Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Aufbau Eines Frame-Events - Arturia Synclavier V 3200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der ENGINE-Bereich erlaubt die grafische und numerische Parametersteuerung NUR für
ausgewählte Partials. Hier können Sie bis zu 24 harmonische Koeffizienten erzeugen (oder
eine Preset-Wellenform auswählen), sowohl für die Carrier- als auch für die Modulatorwelle.
Zusätzlich können Sie hier auch Frames erstellen. Jedes Frame, das einem einzelnen
Filmbild ähnlich ist, kann seinen eigenen Satz harmonischer Koeffizienten sowohl für die
FM-Carrier- als auch für die FM-Modulator-Wellenformen enthalten, jeweils mit individuellen
Phasen für jeden harmonischen Koeffizienten.
Frames werden anschliessend miteinander "verkettet" und entwickeln sich während des
Klangverlaufs. Beginnend mit dem BASIC PARTIAL können insgesamt 100 Frames erstellt
werden.

6.1.1. Der Aufbau eines FRAME-Events

Synclavier V erzeugt einen Sound nach Eingang eines MIDI Note-On-Events. Die 12 Partial
Timbres werden dabei gleichzeitig abgespielt; dabei agiert jedes Partial Timbre unabhängig.
Der Zeitpunkt, an dem das MIDI Note-On-Event empfangen wird, legt das genaue Timing
für die gesamte Note fest. Wissenschaftlich ausgedrückt wird dieser Zeitpunkt als Zeit T = 0
bezeichnet.
Bei T = 0 startet Synclavier V das Delay-Segment der Lautstärke-Hüllkurve (wenn
entsprechend eingestellt). In der Delay-Phase wird noch kein Audiosignal für die Partial
Timbres erstellt.
Die Erzeugung eines hörbaren Klangs beginnt erst mit dem Ende des Delay-Segments.
Wissenschaftlich ausgedrückt wird dieser Zeitpunkt als Zeit T = D bezeichnet (wobei D die
Verzögerungszeit darstellt). Am Ende des Delay-Segments startet Synclavier V dann das
Attack-Segment.
Der Frame Start und die Index-Hüllkurve starten exakt mit dem Beginn der Lautstärke-
Hüllkurve, also mit deren Attack-Phase. Natürlich können beide Funktionen ebenfalls
verzögert werden, indem Sie deren eigene Delay-Parameter entsprechend einstellen.
64
Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis