Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive Produkthandbuch Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
5-40 Relaisfunktion
Array [9]
(Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 3 [2] (MCB 113), Relais 4 [3] (MCB
113), Relais 5 [4] (MCB 113), Relais 6 [5] (MCB 113), Relais 7 [6]
(MCB 105), Relais 8 [7] (MCB 105), Relais 9 [8] (MCB 105))
Option:
[25]
Reversierung
[26]
Bus OK
6
6
[27]
Mom.grenze u. Stopp Dient zur Durchführung eines
[28]
Bremse, k. Warnung
[29]
Bremse OK, k. Alarm
[30]
Stör.Bremse (IGBT)
[31]
Steuerw. OFF 1,2,3
[32]
Mechanische Bremse
[33]
Sich.Stopp aktiv
74
Produkthandbuch
Funktion:
Logisch „1" bei Rechtsdrehung des
Motors. Logisch „0" = bei
Linksdrehung des Motors. Wenn der
Motor nicht dreht, folgt der
Ausgang dem Sollwert.
Aktive Kommunikation (kein
Timeout) über die serielle
Kommunikationsschnittstelle.
Freilaufstopps, wenn sich der
Frequenzumrichter im Zustand einer
Drehmomentgrenze befindet. Wenn
der Frequenzumrichter ein
Stoppsignal erhalten hat und sich
an der Drehmomentgrenze
befindet, ist das Signal logisch „0".
Die Bremse ist aktiv und es liegen
keine Warnungen vor.
Die Bremse ist betriebsbereit, es
liegen keine Fehler vor.
Der Ausgang ist logisch „1", wenn
der Bremsentransistor (IGBT) einen
Kurzschluss hat. Die Funktion dient
zum Schutz des Frequenzumrichters
im Falle eines Fehlers in der
Bremselektronik. Verwenden Sie den
Digitalausgang/das Relais, um die
Netzspannung zum Frequenzum-
richter abzuschalten.
Der Digitalausgang/das Relais wird
aktiviert, wenn Steuerwort [0] in
Parametergruppe 8-** Optionen/
Schnittstellen ausgewählt wurde.
Auswahl der mechanischen
Bremsansteuerung. Wenn
ausgewählte Parameter in Parame-
tergruppe 2-2* Mechanische Bremse
aktiv sind. Der Ausgang muss
verstärkt sein, um den Strom für die
Spule in der Bremse zu übertragen.
Dies wird durch das Anschließen
eines externen Relais an den
ausgewählten Digitalausgang gelöst.
(nur FC 302) Gibt an, dass der
sichere Stopp an Klemme 37
aktiviert wurde.
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
5-40 Relaisfunktion
Array [9]
(Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 3 [2] (MCB 113), Relais 4 [3] (MCB
113), Relais 5 [4] (MCB 113), Relais 6 [5] (MCB 113), Relais 7 [6]
(MCB 105), Relais 8 [7] (MCB 105), Relais 9 [8] (MCB 105))
Option:
Funktion:
[36]
Steuerwort Bit 11
Aktivieren von Relais 1 über das
Steuerwort vom Feldbus. Keine
weiteren funktionalen Auswir-
kungen auf den Frequenzumrichter.
Typische Anwendung: Steuerung
von Zusatzgeräten vom Feldbus
aus. Diese Funktion steht zur
Verfügung, wenn Sie [0] FC-Profil
unter 8-10 Steuerwortprofil
ausgewählt haben.
[37]
Steuerwort Bit 12
Aktivieren von Relais 2 (nur FC 302)
durch das Steuerwort vom Feldbus.
Keine weiteren funktionalen Auswir-
kungen auf den Frequenzumrichter.
Typische Anwendung: Steuerung
eines Zusatzgeräts vom Feldbus aus.
Diese Funktion steht zur Verfügung,
wenn Sie [0] FC-Profil unter
8-10 Steuerwortprofil ausgewählt
haben.
[38]
Motor-Istwertfehler
Fehler in der Drehzahlistwertschleife
vom Motor, der in Regelung mit
Rückführung läuft. Der Ausgang
kann eventuell verwendet werden,
um den Frequenzumrichter bei
einem Notfall in den Betrieb ohne
Rückführung zu schalten.
[39]
Drehg. Abw.
Wenn die Differenz zwischen
berechneter Drehzahl und der
tatsächlichen Drehzahl in
4-35 Drehgeber-Fehler größer als
angegeben ist, wird der Digital-
ausgang/das Relais aktiv.
[40]
Außerh. Sollw.-Ber.
Aktiv, wenn die Istdrehzahl
außerhalb der Einstellungen in
4-52 Warnung Drehz. niedrig bis
4-55 Warnung Sollwert hoch liegt.
[41]
Unter Min.-Sollwert
Aktiv, wenn die Istdrehzahl unter
der Drehzahlsollwerteinstellung
liegt.
[42]
Über Max.-Sollwert
Aktiv, wenn die aktuelle Drehzahl
über der Einstellung für den
Drehzahl-Sollwert liegt.
[43]
Erw. PID-Grenze
[45]
Bussteuerung
Regelt den Digitalausgang/das
Relais über den Bus. Der Zustand
des Ausgangs wird in 5-90 Dig./
Relais Ausg. Bussteuerung eingestellt.
MG37A203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis