Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive Produkthandbuch
Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive Produkthandbuch

Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Produkthandbuch
®
VLT
AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive
132-630 kW
www.danfoss.com/drives

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Produkthandbuch ® AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive 132-630 kW www.danfoss.com/drives...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.4.7 Anschlusskabel für Bremse 3.4.8 Temperaturschalter Bremswiderstand 3.4.9 Netzanschluss 3.4.10 Externe Lüfterversorgung 3.4.11 Netz- und Steuerverdrahtung für ungeschirmte Leitungen 3.4.12 Netztrennschalter 3.4.13 Trennschalter für Baugröße F 3.4.14 Netzschütze für Baugröße F 3.4.15 Motorisolation MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 5.1.9 Initialisierung auf Werkseinstellungen 5.1.10 RS-485-Busanschluss 5.1.11 Anschließen eines PC an den Frequenzumrichter 5.1.12 PC-Softwaretools 6 Programmierung 6.1 Programmierung des Frequenzumrichters 6.1.1 Inbetriebnahme-Menü-Parameter 6.1.2 Grundlegende Einrichtungsparameter 6.2 Programmierung des aktiven Filters Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 5 11.1.2 Leistungsreduzierung wegen Temperatur 11.2 Abmessungen 11.3 Allgemeine technische Daten - Frequenzumrichter 11.4 Allgemeine technische Daten - Filter 11.4.1 Nennleistung 11.4.2 Leistungsreduzierung aufgrund von niedrigem Luftdruck 11.5 Sicherungen 11.5.1 Keine UL-Konformität 11.5.2 Sicherungstabellen MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Produkthandbuch 11.5.3 Zusatzsicherungen – High-Power 11.6 Allgemeine Anzugsmomente Index Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 7: Sicherheit

    Wartungs- oder Reparaturarbeiten nicht einhalten, kann dies Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben. Spannung [V] Leistungsbereich [kW] Mindestwartezeit (min) 132-250 kW* 380-500 315-630 kW Tabelle 1.1 Entladungszeiten *Leistungsbereiche gelten für normalen Überlastbetrieb. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8: Einführung

    Motorausgangsklemmen Steuerkarte C-Option Stromsensor Befestigungskonsole Lüfterbaugruppe Montageplatte der Leistungskarte Lüftertransformator Leistungskarte Netzeingangsklemmen Kondensatorbaugruppe Wechselstromeingangsstromschiene Vorladesicherungen Montageplattenbaugruppe der Eingangsklemmen Vorladekreiskarte Lüftersicherung Zwischenkreisdrossel Abdeckplatte Kondensatorbaugruppe Vorladekreismodul IGBT-Gate-Treiber-Karte IGBT-Modul Abbildung 2.1 Frequenzumrichter-Schaltschrank Gerätebaugröße D13 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 9 Produkthandbuch Bedieneinheit (LCP) Netzsicherungen Aktivfilterkarte (AFC) Netztrennschalter Metalloxidvaristor (MOV) Netzklemmen Vorladekreiswiderstände Kühlkörperlüfter Wechselstromkondensator-Entladeplatine Gleichspannungskondensatoren Netzschütz Stromwandler LC-Drossel EMV-Gegentaktfilter Wechselstromkondensatoren EMV-Gleichtaktfilter Netzstromschienen zu Frequenzumrichtereingang HI-Drossel IGBT-Sicherungen Leistungskarte Abbildung 2.2 Filter Gerätebaugröße D13 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10 Steuerkarte C-Option IGBT-Ausgangsstromschiene Befestigungskonsole Lüfterbaugruppe Montageplatte der Leistungskarte Motorausgangsklemmen Leistungskarte Stromsensor IGBT-Gate-Treiber-Karte Wechselstrom-Netzeingangsklemmen Obere Kondensatorbaugruppe Montageplatte der Eingangsklemmen Vorladesicherungen Wechselstromeingangsstromschiene Zwischenkreisdrossel Vorladekreiskarte Lüftertransformator Untere Kondensatorbaugruppe IGBT-Modul Abbildung 2.3 Frequenzumrichter-Schaltschrank Gerätebaugröße E9 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 11 Bedieneinheit (LCP) Wechselstromkondensator-Stromwandler Aktivfilterkarte (AFC) Kühlkörperlüfter Netzschütze Netzklemmen Vorladekreiswiderstände Netztrennschalter EMV-Gegentaktfilter Netzsicherungen EMV-Gleichtaktfilter LC-Drossel Stromwandler (CT) HI-Drossel Netzstromschienen zu Frequenzumrichterausgang Leistungskarte Wechselstromkondensatoren Steuerkarte LCP-Halterung Untere Gleichspannungskondensatoren Abbildung 2.4 Filtergehäuse Gerätebaugröße E9 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Einführung Produkthandbuch Schütz Hauptschalter oder Trennschalter (bei Kauf) EMV-Filter Versorgungsnetzsicherungen (bei Kauf) Netzeingangsklemmen Abbildung 2.5 Optionsschrank Gerätebaugröße F18 *Der Optionsschrank ist beim LHD nicht optional. Im Schaltschrank ist die Zusatzausrüstung untergebracht. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 13 Netzstromschienen zu Frequenzumrichtereingang Aktivfilterkarte (AFC) Kühlkörperlüfter Vorladekreiswiderstände Netzklemmen (R/L1, S/L2, T/L3) von Optionsschrank Metalloxidvaristor (MOV) EMV-Gegentaktfilter Wechselstromkondensator-Entladeplatine EMV-Gleichtaktfilter LC-Drossel Netzschütz HI-Drossel Leistungskarte Zirkulationslüfter Steuerkarte IGBT-Sicherungen LCP-Halterung Abbildung 2.6 Filterschaltschrank Gerätebaugröße F18 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 Produkthandbuch Gleichrichtermodul Modulhebeschrauben (an senkrechter Strebe befestigt) Gleichspannungszwischenkreisstromschiene Modul-Kühlkörperlüfter Schaltnetzteilsicherung Lüftertürabdeckung (Optionale) Befestigungskonsole Wechselstromsicherung Schaltnetzteilsicherung hinten (Optionale) Befestigungskonsole Wechselstromsicherung Leistungskarte Mitte (Optionale) Befestigungskonsole Wechselstromsicherung Schaltschrankanschlüsse vorn Abbildung 2.7 Gleichrichterschrank Gerätebaugröße F18 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 15 Einführung Produkthandbuch Lüftertransformator Lüftertürabdeckung Zwischenkreisdrossel Modul-Kühlkörperlüfter Obere Abdeckplatte Wechselrichtermodul MDCIC-Platine Schaltschrankanschlüsse Steuerkarte DC-Sicherung Schaltnetzteilsicherung und Lüftersicherung Befestigungskonsole Motorausgangsstromschiene (+) Gleichspannungszwischenkreisstromschiene Bremsausgangsstromschiene (-) Gleichspannungszwischenkreisstromschiene Abbildung 2.8 Wechselrichterschrank Gerätebaugröße F18 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Zielsetzung Des Handbuchs

    Gerät als eine einzelne Einheit Auslegung von Steuerungssystemen für Motoren. transportiert, installiert und betrieben. • Zusätzliche Veröffentlichungen und Handbücher sind von Danfoss erhältlich. Eine Liste finden Sie unter www.danfoss.com/ BusinessAreas/DrivesSolutions/Documentations/ Technical+Documentation.htm. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 17: Aufbau Der Geräte

    Der Low Harmonic Drive ist ausgelegt, die Empfehlung von IEEE519 für Isc/II >20 bei gleichmäßigen individuellen Oberschwingungswerten. Das Filter hat eine progressive Taktfrequenz, die eine breite Frequenzverteilung erzeugt und somit niedrigere individuelle Oberschwingungswerte über der 50. Harmonischen liefert. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Installation

    Lüfter auswählen können. Einige Schalt- die gleiche Nennspannung ausgelegt sind: schrankhersteller bieten Software an, mit der die Berechnung erfolgen kann (z. B. Software Rittal Therm). • Netzversorgung • Frequenzumrichter • Motor Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 19 Externe Lüftungskanäle Wenn zusätzliche Lüftungskanäle extern zum Rittal-Schaltschrank angebracht werden, muss der Druckabfall in den Kanälen berechnet werden. Reduzieren Sie die Leistung des Frequenzumrichters entsprechend dem Druckabfall mit Hilfe der folgenden Diagramme. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Heben

    Abbildung 3.5 Empfohlenes Hebeverfahren, Gerätebaugröße Lifting Holes Abbildung 3.6 Empfohlenes Hebeverfahren, Gerätebaugröße 11,4 18,1 30,8 69,5 152,8 210,8 (Pa) Druckänderung Abbildung 3.3 Gerätebaugröße E Leistungsreduzierung bei Druckänderung (großer Lüfter) P355-P450 Luftströmung des Frequenzumrichters: 1445 m Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 21 Traverse ist zulässig. HINWEIS Der F18-Sockel ist separat verpackt und in der Lieferung enthalten. Montieren Sie den Frequenzumrichter auf dem Sockel an seiner endgültigen Position. Der Sockel ermöglicht ordnungsgemäße Luftzirkulation und Kühlung. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Lage Der Klemmen - Gerätebaugröße D13

    MAINS INPUT TERMINALS 204.0 [8.0] 259.7 [10.2] 796.3 [31.3] Abbildung 3.8 Gerätebaugröße D13 Lage der Klemmen Berücksichtigen Sie den Biegeradius schwerer Leistungskabel. HINWEIS Alle Baugrößen D sind mit Standardeingangsklemmen, Sicherung oder Trennschalter erhältlich. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 23: Lage Der Klemmen - Gerätebaugröße E9

    [12.7] 225.0 368.3 [8.9] [14.5] 900.0 [35.4] Abbildung 3.9 Lage der Klemme Gerätebaugröße E9 Berücksichtigen Sie den Biegeradius schwerer Leistungskabel. HINWEIS Alle Baugrößen E sind mit Standardeingangsklemmen, Sicherung oder Trennschalter erhältlich. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Lage Der Klemmen - Gerätebaugröße F18

    Schnittansicht linke Seite Vorderansicht Erdungsschiene Abbildung 3.10 Eingangsoptionsschrank Gerätebaugröße F18 – nur Sicherungen Die Kabeleinführungsplatte befindet sich 42 mm unter Ebene 0. Dargestellt sind die linke Seitenansicht, Vorderansicht und rechte Seitenansicht. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 25 119 [4,7] 174,2 [6,9] 171 [6,7] Abbildung 3.11 Eingangsoptionsschrank Gerätebaugröße F18 mit Trennschalter Die Kabeleinführungsplatte befindet sich 42 mm unter Ebene 0. Dargestellt sind die linke Seitenansicht, Vorderansicht und rechte Seitenansicht. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26 244.40 [9.62] Vorderansicht Bremsklemmen Linke Seitenansicht Erdungsschiene Rechte Seitenansicht Abbildung 3.12 Wechselrichterschrank Gerätebaugröße F18 Die Kabeleinführungsplatte befindet sich 42 mm unter Ebene 0. Dargestellt sind die linke Seitenansicht, Vorderansicht und rechte Seitenansicht. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 27: Drehmoment

    Kabels siehe Kapitel 3.4.11 Netz- und Regen 8,5-20,5 Nm Steuerverdrahtung für ungeschirmte Leitungen. Tabelle 3.2 Anzugsdrehmoment für Klemmen Zur korrekten Dimensionierung von Motorleitungsquer- schnitt und -länge siehe Kapitel 11 Technische Daten. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: Erdung

    Zur weiteren Referenz siehe IEC 364-3. Wenn Abbildung 3.15 Klemmenkonfigurationen für Stern und optimale EMV-Leistung erforderlich ist oder Motoren Dreieck parallel angeschlossen sind oder die Motorleitung länger als 25 m ist, stellen Sie 14-50 EMV-Filter auf [EIN]. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 29: Abgeschirmte Kabel

    Einstellung von 4-10 Motor Drehrichtung ändern. Frequenzumrichter mit werkseitig installierter Bremschop- Eine Motordrehrichtungsprüfung können Sie über peroption 1-28 Motordrehrichtungsprüfung und die am Display gezeigten Schritte durchführen. (nur Standard mit Buchstabe B in Position 18 des Typencodes). MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Temperaturschalter Bremswiderstand

    Sie eine externe Stromver- sorgung einsetzen. Stellen Sie die Verbindung auf der Leistungskarte her. Klemme Nr. Funktion 100, 101 Zusatzversorgung S, T 102, 103 Interne Versorgung S, T Tabelle 3.8 Klemmenfunktionen Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 31: Netz- Und Steuerverdrahtung Für Ungeschirmte Leitungen

    Kabel in getrennten Installationsrohren aus Control Metall: • Leistungskabel Abbildung 3.18 Sachgemäße elektrische Installation mit Instal- lationsrohren • Motorleitungen • Steuerleitungen Nichtbeachten kann die einwandfreie und optimale Funktion des Frequenzumrichters sowie anderer angeschlossenen Geräte beeinträchtigen. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32: Netztrennschalter

    Motors ein dU/dt- oder Sinusfilter. Netznennspannung Motorisolation ≤ 420 V Standard U = 1300 V 420 V < U ≤ 500 V Verstärkte U = 1600 V Tabelle 3.12 Empfohlene Nennwerte für Motorisolation Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 33: Motorlagerströme

    Pfad im Frequenzumrichter seriösen Herstellern haben normalerweise platziert und mit anderen Steuerleitungen verbunden standardmäßig isolierte Lager bei Motoren dieser werden (siehe Abbildung 3.19 und Abbildung 3.20). Größe). MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 Installation Produkthandbuch Abbildung 3.19 Steuerkartenverkabelungsweg bei Geräte- baugröße D13 1 Verlegungsweg für die Steuerkartenverkabelung im Frequen- zumrichterschaltschrank. Abbildung 3.21 Steuerkartenverkabelungsweg bei Geräte- baugröße F18 Abbildung 3.20 Steuerkartenverkabelungsweg bei Geräte- baugröße E9 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 35: Zugang Zu Den Steuerklemmen

    Führen Sie das Kabel in die angrenzende runde Öffnung ein. Abbildung 3.25 Lage der Steuerklemmen Abbildung 3.23 Einsetzen der Kabel in den Klemmenblock Entfernen Sie den Schraubendreher. Das Kabel sitzt nun fest in der Klemme. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Elektrische Installation, Steuerleitungen

    24V (NPN) 32 (D IN) 0V (PNP) (P RS-485) 68 24V (NPN) (COM RS-485) 61 33 (D IN) 0V (PNP) (PNP) = Source (NPN) = Sink 37 (D IN) Abbildung 3.26 Klemmendiagramm Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 37: Sicher Abgeschaltetes Moment (Sto)

    Verwenden Sie die Schalter S201 (A53) und S202 (A54), um eine Strom- (0-20 mA) oder Spannungskonfiguration (0-10 V) für die analogen Eingangsklemmen 53 bzw. 54 auszuwählen. Abbildung 3.28 Eingangspolarität der Steuerklemmen, NPN MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38: Serielle Kommunikation

    Jeder Repeater fungiert in dem Segment, in dem er trom installiert ist, als Teilnehmer. Jeder mit einem Netzwerk Motornenndrehzahl Parameter 1-25 Motornenn verbundene Teilnehmer muss über alle Segmente drehzahl hinweg eine einheitliche Teilnehmeradresse aufweisen. Tabelle 3.14 Inbetriebnahme-Menü-Parameter Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 39 Drücken Sie [Hand on]. Ein Statusbalken stellt den Verlauf der AMA dar. Drücken Sie die [Off]-Taste: Der Frequenzum- richter zeigt einen Alarm, und am Display wird gemeldet, dass die AMA durch den Benutzer abgebrochen wurde. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40: Zusätzliche Anschlüsse

    Frequenzumrichters für sicheren Betrieb von Ex- angeschlossenen Motoren nicht als Motorüberlastschutz e-Motoren. für einzelne Motoren verwenden. Ein zusätzlicher Motorschutz mit Thermistoren in jeder Motorwicklung oder einzelnen Thermorelais sind deshalb vorzusehen. Trennschalter sind als Schutz nicht geeignet. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 41: Inbetriebnahme Und Funktionsprüfung

    Motorleitungen verlaufen. • Überprüfen Sie ggf. die Spannungsquelle der Signale. • Danfoss empfiehlt die Verwendung von abgeschirmten Kabeln oder Twisted-Pair-Kabeln. Stellen Sie sicher, dass die Abschirmung richtig abgeschlossen ist. • Abstand zur Kühlluftzir- Messen Sie, ob für eine ausreichende Luftzirkulation entsprechende Freiräume über und unter dem kulation Frequenzumrichter vorhanden sind.
  • Seite 42: Netzversorgung Am Gerät Anlegen

    Frequenzumrichter anzulegen. HINWEIS Wenn die Zustandszeile unten am LCP AUTO FERN MOTORFREILAUF oder Alarm 60 Ext. Verriegelung anzeigt, ist das Gerät betriebsbereit, es fehlt jedoch ein Eingangs- signal an Klemme 27. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 43 Überbrückung benötigen Sie keine Drahtbrücke. Parameter 3-02 Minimaler Sollwert Parameter 3-03 Maximaler Sollwert [0] International 3-41 Rampenzeit Auf 1 Abbildung 4.3 0-03 Ländereinstellungen 3-42 Rampenzeit Ab 1 3-13 Sollwertvorgabe. Verknüpft mit Hand/Auto* Ort Fern. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44: Prüfung Der Hand-Steuerung

    Bei Warn- und Alarmmeldungen siehe Kapitel 9 Warnungen • Bei Warn- und Alarmmeldungen siehe und Alarmmeldungen. Kapitel 9 Warnungen und Alarmmeldungen. • Stellen Sie sicher, dass Sie die Motordaten korrekt eingegeben haben. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 45: Benutzerschnittstelle

    Statusmodus maximal fünf Betriebsvariablen gleichzeitig zeigen kann. Abbildung 5.1 zeigt ein Beispiel des Frequen- Hand Auto zumrichter-LCP. Das Filter-LCP sieht identisch aus, zeigt Reset jedoch Informationen zum Filterbetrieb an. Abbildung 5.1 LCP MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 Parameters werden weniger Ziffern nach der Dezimalstelle 207 UPM 5,25 A 24,4 kW angezeigt. Beispiel: Stromanzeige 6,9 Hz 5,25 A; 15,2 A 105 A. Auto-Fern-Betrieb Abbildung 5.3 Zustandsanzeige II – Betriebsvariablen Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 47 Die ON-LED wird aktiviert, wenn der Frequenzumrichter Hauptmenü Spannung erhält über: • Alarmmodus • Netzspannung Verwenden Sie die [Status]-Taste zum Umschalten • eine DC-Bus-Zwischenkreisklemme zwischen der Anzeige der Betriebsvariablen. Status • eine externe 24-V-Versorgung MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48: Navigationstasten

    Sie zum früheren Schritt oder zur nächsthöheren Ebene in der Navigationsstruktur. Bedientasten Tasten zur Hand-Steuerung und zur Wahl der Betriebsart befinden sich unten an der Bedieneinheit. Abbildung 5.8 Taste [Back] Hand Auto Reset Abbildung 5.12 Bedientasten Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 49: Ändern Von Daten

    On] (Hand-Betrieb) – [Auto On] (Auto-Betrieb). [Reset] dient zum Zurücksetzen des Frequenzumrichters oder Filters nach einem Alarm (Abschaltung). Sie können die Taste über 0-43 [Reset]-LCP Taste am LCP [1] Aktivieren oder [0] Deaktivieren. Reset MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50: Ändern Einer Gruppe Numerischer Datenwerte

    Die Parameter werden sowohl als Gruppe numerischer Datenwerte und als numerische Datenwerte stufenlos geändert. Schließen Sie nun das LCP 102 an einen anderen Frequen- zumrichter an, und kopieren Sie die Parametereinstellungen auf diesen Frequenzumrichter. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 51: Initialisierung Auf Werkseinstellungen

    15-20 Protokoll: Ereignis bis 15-22 Protokoll: Zeit RS 232 15-30 Fehlerspeicher: Fehlercode bis 15-32 Fehlerspeicher: Zeit RS 485 HINWEIS Abbildung 5.16 Anschlussbeispiel In 0-25 Benutzer-Menü ausgewählte Parameter bleiben mit Werkseinstellung vorhanden. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52: Anschließen Eines Pc An Den Frequenzumrichter

    Kapitel 3.4.20 Elektrische Installation, Steuerleitungen. gestattet das Lesen und Schreiben von Parametern in einem Frequenzumrichter online über das Profibus- Netzwerk. Damit entfällt die Notwendigkeit eines gesonderten Datennetzwerks. Abbildung 5.17 Anschlüsse von Steuerleitungen Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 53 Starten Sie die MCT 10 Konfigurationssoftware. Wählen Sie „Öffnen“ aus, um gespeicherte Dateien zu zeigen. Öffnen Sie die gewünschte Datei. Wählen Sie „Zum Frequenzumrichter schreiben“ aus. Alle Parameter werden nun auf den Frequenzumrichter übertragen. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54: Programmierung

    Hz ein. Passen Sie 4-13 Max. Drehzahl [UPM] Magyar Teil von Sprachpaket 3 und Parameter 3-03 Maximaler Sollwert an die 87-Hz-Anwendung an. Czech Teil von Sprachpaket 3 Polski Teil von Sprachpaket 4 Russian Teil von Sprachpaket 3 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 55: Funktion

    Rampe Bit 0 [34] • Die AMA kann nicht bei Permanentmagnet- Rampe Bit 1 [35] Motoren durchgeführt werden. Netzausfall invers [36] DigiPot Auf [55] DigiPot Ab [56] DigiPot löschen [57] MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56: Grundlegende Einrichtungsparameter

    Wählt die Anzeige von Motordrehzahlvariablen und nicht überschreitet. Der Wert 0,00 entspricht -parametern (d. h. Soll-/Istwerte und Grenzwerte) im Drehzahlmodus 0,01 s. Beachten Sie auch bezogen auf die Ausgangsfrequenz des Motors (Hz). Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 57 Drehmoment in 14-40 Quadr.Mom. Anpassung leingänge (1-93 fest. Thermistoranschluss). Siehe [2] Autom. Optimiert automatisch den Energieverbrauch, Energieoptim. indem es die Magnetisierung und Frequenz über 14-41 Minimale AEO-Magnetisierung und 14-42 Minimale AEO-Frequenz minimiert. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 (Abschaltung) den Frequenzum- richter, wenn der Motor überlastet ist. Programmieren Sie ein Warnsignal über einen der Digitalausgänge. Das Signal wird bei einer Warnung und bei einer Abschaltung des Frequenzumrichters (Übertemperaturwarnung) ausgelöst. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 59 Eingang Versorgungs- Schwellwert Digital/analog spannung Abschaltwerte < 800 Ω - > 2,7 kΩ Digital Analog < 3,0 kΩ - > 3,0 kΩ Tabelle 6.2 Abschaltwerte für Abbildung 6.3 und Abbildung 6.4 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 Beispiel: Der Frequenzumrichter schaltet ab, wenn die Motortemperatur zu hoch ist. Parametereinstellung: Stellen Sie Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf [2] Thermistor Abschalt. ein. Stellen Sie Parameter 1-93 Thermistoranschluss auf [6] Digitaleingang ein. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 61 Sie diesen Wert Verwenden Sie diesen Parameter für dann + 20 % in 2-12 Bremswi- Werte ohne Dezimalstellen. Für eine derstand Leistung (kW) ein. Auswahl mit zwei Dezimalstellen verwenden Sie 30-81 Bremswiderstand (Ohm). MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Sie den Fehler beheben. Bei [0] Deaktiviert oder [1] Warnung läuft der Frequenzumrichter selbst bei einem festgestellten Fehler weiter. Dieser Parameter ist nur bei Frequenzumrichtern mit integrierter dynamischer Bremse aktiv. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 63 Die Schutzmodus- und Abschaltverzögerungsfunktionen (14-25 Drehmom.grenze Verzögerungszeit und 14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung) können die Aktivierung der mechanischen Bremse in einem Alarmzustand möglicherweise verzögern. Deaktivieren Sie diese Funktionen bei Hubanwendungen. Abbildung 6.7 Mechanische Bremsfunktion MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 Motorfreilaufs nach der Rampe-Ab Zeit ein. Die Welle wird auf einer Drehzahl von Null mit vollem Haltemoment gehalten. Stellen Sie sicher, dass die mechanische Bremse die Last blockiert hat, bevor der Motor in den Motorfreilauf geht. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 65 I) Mech. Bremse Verzögerungszeit: Der Frequenzumrichter beginnt erneut ab der Position mechanische Bremse aktiviert. II) Stopp-Verzögerung: Wenn die Zeit zwischen aufeinander folgenden Starts kürzer ist als durch die Einstellung in Parameter 2-24 Stopp-Verzögerung festgelegt, startet der Frequenzumrichter ohne Betätigung der mechanischen Bremse (Reversierung). MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 Festsollwert 7 der Sollwertsignale legt die aktuellen Sollwerte fest. Tabelle 6.4 Bits pro Festsollwert Deaktiviert Analogeingang 53 Analogeingang 54 Pulseingang 29 Pulseingang 33 [11] Bus Sollwert [20] Digitalpoti [21] Analogeing. X30-11 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 67: Digitaleingänge

    Systeme werden an +24 V geschaltet (intern im Satzanwahl Bit 1 [24] Alle Frequenzumrichter). Präz. Stopp invers [26] 18, 19 Präziser Start, Stopp [27] 18, 19 Frequenzkorrektur Auf [28] Alle Frequenzkorrektur Ab [29] Alle Zählereingang [30] 29, 33 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 Motor im Freilauf. Logisch „0“ ⇒ aktiviert. Wählen Sie beide Richtungen in Freilaufstopp. 4-10 Motor Drehrichtung. Die Funktion ist Mot.freil./Res. Reset und Freilaufstopp, invertierter im Regelverfahren PI-Prozess nicht aktiv. inv. Eingang (NC). Motor bleibt im Freilauf Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 69 3-52 Rampenzeit Ab 2) im Bereich von 0 - Stopp gleich ist. Parameter 1-23 Motornennfrequenz. Bei Verwendung für 1-83 Präziser Stopp- Funktion [1] oder [2]: Der Frequenzumrichter benötigt ein Signal Präziser Stopp, bevor der Wert 1-84 Präziser MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 (Nur Klemme 29 oder 33) Eingang zum Erhöhen der Zählung im SLC-Zähler. Abbildung 6.11 Vergleich von Drehgebe- [64] Zähler B (Nur Klemme 29 oder 33) Eingang zum rauflösungen Verringern der Zählung im SLC-Zähler. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 71: Digitalausgänge

    Drehz. niedrig und 4-53 Warnung Sie können diese Parameter bei laufendem Motor nicht Drehz. hoch eingestellten Frequenz- einstellen. bereichs. [16] Unter Min.-Drehzahl Die Ausgangsdrehzahl liegt unter dem in 4-52 Warnung Drehz. niedrig eingestellten Wert. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 Siehe auch Parametergruppe 13-1* [30] Stör.Bremse (IGBT) Der Ausgang ist logisch „1“, wenn Vergleicher. Wird der Vergleicherwert der Brems-IGBT einen Kurzschluss 1 als WAHR ausgewertet, wird der hat. Die Funktion dient zum Schutz Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 73 AUS, wenn die SL-Controller Aktion [32] Digitalausgang A-AUS ausgeführt wird. [81] SL-Digitalausgang B Siehe 13-52 SL-Controller Aktion. Der Eingang ist EIN, wenn die SL- Controller Aktion [39] Digitalausgang A-EIN ausgeführt wird. Der Eingang MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 (angezeigt durch LED über [Auto on]). [151] ATEX ETR I-Alarm Auswählbar, wenn Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf [20] Über Max.- Istwert oder [21] Warnung Übertemp. eingestellt ist. Wenn der Alarm 164 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 75: Relaisfunktion

    4-17 Momentengrenze genera- Untersp. bereit, und die Netzspannung liegt torisch, ist überschritten. innerhalb des festgelegten Spannungsbereichs (siehe [12] Außerh.Stromber. Der Motorstrom liegt außerhalb des Kapitel 11 Technische Daten). in 4-18 Stromgrenze definierten Bereichs. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 (nur FC 302) Gibt an, dass der [45] Bussteuerung Regelt den Digitalausgang/das sichere Stopp an Klemme 37 Relais über den Bus. Der Zustand aktiviert wurde. des Ausgangs wird in 5-90 Dig./ Relais Ausg. Bussteuerung eingestellt. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 77 Ausgang C ist bei Smart Logic Logic Control. Wird der Vergleicher 5 Aktion [34] Digitalausgang C-AUS in der SLC als WAHR ausgewertet, deaktiviert. Ausgang C ist bei Smart wird der Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 UND „Reversierung“). [125] Handbetrieb Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Hand-Betrieb ist (angezeigt durch LED über [Hand on]). [126] Autobetrieb Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Auto-Betrieb Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 79 [197] RS Flipflop 5 sorgung, und ziehen Sie den Teststecker ab. [198] RS Flipflop 6 Die grüne LED an der Steuerkarte leuchtet auf. [199] RS Flipflop 7 Schlägt der Test fehl LCP-Anzeige: I/O-Fehler Steuerkarte. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80: Option: Funktion

    Normal Betrieb [0] zurück. 15-43 Softwareversion [0] Normal Range: Funktion: Betrieb [0 - 0 ] Zur Ansicht der kombinierten SW-Version (oder [1] Steuerkar- Paketversion) bestehend aus Leistungsteil-Software tentest und Steuerteil-Software. [2] Initialisierung [3] Bootmodus Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 81: Programmierung Des Aktiven Filters

    „All set-up“ (Alle Parametersätze): Sie können die Parameter einzeln in jedem der 4 Parametersätze einstellen, d. h. ein einzelner Parameter kann vier verschiedene Datenwerte haben. „1 set-up“ (1 Parametersatz): Der Datenwert ist in allen Parametersätzen gleich. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82: Parameterauswahl

    Auffindung und Auswahl der richtigen 35-** Fühlereingangsopt. Parameter für optimierten Betrieb des Frequenzumrichters in verschiedenen Parametergruppen organisiert 0-** Betriebs- und Displayparameter für grundlegende Einstellungen des Frequenzumrichters 1-** Motor/Last (enthält alle last- und motorbezogenen Parameter) Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 83 0-67 Passwort Bus-Zugriff 0 N/A All set-ups TRUE Uint16 0-68 Safety Parameters Password 300 N/A 1 set-up TRUE Uint16 0-69 Password Protection of Safety Parameters [0] Deaktiviert 1 set-up TRUE Uint8 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 Schlupfausgleich ExpressionLimit All set-ups TRUE Int16 1-63 Schlupfausgleich Zeitkonstante ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 1-64 Resonanzdämpfung 100 % All set-ups TRUE Uint16 1-65 Resonanzdämpfung Zeitkonstante 5 ms All set-ups TRUE Uint8 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 85 All set-ups TRUE Uint8 1-97 KTY-Schwellwert 80 °C 1 set-up TRUE Int16 1-98 ATEX ETR interpol. f-Pkt. ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint16 1-99 ATEX ETR interpol. I-Pkt. ExpressionLimit 2 set-ups TRUE Uint16 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86 0.0150 N/A All set-ups TRUE Uint32 2-32 Speed PID Start Integral Time 200.0 ms All set-ups TRUE Uint32 2-33 Speed PID Start Lowpass Filter Time 10.0 ms All set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 87 3-92 Digitalpoti speichern bei Netz-Aus [0] Aus All set-ups TRUE Uint8 3-93 Digitalpoti Max. Grenze 100 % All set-ups TRUE Int16 3-94 Digitalpoti Min. Grenze -100 % All set-ups TRUE Int16 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88 Uint16 4-61 Ausbl. Drehzahl von [Hz] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 4-62 Ausbl. Drehzahl bis [UPM] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 4-63 Ausbl. Drehzahl bis [Hz] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 89 All set-ups TRUE Uint32 Klemme 27, Wert bei 5-93 Bussteuerung All set-ups TRUE 5-94 Klemme 27, Wert bei Bus-Timeout 1 set-up TRUE Uint16 Klemme 29, Wert bei 5-95 Bussteuerung All set-ups TRUE MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 Betriebs 5-96 Klemme 29, Wert bei Bus-Timeout 1 set-up TRUE Uint16 Klemme X30/6, Wert bei 5-97 Bussteuerung All set-ups TRUE Klemme X30/6, Wert bei Bus- 5-98 Timeout 1 set-up TRUE Uint16 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 91 Int16 6-82 Klemme X45/3 Max. Skalierung 100 % All set-ups TRUE Int16 6-83 Klemme X45/3, Wert bei Bussteuerung All set-ups TRUE 6-84 Kl. X45/3, Wert bei Bus-Timeout 1 set-up TRUE Uint16 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92: Pid-Regler

    Uint32 7-53 PID-Prozess FF-Rampe Ab 0.01 s All set-ups TRUE Uint32 7-56 PID-Prozess Sollw. Filterzeit 0.001 s All set-ups TRUE Uint16 7-57 PID-Prozess Istw. Filterzeit 0.001 s All set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 93 All set-ups TRUE Uint32 8-83 Zähler Slavefehler 0 N/A All set-ups TRUE Uint32 8-9* Bus-Festdrehzahl 8-90 Bus-Festdrehzahl 1 100 RPM All set-ups TRUE Uint16 8-91 Bus-Festdrehzahl 2 ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94 All set-ups FALSE Uint16 9-93 Geänderte Parameter (4) 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 9-94 Geänderte Parameter (5) 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 9-99 Profibus-Versionszähler 0 N/A All set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 95 1 set-up TRUE Uint16 10-39 DeviceNet F-Parameter 0 N/A All set-ups TRUE Uint32 10-5* CANopen 10-50 Prozessdaten Konfiguration-Schreiben ExpressionLimit 2 set-ups TRUE Uint16 10-51 Prozessdaten Konfiguration-Lesen ExpressionLimit 2 set-ups TRUE Uint16 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 2 set-ups TRUE Uint8 12-91 Auto Cross Over [1] Aktiviert 2 set-ups TRUE Uint8 12-92 IGMP-Snooping [1] Aktiviert 2 set-ups TRUE Uint8 12-93 Fehler Kabellänge 0 N/A 1 set-up TRUE Uint16 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 97: Smart Logic

    2 set-ups TRUE Uint8 13-44 Logikregel Boolsch 3 ExpressionLimit 2 set-ups TRUE Uint8 13-5* SL-Programm 13-51 SL-Controller Ereignis ExpressionLimit 2 set-ups TRUE Uint8 13-52 SL-Controller Aktion ExpressionLimit 2 set-ups TRUE Uint8 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 Uint8 14-88 Option Data Storage 0 N/A 2 set-ups TRUE Uint16 14-89 Option Detection [0] Protect Option Config. 1 set-up TRUE Uint8 14-9* Fehlereinstellungen 14-90 Fehlerebenen ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint8 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 99 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 15-93 Geänderte Parameter 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 15-98 Typendaten 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[40] 15-99 Parameter-Metadaten 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100: Datenanzeigen

    All set-ups FALSE Int32 16-69 Pulsausg. 27 [Hz] 0 N/A All set-ups FALSE Int32 16-70 Pulsausg. 29 [Hz] 0 N/A All set-ups FALSE Int32 16-71 Relaisausgänge 0 N/A All set-ups FALSE Int16 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 101 FALSE Uint8 17-59 Resolver aktivieren [0] Deaktiviert All set-ups FALSE Uint8 17-6* Überw./Anwend. 17-60 Positive Drehgeberrichtung [0] Rechtslauf All set-ups FALSE Uint8 17-61 Drehgeber Überwachung [1] Warnung All set-ups TRUE Uint8 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102: Spezielle Merkmale

    30-80 D-Achsen-Induktivität (Ld) ExpressionLimit All set-ups FALSE Int32 30-81 Bremswiderstand (Ohm) ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint32 30-83 Drehzahlregler P-Verstärkung ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint32 30-84 PID-Prozess P-Verstärkung 0.100 N/A All set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 103 Acc. up for limited jerk 100 ms 2 set-ups TRUE Uint32 32-87 Acc. down for limited jerk 0 ms 2 set-ups TRUE Uint32 32-88 Dec. up for limited jerk 0 ms 2 set-ups TRUE Uint32 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 Klemme X57/10 Digitaleingang [0] Ohne Funktion 2 set-ups TRUE Uint8 33-60 Klemme X59/1 und X59/2 Funktion [1] Ausgang 2 set-ups FALSE Uint8 33-61 Klemme X59/1 Digitaleingang [0] Ohne Funktion 2 set-ups TRUE Uint8 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 105 [20] 125 kBit/s 2 set-ups TRUE Uint8 33-94 X60 MCO RS485 serial termination [0] Aus 2 set-ups TRUE Uint8 33-95 X60 MCO RS485 serial baud rate [2] 9600 Baud 2 set-ups TRUE Uint8 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106 34-65 MCO 302-Steuerung 0 N/A All set-ups TRUE Uint16 34-7* Diagnose-Anzeigen 34-70 MCO Alarmwort 1 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 34-71 MCO Alarmwort 2 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 107 Term. X48/2 Low Ref./Feedb. Value 0 N/A All set-ups TRUE Int32 35-45 Term. X48/2 High Ref./Feedb. Value 100 N/A All set-ups TRUE Int32 35-46 Term. X48/2 Filter Time Constant 0.001 s All set-ups TRUE Uint16 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108: Parameterlisten - Aktivfilter

    [0] Full access 1 set-up TRUE Uint8 0-65 Quick menu password 200 N/A 1 set-up TRUE Int16 0-66 Access to quick menu w/o password [0] Full access 1 set-up TRUE Uint8 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 109 PCD read configuration [1603] Status word All set-ups TRUE Uint16 8-5* Digital/Bus 8-53 Start select [3] Logic OR All set-ups TRUE Uint8 8-55 Set-up select [3] Logic OR All set-ups TRUE Uint8 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110 TRUE Int32 14-5* Environment 14-50 RFI filter [1] On 1 set-up FALSE Uint8 14-53 Fan monitor [1] Warning All set-ups TRUE Uint8 14-54 Bus partner 1 N/A 2 set-ups TRUE Uint16 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 111 Slot C0 option SW version 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[20] 15-76 Option in slot C1/E1 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[30] 15-77 Slot C1 option SW version 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[20] MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112 FALSE Uint32 16-92 Warning word 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-93 Warning word 2 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-94 Ext. status word 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 113 TRUE Uint32 301-2* Mains Status 301-20 Mains current [A] All set-ups TRUE Int32 301-21 Mains frequency 0 Hz All set-ups TRUE Uint8 301-22 Fund. mains current [A] All set-ups TRUE Int32 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114: Anwendungsbeispiele

    +10 V Istwert A IN A OUT *=Werkseinstellung A IN Hinweise/Anmerkungen: A OUT -10 - +10V U - I Tabelle 7.1 AMA mit angeschlossener Kl. 27 Tabelle 7.3 Analoger Drehzahlsollwert (Spannung) Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 115 Drahtbrücke zu Klemme 27 A IN benötigt. A IN A OUT Latched Start (18) Stop Inverse (27) Abbildung 7.2 Puls-Start/Stopp invers Tabelle 7.5 Start-/Stopp-Befehl mit „Sicher abgeschaltetes Moment“ MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116 Hinweise/Anmerkungen: D IN +10 V D IN A IN D IN A IN +10 V A OUT A IN A IN A OUT Tabelle 7.8 Externe Alarmquittierung Tabelle 7.10 Drehzahl auf/ab Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 117 Wählen Sie in den oben Tabelle 7.12 Motorthermistor D IN genannten Parametern D IN Protokoll, Adresse und D IN Baudrate. +10 V A IN A IN A OUT RS-485 Tabelle 7.11 RS-485-Netzwerkverbindung MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118 Grenze fällt, läuft der Frequenzumrichter weiter, und die Warnung wird ausgeblendet. Relais 1 bleibt hingegen ausgelöst, bis Sie [Reset] auf dem LCP drücken. Tabelle 7.13 Verwendung von SLC zur Einstellung eines Relais Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 119: Anschlussbeispiele Für Motorsteuerung Mit Externem Signalgeber

    Klemme 18 = 5-10 Klemme 18 Digitaleingang [8] Start Klemme 27 = 5-12 Klemme 27 Digitaleingang [0] Ohne Funktion (Standardeinstellung Motorfreilauf invers) Klemme 37 = Sicherer Stopp Abbildung 7.6 Puls-Start/Stopp-Parameter Abbildung 7.5 Start/Stopp-Parameter MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120: Drehzahl Auf/Ab

    Schalter S201 = AUS (U) Drehzahl ab +24V Drehzahl UPM P 6-15 Par. 5-10 Par. 5-12 Bezugsspannung Par. 5-13 P 6-11 10 V Par. 5-14 kΩ Abbildung 7.8 Potenziometer Spannungssollwert Abbildung 7.7 Parameter für Drehzahlregelung Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 121: Zustandsmeldungen

    Sie haben DC-Halten in 1-80 Funktion bei Stopp gewählt und es ist ein Stoppbefehl Tabelle 8.1 Betriebsart aktiv. Der Motor wird durch einen DC-Strom gehalten, der in 2-00 DC-Halte-/Vorwärmstrom eingestellt ist. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 Die Schnellstoppfunktion wurde über die serielle Schnittstelle aktiviert. Rampe Der Frequenzumrichter beschleunigt/verzögert den Motor gemäß aktiver Rampe auf/ab. Der Motor hat den Sollwert, einen Grenzwert oder den Stillstand noch nicht erreicht. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 123 Sie die Netzversorgung des Frequenzum- richters aus- und wieder einschalten, um die Blockierung aufzuheben. Sie können den Frequenzumrichter dann manuell über die [Reset]-Taste oder fernbedient über Steuer- klemmen oder serielle Schnittstelle quittieren. Tabelle 8.3 Betriebszustand MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124: Warnungen Und Alarmmeldungen

    Er ist danach wieder betriebsbereit. Es gibt 4 Möglichkeiten, eine Abschaltung zu quittieren: • Drücken Sie [Reset] am LCP. • Über einen Digitaleingang mit der Funktion „Reset“. • Über serielle Schnittstelle. • Automatisches Quittieren. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 125: Definitionen Von Warnungen Und Alarmen - Frequenzumrichter

    Das Signal an einem der Analogeingänge liegt unter 50 % des Mindestwerts, der für diesen Eingang programmiert ist. Diese Bedingung kann ein gebrochenes Kabel oder ein defektes Gerät, das das Signal sendet, verursachen. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126 Bedingung nur eine Warnung ausgibt oder ob ihr ein Prüfen Sie den Motor auf Überhitzung. Alarm folgt. Prüfen Sie, ob der Motor mechanisch überlastet ist. Prüfen Sie die Einstellung des richtigen Motorstroms in 1-24 Motornennstrom. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 127 Notieren Sie den Wert der folgenden Parameter und Deaktiviert) deaktivieren. wenden Sie sich an den Danfoss-Service: Fehlersuche und -behebung 15-40 FC-Typ Prüfen Sie den Lüfterwiderstand. 15-41 Leistungsteil Prüfen Sie die Vorladesicherungen. 15-42 Nennspannung MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 128 Fehlersuche und -behebung Fehlersuche und -behebung Schalten Sie die Stromversorgung aus und wieder Mögliche Ursachen: ein. Umgebungstemperatur zu hoch Stellen Sie sicher, dass die Optionen richtig Zu lange Motorleitungen montiert sind. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 129 Text Anschlüsse fehlen. 1792 DSP-Watch Dog ist aktiv. Debugging der Leistungsteildaten, Daten der motororientierten Wenden Sie sich ggf. an Ihren Danfoss-Service oder den Steuerung nicht korrekt übertragen. Lieferanten. Notieren Sie zuvor die Nummer des 2049 Leistungsdaten neu gestartet Fehlercodes, um weitere Hinweise zur Fehlersuche und - 2064–2072 H081x: Option in Steckplatz x neu gestartet...
  • Seite 130 Prüfen Sie die Last an Klemme 29 oder beseitigen Sie den ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler Kurzschluss. Prüfen Sie 5-00 Schaltlogik und 5-02 Klemme 29 Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Lieferanten oder den Funktion. Danfoss-Service. WARNUNG 42, Digitalausgang X30/6 oder X30/7 ist ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen...
  • Seite 131 Lüfterdrehzahl erhöht sich auf das Maximum. Wenn das der erfassten Anzahl aktiver Leistungsteile überein. Sensorkabel zwischen dem IGBT und der Gate-Ansteu- erkarte getrennt ist, zeigt der Frequenzumrichter diese Warnung an. Überprüfen Sie auch den IGBT-Thermosensor. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132 5 = Gleichrichtermodul 3 = drittes Wechselrichtermodul von links bei 6 = rechtes Gleichrichtermodul bei Geräte- Gerätebaugröße F14 baugröße F14 4 = Wechselrichtermodul ganz links bei Geräte- baugröße F14 5 = Gleichrichtermodul Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 133 F12 oder F13 3 = drittes Wechselrichtermodul von links bei Gerätebaugröße F14 4 = Wechselrichtermodul ganz links bei Geräte- baugröße F14 5 = Gleichrichtermodul 6 = rechtes Gleichrichtermodul bei Geräte- baugröße F14 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134: Definitionen Von Warn-/Alarmmeldungen - Filter (Linkes Lcp)

    Frequenzumrichter für einen bestimmten Fehler eine Warnung oder einen Alarm ausgeben soll. Beschreibung Warnung Alarm/ Alarm/Abschaltblo- Parameterbe- Abschaltung ckierung zeichnung 10 Volt niedrig Signalfehler 6-01 Netzunsymmetrie DC-Spannung hoch DC-Spannung niedrig DC-Überspannung DC-Unterspannung Überstrom Erdschluss Inkompatible Hardware Kurzschluss Steuerwort-Timeout 8-04 Interne Lüfter Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 135 Umrichter Übertemperatur Ungültige Leistungsteil-Konfiguration Neues Ersatzteil Neuer Typencode Netzschützfehler SC-Schützfehler Kondensator-Überstrom Kondensator Erdschluss DC-Überstrom Grenze Netzfrequenz Temperatur Widerstand Netzerdschluss Taktfrequenzgrenze SW-Bereich Auto-SW-Unterbrechung Auto-SW-Fehler SW-Positionsfehler SW-Polaritätsfehler SW-Verhältnisfehler Tabelle 9.3 Liste der Alarm-/Warncodes MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136 Reserviert 20000000 536870912 Initialisiert Initialisiert Reserviert 40000000 1073741824 Sicher abgeschaltetes Sicher abgeschaltetes Moment Reserviert Moment 80000000 2147483648 Grenze Netzfrequenz Erweitertes Zustandswort Reserviert Tabelle 9.5 Beschreibung des Alarmworts, Warnworts und erweiterten Zustandsworts Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 137 Überspannungsgrenze des Steuersystems. Das Gerät bleibt aktiv. WARNUNG/ALARM 35, Optionsfehler: Wenden Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten. WARNUNG 6, DC-Spannung niedrig Die Zwischenkreisspannung (DC) liegt unterhalb der ALARM 38, Interner Fehler Unterspannungsgrenze des Steuersystems. Das Gerät bleibt Wenden Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten.
  • Seite 138 Der Istwert vom Vorladekreisschütz stimmte nicht WARNUNG 73, Sicher abgeschaltetes Moment, autom. innerhalb des zulässigen Zeitrahmens mit dem erwarteten Wiederanlauf Wert überein. Wenden Sie sich an Danfoss oder den Der Frequenzumrichter hat sicheren Stopp aktiviert. Wenn Lieferanten. automatischer Wiederanlauf aktiviert ist, kann der Motor ALARM 302.
  • Seite 139 Die durchschnittliche Taktfrequenz des Geräts überschreitet die Grenze. Stellen Sie sicher, dass 300-10 Nennspannung aktives Filter und 300-22 CT-Nennspannung richtig eingestellt sind. Wenden Sie sich in diesem Fall an Danfoss oder den Lieferanten. ALARM 312, SW-Bereich Messbegrenzung des Stromwandlers wurde erkannt.
  • Seite 140: Grundlegende Fehlersuche Und -Behebung Bei Der Inbetriebnahme

    Sie alle Steuerlei- tungen vor. Überprüfen Sie die richter tungen durch Entfernen der Kabel auf Kurzschlüsse oder falsche Klemmenblöcke. Anschlüsse. Wenn das Display weiterhin aussetzt, führen Sie das Verfahren unter „Display dunkel“ durch. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 141 Ausgangsfrequenz. Sollwerteingangssignal nicht Überprüfen Sie die Skalierung des Programmieren Sie die richtigen richtig skaliert Sollwerteingangsignals in 6-0* Einstellungen. Grundeinstellungen und in Parame- tergruppe 3-1* Sollwerteinstellung. Sollwertgrenzen in Parameter- gruppe 3-0* Sollwertgrenze. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142 Wenn die Unsymmetrie an der richtern um eine Position: U zu V, V zu W, gleichen Ausgangsklemme W zu U. bestehen bleibt, liegt ein Problem mit dem Frequenzumrichter vor. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 143 Vibrationen aus) Schalten Sie die Übersteuerung unter 14-03 Übermodulation ab. Ändern Sie Schaltmodus und Frequenz in Parametergruppe 14-0* IGBT-Ansteuerung. Erhöhen Sie die Resonanz- dämpfung unter 1-64 Resonanzdämpfung. Tabelle 10.1 Fehlersuche und -behebung MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144: Technische Daten

    Kühlkörper Übertemp. Abschalt. [°C] Leistungskarte Umgebungstemp. Abschalt. [°C] *Hohe Überlast = 160 % Moment für 60 s; Normale Überlast = 110 % Moment für 60 s Tabelle 11.1 Netzversorgung 3 x 380-480 V AC Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 145 Kühlkörper Übertemp. Abschalt. [°C] Leistungskarte Umgebungstemp. Abschalt. [°C] *Hohe Überlast = 160 % Moment für 60 s; Normale Überlast = 110 % Moment für 60 s Tabelle 11.2 Netzversorgung 3 x 380-480 V AC MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 146 *Hohe Überlast = 160 % Moment für 60 s; Normale Überlast = 110 % Moment für 60 s Tabelle 11.3 Netzversorgung 3 x 380-480 V AC 1) Zum Sicherungstyp siehe Kapitel 11.5.1 Sicherungen. 2) American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 147: Leistungsreduzierung Wegen Temperatur

    Abbildung 11.1 Leistungsreduzierung Gerätebaugrößen D, E und F 380-500 V (T5) Hohe Überlast 150 % 40 C 45 C 50 C 55 C Abbildung 11.2 Leistungsreduzierung Gerätebaugrößen D, E und F 380-500 V (T5) Normale Überlast 110 % MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148: Abmessungen

    [70.1] 1755.5 [69.1] 160.0 [6.3] 112.5 [4.4] 411.0 [16.2] 251.0 [9.9] 1021.9 184.5 117.5 377.8 301.9 369.0 [7.3] [4.6] [40.2] [14.9] [11.9] 486.4 [14.5] [19.2] 627.4 [24.7] Abbildung 11.3 Gerätebaugröße D13 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 149 [78.8] 160.0 [6.3] 160.0 [6.3] 725.0 [28.5] 248.0 [9.8] 184.5 1200.0 493.5 369.0 [7.3] [19.4] [47.2] [14.5] 553.5 [21.8] 600.0 [23.6] 784.5 [30.9] 969.0 [38.2] 1153.5 [45.4] Abbildung 11.4 Gerätebaugröße E9 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150 Technische Daten Produkthandbuch 2278.4 2078.4 2792.0 605.8 [110] [24] Abbildung 11.5 Gerätebaugröße F18, Vorder- und Seitenansicht Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 151: Allgemeine Technische Daten - Frequenzumrichter

    Das Gerät eignet sich für Netzversorgungen, die maximal 100.000 Aeff (symmetrisch) bei maximal je 480/690 V liefern können. Motorausgang (U, V, W) Ausgangsspannung 0-100 % der Versorgungsspannung Ausgangsfrequenz 0-590* Hz Schalten am Ausgang Unbegrenzt Rampenzeiten 0,01-3600 s * Spannungs- und leistungsabhängig MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152 10 Bit (+ Vorzeichen) Genauigkeit der Analogeingänge Max. Abweichung 0,5 % der Gesamtskala Bandbreite 200 Hz Die Analogeingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV = Protective extra low voltage/Schutzkleinspannung) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 153 Max. Abweichung: 0,1 % der Gesamtskala Auflösung der Pulsausgänge 12 Bit 1) Die Klemmen 27 und 29 können auch als Eingang programmiert werden. Der Digitalausgang ist von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen galvanisch getrennt. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154 System-Reaktionszeit (Klemmen 18, 19, 27, 29, 32, 33) Drehzahlregelbereich (ohne Rückführung) 1:100 der Synchrondrehzahl 30-4000 UPM: Maximale Abweichung von ±8 UPM Drehzahlgenauigkeit (ohne Rückführung) Alle Angaben zu Steuerungseigenschaften basieren auf einem 4-poligen Asynchronmotor Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 155 Die Überwachung der Zwischenkreisspannung stellt sicher, dass der Frequenzumrichter abschaltet, wenn die Zwischenkreisspannung zu gering oder zu hoch ist. • Der Frequenzumrichter ist an den Motorklemmen U, V und W gegen Erdschluss geschützt. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156: Allgemeine Technische Daten - Filter

    Beste Leistung <4 % Gesamt-Oberschwingungsstromverzerrung (THiD) Abhängig von Filter verglichen mit Verzerrungsverhältnis. Individuelle Oberschwingungsreduzierungsfähigkeit: Maximaler Stromeffektivwert [% des effektiven Nennstroms] Gesamtstrom der Oberschwingungen Die Filterleistung wurde bis zur 40. Ordnung geprüft. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 157 Steuerkarte, 24 V DC-Ausgang Klemme Nr. Max. Last 200 mA Die 24 V DC-Versorgung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) getrennt, hat jedoch das gleiche Potenzial wie die Analog- und Digitaleingänge und -ausgänge. MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 158 • Das aktive Filter überwacht den Netzstrom sowie interne Ströme, um sicherzustellen, dass Stromniveaus keine kritischen Werte erreichen. Überschreitet der Strom einen kritischen Wert, schaltet das Filter ab. Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 159: Leistungsreduzierung Aufgrund Von Niedrigem Luftdruck

    Trennschalter in Kapitel 11.5.2 Sicherungstabellen zum Schutz von Wartungspersonal und Gegenständen im Falle einer Bauteilstörung im Frequenzumrichter. 1000 1500 2000 2500 3000 Altitude (meters above sea level)* Abbildung 11.7 Höhenabhängige Leistungsreduzierung MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160: Keine Ul-Konformität

    Technische Daten Produkthandbuch 11.5.1 Keine UL-Konformität Keine UL-Konformität Wenn keine Übereinstimmung mit der UL/cUL-Zulassung bestehen muss, empfiehlt Danfoss die Wahl der folgenden Sicherungen, um Konformität mit EN 50178 sicherzustellen: P132-P200 380-500 V Typ gG P250-P400 380-500 V Typ gR Tabelle 11.7 Empfohlene Sicherungen für Nicht-UL-Anwendungen 11.5.2 Sicherungstabellen...
  • Seite 161: Zusatzsicherungen - High-Power

    Nennwert GMC-800MA 800 mA, 250 V Tabelle 11.17 NAMUR-Sicherung Gerätebaugröße Bussmann Teilenummer* Nennwert Alternative Sicherungen LP-CC-6 6 A, 600 V Jede gelistete, Klasse CC, 6 A Tabelle 11.18 Sicherheitsrelais-Spulensicherung mit PILZ-Relais MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162: Allgemeine Anzugsmomente

    Werte sind nicht zur Befestigung von IGBTs bestimmt. Die richtigen Werte finden Sie in der Anleitung im Lieferumfang der Ersatzteile. Wellengröße Antriebskopfgröße Torx/Innensechskant Drehmoment [Nm] Drehmoment [in-lbs] [mm] T-20/7 T-25/8 T-30/10 T-40/13 T-50/17 19,2 18/19 Tabelle 11.22 Drehmomentwerte Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 163 Drehzahlsollwert..............42, 112, 114 Auto on..................119, 121 Drehzahl-Sollwert................119 Automatische Motoranpassung (AMA)......... 37, 53 Dreieck...................... 36 Drive information parameters............97 Bedienung des grafischen LCP (LCP 102)........43 Beschl.-Zeit....................42 Eingangsklemme................123 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 164 Maximaler Eingangsstrom........... 142, 143, 144 Handstart....................42 Maximaler Kabelquerschnitt........142, 143, 144 Hand-Steuerung................. 119 MCB 113....................73 Hauptmenümodus................46 MCO advanced parameters............102 Hauptreaktanz..................53 MCO basic settings parameters............ 101 Heben....................... 18 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 165 PELV......................112 Smart Application Set-up (SAS)............40 Phasenfehler..................123 Smart Logic parameters..............95 Planung des Aufstellungsorts............16 Sollwert................119, 120, 121 Potenziometer..................114 Sonderfunktionen................108 Potenziometer Sollwert..............118 Spannungsniveau..............150, 155 MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 166 Temperaturgrenzen................39 Temperaturschalter Bremswiderstand......... 28 Thermischer Motorschutz.......... 31, 38, 55, 124 Thermischer Schutz................14 Thermistor................56, 112, 124 Transportschäden................16 Trennschalter..................40 Ü Überlastschutz..................16 Überspannung................42, 120 Überstrom..................... 120 Umgebungen..................153 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten. MG37A203...
  • Seite 167 Index Produkthandbuch MG37A203 Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 168 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis