Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radwechsel - Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiTo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Startvorgang muss durch Fachpersonal
ausgeführt werden, da eine falsche Vorgehensweise zu
elektrischen Entladungen von großer Stärke führen
können. Außerdem ist die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit
giftig und korrosiv. Einen Kontakt mit der Haut und den Augen
vermeiden. Nähern Sie sich der Batterie nicht mit offenen
Flammen oder brennenden Zigaretten und erzeugen Sie keine
Funken.
ANLASSEN DURCH ABSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN
Vermeiden Sie unbedingt das Anlassen durch Anschieben,
Abschleppen oder Nutzung von Gefällen.

RADWECHSEL

ALLGEMEINE HINWEISE
Das Fahrzeug ist mit dem Reifenschnellreparaturset "Kit Fix&Go
automatic" ausgestattet: Für die Benutzung dieses Sets beziehen Sie
sich bitte auf das Kapitel "Kit Fix&Go Automatic". Als Alternative zum
"Kit Fix&Go Automatic" kann das Fahrzeug auf Anfrage mit einem
Ersatzreifen ausgestattet werden. Für den Radwechsel beziehen Sie
sich auf die nachstehenden Seiten.
Das Ersatzrad ist speziell für das jeweilige Fahrzeug
vorgesehen: Es darf nicht bei Fahrzeugen anderer
Modelle eingebaut werden; Genauso dürfen keine
Ersatzräder anderer Modelle am eigenen Fahrzeug montiert
werden. Das Ersatzrad darf nur in einem Notfall verwendet
werden. Der Einsatz ist auf das unbedingt Notwendige zu
beschränken und die Geschwindigkeit darf 80 km/h nicht
überschreiten. Am Rad ist ein orangefarbener Aufkleber
angebracht, auf dem die wichtigsten Vorsichtsmaßregeln zum
Einsatz des Ersatzrades und die entsprechenden
Gebrauchshinweise aufgeführt sind. Der Aufkleber darf auf
keinen Fall entfernt oder abgedeckt werden. Am Ersatzrad darf
keinesfalls eine Radkappe angebracht werden.
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis