6.3.4.4. Carrier
Der Carrier-Regler steuert die Intensität des Vibratos. Die Tonhöhe ändert sich dabei
gleichmäßig ober- und unterhalb der Tonhöhe der gespielten Taste. Der Regelbereich reicht
von 0 bis zu 25 Halbtönen.
6.3.4.5. Link
Mit dem Link-Taster kann der Modulator (FM) gleichzeitig vom Vibrato-Carrier beeinflusst
werden (Intensität des Vibrato-Effekts). Ist der Link-Taster aktiviert (ON), wird der
Modulator-Regler mit der Position des Carrier-Reglers synchronisiert, wenn Sie diesen
drehen. Bei deaktiviertem Link-Taster (OFF) können Sie unterschiedliche Vibrato-Effekte
erzielen, indem Sie die Regler unabhängig voneinander einstellen.
6.3.4.6. Modulator
Der Modulator-Regler steuert die Intensität der FM-Modulation (Harmonische Variation)
oder die Intensität, beeinflusst durch den Vibrato-Carrier. Der Regelbereich geht von 0 bis
25 Halbtöne. Ist der Link-Taster aktiviert, ist der Modulator (Intensität) mit dem Carrier
(Intensität) verbunden.
6.3.4.7. Attack
Mit dem Attack-Regler wird die Verzögerung eingestellt, bevor der Vibrato-Effekt nach dem
Anschlagen einer Note beginnt. Der Regelbereich reicht von 0 Millisekunden bis 30.00
Sekunden.
6.3.4.8. Bias
Wenn Vibrato zu einem Partial-Timbre hinzugefügt wird, fluktuiert die Tonhöhe jeder Note
normalerweise um den gleichen Betrag ober- und unterhalb der Tonhöhe der gespielten
Taste. Ist der Bias-Schalter aktiviert (ON), bildet die Tonhöhe der gespielten Note den tiefsten
Punkt der Tonhöhenänderung. Der höchste Punkt ist dann die doppelte Halbton-Anzahl, die
für die Vibrato-Depth eingestellt wurde.
6.3.4.9. S-Curve
Ist der S-Curve-Taster deaktiviert (OFF) und das Vibrato beginnt, findet dessen Anstieg linear
zur Carrier- und Modulatortiefe statt. Bei aktivierter S-Curve (ON) beginnt der Vibrato-Anstieg
sanfter.
6.3.4.10. Quantize
Mit dem Quantize-Taster wird die Vibrato-Kurve auf den nächsten Halbtonschritt gesetzt.
Diese Funktion ist nur bei Vibrato Depth-Einstellungen größer als 1.00 Halbtöne sinnvoll.
Diese Quantisierungsfunktion richtet sich nach den aktuellen Scale Tuning-Einstellungen.
Für weiterführende Informationen lesen Sie auch
[p.136].
104
Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus
OCTAVE RATIO [p.135]
und
SCALE TUNING