Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia Synclavier V 3200 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Synclavier Guitar Controller
Das Synclavier Guitar-Interface
Die Roland G-303-Gitarre mit dem
Synclavier-Controller
Eine größere anschlag- und druckempfindliche 6-Oktaven-Tastatur, bezeichnet als "VPK",
wurde 1984 mit einem 32-Spur-Memory-Recorder, Pitch-Bend- und Modulationsrädern und
vielen weiteren zuweisbaren Tastern eingeführt.
Velocity/Pressure Sensitive Keyboard (VPK)
Im Jahre 1984 sammelte N.E.D. noch mehr Kapital und entwickelte daraufhin das Polyphonic
Sampling-System, eines der größten Hardware- und Software-Updates. Der Anwender
konnte damit mehrere gesampelte Sounds gleichzeitig anstelle von einer Festplatte direkt
aus dem RAM (Random Access Memory) abspielen. Das ehemals 60 cm hohe Rack wuchs
zu einem Mega-Tower namens PSMT (Polyphonic Sampling Memory Tower). Ein voll
ausgebautes System besaß 32 Sampling-Voices, 32 FM-Synthesizer-Voices, 32 Megabyte
RAM, 32 Mehrkanal-Ausgänge, 100 kHz Stereo-Sampling, ein 8-In/8-Out-MIDI-Modul, eine
SMPTE-Reader/Generator-Schnittstellenkarte, ein Clock-Modul, zwei 320 MB Festplatten und
ein 5,25" Diskettenlaufwerk (welches benötigt wurde, um Software zu installieren und das
gesamte System hochzufahren).
Die Direct-to-Disk-"Option", verfügbar mit 4, 8 oder 16 Spuren, führte die 100 kHz-Aufnahme
auf die Festplatte ein und war direkt mit dem Synclavier-Tower verbunden.
Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Einführung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis