VLT AQUA Hochleistungsanwendungen Pro-
dukthandbuch
3.6.8 Bremskabel Frequenzumrichter mit Bremschopperoption ab Werk
(Nur Standard bei Buchstabe B an Stelle 18 des Typencodes.)
Das Anschlusskabel zum Bremswiderstand muss abgeschirmt sein. Die max. Länge zwischen Frequenzumrichter und DC-Sammelschiene beträgt 25 m.
Klemmennummer
81, 82
Das Anschlusskabel für den Bremswiderstand muss abgeschirmt sein. Die Abschirmung ist mittels Schirmbügeln mit dem leitenden Grundblech des
Frequenzumrichters und dem Metallgehäuse des Bremswiderstandes zu verbinden.
Die Größe des Kabelquerschnitts muss dem Bremsmoment entsprechen. Weitere Hinweise zur sicheren Installation siehe auch
90.FX.YY
MI.50.SX.YY
sowie
.
Beachten Sie bitte, dass je nach Versorgungsspannung an den Klemmen Spannungen bis zu 1099 V DC auftreten können.
Anforderungen bei Baugröße F
Der Bremswiderstand muss mit den Bremsklemmen in den einzelnen Wechselrichtermodulen verbunden werden.
3.6.9 Temperaturschalter Bremswiderstand
Drehmoment: 0,5-0,6 Nm
Schraubengröße: M3
Über diesen Eingang lässt sich die Temperatur eines extern angeschlossenen Bremswiderstands überwachen. Wenn der Eingang zwischen 104 und
106 hergestellt wird, schaltet der Frequenzumrichter mit Warnung/Alarm 27, „Bremse IGBT", ab. Wenn der Anschluss zwischen 104 und 105 geschlos-
sen wird, schaltet der Frequenzumrichter mit Warnung/Alarm 27, „Bremse IGBT", ab.
Normalerweise geschlossen: 104-106 (werksseitig eingebaute Brücke)
Normalerweise offen: 104-105
Klemmennummer
106, 104, 105
Wenn die Temperatur im Bremswiderstand zu hoch
wird und der Thermoschalter trennt, bremst der Fre-
quenzumrichter nicht mehr. Anschließend läuft der
Motor im Freilauf aus.
Ein KLIXON-Schalter muss installiert werden, der
„normal geschlossen" ist. Wenn die Funktion nicht
benutzt wird, müssen 106 und 104 miteinander kurz-
geschlossen werden.
Funktion
Bremswiderstandsklemmen
Funktion
Temperaturschalter Bremswiderstand
MG.20.P3.03 - VLT® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
3 Installieren
3
Bremsanleitung MI.
79