Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia Synclavier V 3200 Bedienungsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Parameterschaltflächen im Auswahlraster können ihre Farbe ändern. Um einen
Modulationsbetrag in einem Feld auf dem Raster einzustellen, klicken Sie drauf und ziehen
es nach oben oder unten. Die Farbe im Feld ändert sich und gibt Ihnen sofortige
Rückmeldung über den Parameter-Wert. Die Farbintensität dient also als Maß für den
Modulationsgrad. Da alle Modulationen entweder positiv oder negativ sein können, reichen
die Farben von hellblau für eine maximale positive Modulation (1.00) über ein neutrales
Dunkelblau (0.00) bis wieder hin zu einem Hellblau bei maximaler negativer Modulation
(-1.00).
Im Modulation-Tab gibt es zwei Bereiche mit je acht Modulationsroutings. Standardmäßig
zeigt Synclavier V die ersten acht Routings. Um in die nächste Achtergruppe zu schalten,
klicken Sie auf das Dreieck in der oberen rechten Ecke.
Im folgenden Beispiel beschränken wir uns auf die ersten acht Routings. In der oberen
Reihe finden Sie acht Quellen (Sources), in der unteren Reihe entsprechend acht Ziele
(Destinations). Das Sustain-Pedal ist mit dem Attack der Harmonic Envelope in der unteren
Reihe verbunden. Die vertikale Spalte zwischen den beiden zeigt die Auswirkungen dieses
Modulationsroutings auf das jeweilige Partial auf. Der erste Wert steht bei -1.00. Das
bedeutet: wenn das Sustain-Pedal vollständig gedrückt ist, steigt der Attack der
harmonischen Hüllkurve sofort auf Maximum an. Der Wert in der zweiten Reihe ist Null.
Folglich hat das Drücken des Sustain-Pedals keine Auswirkung. Die horizontale Reihe des
MODS-Gitters erlaubt es Ihnen, die Auswirkungen der sechzehn Routings auf jedes Partial
einzustellen.
Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis