Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive Produkthandbuch Seite 138

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen und Alarmmeldunge...
WARNUNG 66, Temperatur zu niedrig
Diese Warnung basiert auf den Messwerten des Tempera-
turfühlers im IGBT-Modul.
Fehlersuche und -behebung:
Die Kühlkörpertemperatur wird als 0 °C gemessen.
Möglicherweise ist der Temperatursensor defekt. Die
Lüfterdrehzahl erhöht sich auf das Maximum. Wenn das
Sensorkabel zwischen dem IGBT und der Gate-Ansteu-
erkarte getrennt ist, zeigt der Frequenzumrichter diese
Warnung an. Überprüfen Sie auch den IGBT-Thermosensor.
ALARM 67, Optionen neu
Sie haben seit dem letzten Netz-Ein eine oder mehrere
Optionen hinzugefügt oder entfernt.
ALARM 68, Sicher abgeschaltetes Moment aktiviert
Sicher abgeschaltetes Moment wurde aktiviert. Legen Sie
zum Fortsetzen des normalen Betriebs 24 V DC an Klemme
37 an, und senden Sie dann ein Quittiersignal (über Bus,
Klemme oder durch Drücken der Taste [Reset]). Siehe
5-19 Klemme 37 Sicherer Stopp.
ALARM 69, Umrichter Übertemperatur
Der Temperaturfühler der Leistungskarte erfasst entweder
eine zu hohe oder eine zu niedrige Temperatur.
9
9
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration:
Tatsächliche Kombination aus Steuerkarte und
Leistungskarte ist ungültig.
WARNUNG 73, Sicher abgeschaltetes Moment, autom.
Wiederanlauf
Der Frequenzumrichter hat sicheren Stopp aktiviert. Wenn
automatischer Wiederanlauf aktiviert ist, kann der Motor
nach Behebung des Fehlers starten.
ALARM 79, Ungültige Leistungsteilkonfiguration
Die Bestellnummer der Skalierungskarte ist falsch oder sie
ist nicht installiert. Außerdem ist der Anschluss MK102 auf
der Leistungskarte ggf. nicht installiert.
ALARM 80, Gerät auf Werkseinstellung initialisiert
Ein manueller Reset hat den Frequenzumrichter mit
Werkseinstellungen initialisiert.
ALARM 244, Temperatur zu niedrig
Der Berichtwert zeigt die Quelle des Alarms an (von links):
1-4 Wechselrichter
5-8 Gleichrichter
ALARM 245, Kühlkörpergeber
Kein Istwert vom Kühlkörpergeber. Der Berichtwert zeigt
die Quelle des Alarms an (von links):
1-4 Wechselrichter
5-8 Gleichrichter
ALARM 246, Umrichter-Versorgung
Die Stromversorgung der Leistungskarte liegt außerhalb
des Bereichs. Der Berichtwert zeigt die Quelle des Alarms
an (von links):
1-4 Wechselrichter
5-8 Gleichrichter
136
Produkthandbuch
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
ALARM 247, Umrichter Übertemperatur
Leistungskarte Übertemperatur. Der Berichtwert zeigt die
Quelle des Alarms an (von links):
1-4 Wechselrichter
5-8 Gleichrichter
ALARM 248, Ungültige Leistungsteilkonfiguration
Leistungsgrößenkonfigurationsfehler auf der
Leistungskarte. Der Berichtwert zeigt die Quelle des Alarms
an (von links):
1-4 Wechselrichter
5-8 Gleichrichter
ALARM 250, Neues Ersatzteil
Sie haben die Leistungs-/SMPS-Karte (Schaltnetzteil)
ausgetauscht. Der Filtertypencode muss im EEPROM
wiederhergestellt werden. Wählen Sie den richtigen
Typencode in 14-23 Typencodeeinstellung gemäß dem
Schild auf dem Gerät aus. Denken Sie daran, abschließend
„In EEPROM speichern" auszuwählen.
ALARM 251, Neuer Typencode
Das Filter hat einen neuen Typencode.
ALARM 300, Netzschütz Fehler
Der Istwert vom Netzschütz stimmte nicht innerhalb des
zulässigen Zeitrahmens mit dem erwarteten Wert überein.
Wenden Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten.
ALARM 301, Vorladeschütz Fehler
Der Istwert vom Vorladekreisschütz stimmte nicht
innerhalb des zulässigen Zeitrahmens mit dem erwarteten
Wert überein. Wenden Sie sich an Danfoss oder den
Lieferanten.
ALARM 302. Kond. Überstrom
Zu hoher Strom durch AC-Kondensatoren erkannt. Wenden
Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten.
ALARM 303, Kond. Erdschluss
Ein Erdschluss wurde durch die AC-Kondensatorströme
erkannt. Wenden Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten.
ALARM 304, DC-Überstrom
Zu hoher Strom durch die Zwischenkreiskondensator-
batterie wurde erkannt. Wenden Sie sich an Danfoss oder
den Lieferanten.
ALARM 305, Netzfreq. Grenze
Die Netzfrequenz lag außerhalb der Grenzwerte.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzfrequenz innerhalb der
Produktspezifikation liegt.
ALARM 306, Kompensationsgrenze
Der benötigte Kompensationsstrom überschreitet die
Leistungsfähigkeit des Geräts. Gerät läuft mit vollständiger
Kompensation.
ALARM 308, Widerstandstemp.
Zu hohe Kühlkörpertemperatur des Widerstands erkannt.
ALARM 309, Netzerdschluss
Es wurde ein Erdschluss in den Netzströmen erkannt.
Überprüfen Sie das Netz auf Kurzschlüsse und einen
Ableitstrom.
MG37A203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis