Herunterladen Diese Seite drucken

An Der Tankstelle; Betankung - Alfa Romeo Alfa BRERA Betriebsanleitung

Werbung

AN DER TANKSTELLE

BENZINMOTOREN
Verwenden Sie nur bleifreies Benzin.
Um Fehlbetankungen zu vermeiden, ist
der Durchmesser des Einfüllstutzens zu
klein, um die Tankpistole für verbleites
Benzin einzuführen. Der Mindestoktan-
wert (R.O.Z.) des verwendeten Benzins
darf nicht unter 95 sein.
ZUR BEACHTUNG Der nicht lei-
stungsfähige Katalysator bewirkt den
Ausstoß von Schadstoffen und belastet
die Umwelt.
ZUR BEACHTUNG In den Tank nie,
auch nicht in Notfällen und auch nicht in
geringen Mengen, verbleites Benzin ein-
füllen. Sie würden dadurch den Kataly-
sator irreparabel beschädigen.
112
DIESELMOTOREN
Bei niedrigen Außentemperaturen kann
das Fließvermögen des Dieselkraftstoffs
aufgrund von Paraffinausscheidungen
unzureichend werden und eine Ver-
stopfung des Dieselkraftstofffilters ver-
ursachen.
Zur Vermeidung von Betriebsstörungen
sind daher im Handel je nach Jahreszeit
Sommer- bzw. Winter- und Dieselkraft-
stoffe für arktische Regionen erhältlich
(Kalte/Berggebiete).
Wird das Fahrzeug mit Dieselkraftstoff
betankt, der nicht für die Verwendung-
stemperaturen angemessen ist, sollte
der Dieselkraftstoff mit dem Zusatz
TUTELA DIESEL ART in dem auf
dem Produktbehälter angegebenen Ver-
hältnis vermischt werden. Dabei wird zu-
erst das Frostschutzmittel und dann das
Diesel in den Tank gefüllt.
Bei langer Verwendung/Stillstand des
Fahrzeugs in den Bergen oder kalten Kli-
mazonen wird empfohlen, mit örtlich ver-
fügbarem Dieselkraftstoff zu tanken. In
dieser Situation empfiehlt es sich außer-
dem, im Tank eine Kraftstoffmenge zu
behalten, die das Fassungsvermögen des
Tanks um 50% überschreitet.
Dieselfahrzeuge können
nur mit Dieselkraftstoff
nach der europäischen
Norm EN590 betankt werden.
Die Verwendung von anderen
Produkten oder Mischungen
kann den Motor irreparabel be-
schädigen und infolge der ver-
ursachten Schäden zum Verfall
der Garantie führen. Bei verse-
hentlichem Betanken mit ande-
ren Kraftstoffarten den Motor
nicht anlassen und den Tank ent-
leeren. Wurde der Motor hinge-
gen auch nur für ganz kurze Zeit
in Betrieb gesetzt, so ist außer
dem Tank auch die gesamte
Kraftstoffförderanlage zu ent-
leeren.

BETANKUNG

Um die komplette Betankung des Tanks
zu gewährleisten, müssen zwei Einfüll-
vorgänge nach dem ersten Geräusch der
Tankpistole ausgeführt werden. Weite-
re Einfüllvorgänge sind zu vermeiden,
da sie Störungen am Versorgungssystem
verursachen können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading