Installation
Das Verbindungskabel zum Bremswiderstand muss
abgeschirmt sein und die maximale Länge vom Frequen-
zumrichter zur DC-Schiene ist auf 25 m begrenzt.
Klemme Nr.
3
3
81, 82
Tabelle 3.5 Klemmenfunktionen
Das Verbindungskabel zum Bremswiderstand muss
abgeschirmt sein. Schließen Sie die Abschirmung mithilfe
der Kabelschellen an der leitfähigen Rückwand des
Frequenzumrichters und am Metallgehäuse des Bremswi-
derstands an.
Wählen Sie den Querschnitt des Bremskabels passend zum
Bremsmoment. Nähere Informationen zur sicheren Informa-
tionen finden Sie in der Bremsanleitung.
WARNUNG
Beachten Sie, dass an den Klemmen Spannungen von bis
zu 790 V DC abhängig von der Versorgungsspannung
auftreten können.
Anforderungen bei Baugröße F
Sie müssen den Bremswiderstand an den Bremsklemmen
in jedem Wechselrichtermodul anschließen.
3.4.8 Temperaturschalter Bremswiderstand
Sie können den Eingang für den Temperaturschalter
Bremswiderstand verwenden, um die Temperatur eines
extern angeschlossenen Bremswiderstands zu überwachen.
Wenn die Verbindung zwischen 104 und 106 entfernt wird,
schaltet der Frequenzumrichter mit Warnung/Alarm 27
(„Brems-IGBT") ab.
Installieren Sie einen Klixon-Schalter, der „normalerweise
geschlossen" ist, in Reihe mit dem vorhandenen Anschluss
entweder an 106 oder 104. Sie müssen jeden Anschluss an
diese Klemme doppelt gegen Hochspannung isolieren, um
PELV beizubehalten.
Normal geschlossen: 104-106 (werkseitig installierte Brücke)
28
Produkthandbuch
Funktion
Bremswiderstandsklemmen
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Klemme Nr.
Funktion
106, 104, 105
Temperaturschalter Bremswiderstand.
Tabelle 3.6 Klemmenfunktionen
VORSICHT
Wenn die Temperatur des Bremswiderstands zu hoch
wird und der Thermoschalter ausgelöst wird, hört der
Frequenzumrichter auf zu bremsen. Der Motor geht in
den Freilauf.
106
104
NC
C
Abbildung 3.17 Werkseitig installierte Brücke
3.4.9 Netzanschluss
Das Netz muss an Klemmen 91, 92 und 93 ganz links am
Gerät angeschlossen werden. Erde wird an die Klemme
rechts von Klemme 93 angeschlossen.
Klemme Nr.
Funktion
91, 92, 93
Netz R/L1, S/L2, T/L3
94
Erde
Tabelle 3.7 Klemmenfunktionen
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung den
notwendigen Strom zum Frequenzumrichter liefern kann.
Wenn das Gerät nicht über eingebaute Sicherungen
verfügt, stellen Sie sicher, dass die entsprechenden
Sicherungen den notwendigen Nennstrom aufweisen.
3.4.10 Externe Lüfterversorgung
Bei einer DC-Versorgung des Frequenzumrichters oder falls
der Kühllüfter unabhängig von der Stromversorgung
betrieben werden muss, können Sie eine externe Stromver-
sorgung einsetzen. Stellen Sie die Verbindung auf der
Leistungskarte her.
Klemme Nr.
Funktion
100, 101
Zusatzversorgung S, T
102, 103
Interne Versorgung S, T
Tabelle 3.8 Klemmenfunktionen
105
NO
MG37A203