchgang für den Start- oder Endpunkt zu finden. Wenn Sie einen Marker genau
an dem Punkt platzieren, an dem die Wellenform die Null-Linie kreuzt, stellen Sie sicher, dass keine
Knackgeräusche im Loop hörbar sind.
Mit dem Trim-Regler im Sample-Editor legen Sie fest, welcher Teil des Samples abgespielt
wird:
•
Start: Definiert die Startposition des Samples.
•
Ende: Definiert die Endposition des Samples.
•
Alias-Filter: Entfernt Tonartefakte aus einem Sample, die durch ungeglättete
Wellenformkanten
deaktiviert.
Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus
entstehen
können.
Diese
Funktion
ist
standardmäßig
83