6.1.5.7. Tutorial: Einstellen der Verzögerung und Fade-Zeit eines Frames
Welchen Musikstil Sie auch immer produzieren, meist ist es entscheidend, das Interesse
des Zuhörers aufrecht zu erhalten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Erzeugung von
Modulationen für Veränderungen in einem Klang. Die Optionen Delay Time und Fade Time
der Timeline sind der Ausgangspunkt für diese Modulationen.
Wenn Sie von einem Frame zum nächsten wechseln, können Sie viele Klangfarben-,
Amplituden- und Tonhöhenänderungen in einen Sound einbringen. Delay und Fade
erweitern Ihre Klangpalette zusätzlich: Delay verzögert den Moment, in dem eine Änderung
(Tonhöhe, Timbre, Amplitude) wirksam wird, Fade bestimmt die Übergangsgeschwindigkeit
der Änderung zwischen zwei Frames.
Der einfachste Weg, dies zu veranschaulichen, ist die Einrichtung einer einfachen
Tonhöhenmodulation:
•
Beginnen Sie mit dem Preset "Simple Sine".
•
Klicken Sie auf den ENV/LFOs Tab und stellen Sie dort die Release der
Amplitudenhüllkurve auf ca. 10.00. Dies sorgt dafür, dass wir einen lang
anhaltenden Ton bekommen, so dass Tonhöhenänderungen leicht zu hören sind.
•
Klicken Sie auf die Timeline, um dort ein zweites Frame bei etwa 0.25 zu
erstellen. Setzen Sie im Transpose-Feld die Tonhöhe dieses zweiten Frames von
0 auf +3.
♪: Wichtig ist das Verständnis, dass die Verzögerungs- und Ausblendeigenschaften eines Frames mit
dem nachfolgenden Frame interagieren.
Stellen Sie sicher, dass Edit FADE in der oberen rechten Ecke markiert ist. Dann
•
nämlich wird die Fade- und nicht die Delay-Zeit geändert, wenn Sie das zweite
Frame an eine neue Position ziehen.
•
Ziehen Sie das zweite Frame auf Position 1.0 in der Timeline. Sie sollten eine
zeitliche Änderung wahrnehmen, bis die Tonhöhe um drei Halbtöne ansteigt.
Um eine Verzögerung zu erreichen, klicken Sie auf den Edit Delay-Taster in der oberen
rechten Ecke. Ziehen Sie nun das zweite Frame in der Timeline auf den Punkt 1.5. Beachten
Sie dabei das violette Rechtecksymbol, das am Frame erscheint. Dies ist der
Verzögerungsindikator. Wenn Sie das zweite Frame auf 1.5 ziehen, verschiebt sich der
Verzögerungsindikator in der Timeline auf 0.50. Wenn Sie jetzt eine Taste auf Ihrem
Keyboard drücken, werden Sie feststellen, dass die Tonhöhe für eine halbe Sekunde stabil
bleibt und dann ab Punkt 0.50 ansteigt.
Sie können den Punkt, an dem der Tonhöhenübergang wirksam wird, auf zwei Arten
bearbeiten:
74
Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus