5.5. Vibrato
Der VIBRATO-Bereich befindet sich im mittleren Abschnitt des Extended Panel-Modus. Er
bietet eine breite Palette von Vibrato-Effekten, ähnlich dem LFO (Low Frequency Oscillator)
eines analogen Synthesizers und kann verwendet werden, um das oder die ausgewählten
Partials zu modulieren. Die Tonhöhe ändert sich dabei gleichmäßig ober- und unterhalb der
Tonhöhe der gespielten Taste.
Ein Sinuswellen-Vibrato von 5.00 bis 6.00 Hertz wird normalerweise dazu verwendet,
um das typische Vibrato von Sängern und traditionellen Saiten- und Blasinstrumenten zu
erzeugen. Die anderen digitalen Wellenformen sind einsetzbar für Musik- und Spezialeffekte.
5.5.1. Vibrato Wave
Wave bietet ein Aufklapp-Menü zur Auswahl der Form des Wellenform-Modulators für die
Steuerung der Vibrato-Effekte. Wählen Sie hier die Wellenformen Sine (Sinus), Triangle
(Dreieck), Ramp (Sägezahn), Inverted Ramp (umgekehrter Sägezahn), Square (Rechteck)
oder Random (Zufallswerte).
5.5.2. Vibrato Sync
Wenn Sie Synclavier V als Instrument-Plug-In in Ihrer DAW verwenden, können Sie mit
dem Sync-Taster die Vibrato-Funktionen zum Songtempo Ihrer DAW synchronisieren. Das
Tempo, bzw. das entsprechende Verhältnis zum Tempo wird mit dem Rate-Regler eingestellt.
5.5.3. Vibrato Rate
Der Rate-Regler bestimmt die Geschwindigkeit des Vibratos. Wenn der Sync-Taster
deaktiviert ist, wird der Wert Rate in Hz (Hertz oder Zyklen pro Sekunde) in der unteren
Symbolleiste angezeigt. Der Regelbereich geht von 0.00 bis 50.0 Hz. Ein Doppelklick auf
den Regler setzt die Rate auf den Standardwert von 5.00 Hz zurück. Wenn Sync aktiviert ist,
wird der Rate-Wert als Timbre BPM-Multiplikator in der unteren Symbolleiste angezeigt.
58
Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus